Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Plenum / Sitzungen / 2024/2025 / 23. Sitzung / Anträge / Grundlage Beschlussfähigkeit Referatskollegium

Grundlage Beschlussfähigkeit Referatskollegium

24/25-23-07: Grundlage Beschlussfähigkeit Referatskollegium

 

Antrag

(Antragsdatum) Antragstellerin

(2025-07-29) [Assistenz zur Geschäftsführung] Ausschuss Strukturelles

Antragstext

Der StuRa möge beschließen, dass sich die Anzahl der Stimmen - insbesondere auch für die Beschlussfähigkeit - an der Anzahl der Referate gemäß StuRa-GrundO ergibt.

Begründung zum Antrag

Das Komitee Referatskollegium ist im Geltungsbereich der Geschäftsordnung.

Kostenposition im Haushalt (2025)

ohne finanzielle Mittel

Vorschlag zum weiteren Verfahren

StuRa-GO

Anlagen

praktischer Modus

Ganz einfach: Aktuell gibt es 11 Referate. Demnach wäre die Beschlussfähigkeit stets auf der Grundlage von 11 Referaten festgestellt. Das Ruhen lassen von Stimmen ist davon unbenommen. Die Vertretung von nicht besetzten Referaten durch den Vorstand bedarf einem Beschluss vor der Sitzung des Referatskollegiums.

Änderungsanträge

 

Abstimmung

erforderliche Mehrheit

Zustimmung der Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder gemäß § Ordnungen Satz 2 GrundO (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse zu Ordnungen)

Behandlung

23. Sitzung Plenum 2024/2025
Tagesordnungspunkt 4
Vertagung auf die kommende Sitzung

24. Sitzung Plenum 2024/2025
Tagesordnungspunkt X

Beschlussdatum

20yy-mm-dd

Beschlussfähigkeit

X (anwesende Stimmberechtigte) von Y (gegenwärtig Stimmberechtigten)

Ergebnis

Ja n
Nein n
Enthaltung n

angenommen/abgelehnt

Ausfertigung

20yy-mm-dd 20yy-mm-dd

 

 

 

 

Marius Hoffmann Elisa Range
Mitglied im PräsidiumZuständigkeit Antragsverwaltung
Zuständigkeit Beschlussverwaltung

Artikelaktionen

Versenden
Drucken