Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Plenum / Sitzungen / 2024/2025 / 23. Sitzung / Anträge / Wahl Vertretung (StuRa HTW Dresden) Verwaltungsrat Studentenwerk Dresden 2026/2027

Wahl Vertretung (StuRa HTW Dresden) Verwaltungsrat Studentenwerk Dresden 2026/2027

24/25-23-05: Wahl Vertretung (StuRa HTW Dresden) Verwaltungsrat Studentenwerk Dresden 2026/2027

 

Beschluss

Beschlusstext

Der StuRa beschloss durch Wahl, dass

  • Stephan Rankl

die Funktion als studentische Vertretung im Verwaltungsrat des Studentenwerkes Dresden (für den StuRa HTW Dresden) 2026/2027 übernehmen soll.

Antrag

(Antragsdatum) Antragstellerin

(2025-07-31) Assistenz zur Geschäftsführung

Antragstext

Der StuRa möge durch Wahl beschließen, ob

  • Stephan Rankl

die Funktion als studentische Vertretung im Verwaltungsrat des Studentenwerkes Dresden (für den StuRa HTW Dresden) 2026/2027 übernehmen soll.

Begründung zum Antrag

siehe Anlage Vorstellung (der einzelnen kandidierenden Personen)

siehe Anlage Unterstützung (für die einzelnen kandidierenden Personen)

Vorschlag zum weiteren Verfahren

 

Anlagen

Information Kandidaturen

Ausschreibung Mitglied Verwaltungsrat Studentenwerk Dresden

Schreiben (2025-07-22) Aufforderung Wahl Mitglied (StuRa HTW Dresden) Verwaltungsrat Studentenwerk Dresden 2026/2027

Vorstellung Stephan Rankl

Allgemeine Fragen zur Person

In welchen anderen - insbesondere politischen - Organisationen bist du Mitglied? Als solche Organisationen gelten mindestens Parteien, Vereine (mit Anspruch auf Veränderung und Bewahrung) oder auch sogenannte studentische Verbindungen?

Klangfarben e.V. Jonsdorf 

Förderverein der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden e. V.

Förderverein der KIF e.V. (Fördermitglied)

Wie viel kannst und willst du in die Ausübung der Funktion im StuRa investieren, insbesondere im Hinblick auf Studienleistungen und andere Verbindlichkeiten?

Ich werde wieder etwas mehr Zeit in das Amt investieren als notwendig. Aber ich möchte klarstellen, dass die Module „Weitere Grundlagen der Wirtschaftsmathematik“ und „Betriebliche Steuerlehre“ im nächsten halben Jahr bei mir absoluten Vorrang haben.

Es gibt Themen mit denen der StuRa konfrontiert wird, die keinem speziellen Referat zugeordnet werden können oder den gesamten StuRa betreffen (zuletzt PEGIDA oder Ärztliches Attest). In welchem Umfang bist du bereit, dich über das spezielle Aufgabenfeld des Amtes hinaus zu engagieren?

Zum aktuellen Zeitpunkt habe ich immer noch das Amt für die "Vertretung in der KSS (im StuRa HTW Dresden)" und die "Vertretung (StuRa HTW Dresden) im LSR der KSS" inne. Diese würde ich lieber gerne abtreten bevor ich weitere Aufgaben im StuRa übernehme. 

Wie sieht dein perfekter Tag aus? 

Wegen dem Wachwerden den Blick vom dunkelblauen Brummbärchi (aka Grumpy Bear) aufsetzen! Zurückrufen der Person aus dem StuRa, wegen deren Anruf sich das Wachwerden ergab!
(Anstatt deswegen - wie üblich - sich darum zu kümmern, dass (fehlende) Beschlüsse, Semti, Wahlen, VR & Co gerade gezogen werden, einfach grummelig wieder umdrehen.)

Allgemeine Fragen zum speziellen Amt

Wie bewertest du die Ausschreibung für das Amt?

Die ist nun wieder in Bearbeitung und wird dann hoffentlich eindeutig aussagekräftig. 

Wie bewertest du die Arbeit deiner VorgängerInnen?

Selbsteinschätzung ist nicht grade meine Stärke.

Welche Themen würdest du in deiner Amtszeit in den Vordergrund stellen?

Erarbeitung einer Härtefallordnung des Studentenwerk Dresden um allen Studierenden in Ostsachsen die finanziell Benachteiligt sind, die Möglichkeit zu geben, sich vom Semesterbeitrag befreien zu lassen. Des weiteren würde ich mich im Verwaltungsrat wieder auf das Amt für die Vertretung im Studierendenrat des DSW bewerben.

Wirst du die Tätigkeiten in deinem Amt für Nachfolgende dokumentieren und den Komitees (wie dem Plenum) berichten?

Ja.

Abstimmung

erforderliche Mehrheit

Zustimmung der Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder gemäß § 55 Absatz 2 SächsHSG (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse, soweit Ordnungen nichts anderes bestimmen)

Behandlung

23. Sitzung Plenum 2024/2025
Tagesordnungspunkt 1.3

Beschlussdatum

2025-08-12

Beschlussfähigkeit

10 (anwesende Stimmberechtigte) von 10 (gegenwärtig Stimmberechtigten)

Ergebnis

PersonStimmzettelAbstimmungAnnahme
NameabgegebenegültigeJaNeinEnthaltungErgebnisDatumFormErgebnis
Stephan Rankl
Stephan Rankl 10 10 9 0 1 gewählt konkludent angenommen

Ausfertigung

2025-08-13 2025-08-13

 

 

 

 

Marius Hoffmann Elisa Range
Mitglied im PräsidiumZuständigkeit Antragsverwaltung
Zuständigkeit Beschlussverwaltung