Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Plenum / Sitzungen / 2025/2026 / 4. Sitzung / Anträge / Anforderung zur Besetzung von Kommissionen des Senates (und von Kommissionen des Rektorates) mit Studentinnen

Anforderung zur Besetzung von Kommissionen des Senates (und von Kommissionen des Rektorates) mit Studentinnen

25/26-04-20: Anforderung zur Besetzung von Kommissionen des Senates (und von Kommissionen des Rektorates) mit Studentinnen

 

Antrag

(Antragsdatum) Antragstellerin

(2025-10-13) Assistenz zur Geschäftsführung

Antragstext

In jeder Kommission soll eine dezidierte (Gruppe) Vertretung der Studentinnen geben.

Der StuRa möge beschließen zu fordern, dass eine jede Kommission (oder ähnliches) eine Vertretung (der Mitgliedergruppe) der Studentinnen haben soll. Damit es sich um eine "wahrhaftige" (legitimierte) Vertretung handelt, sollen die Mitglieder nicht einfach nur (der Mitgliedergruppe) der Studentinnenschaft angehören, sondern auch in einem Verfahren mit Zustimmung deren Organe bestimmt sein. Die Besetzung von Gremien mit "beliebigen" Studentinnen, etwa weil sie als WHK im Arbeitsgebiet durch die Hochschule abhängig beschäftigt sind, als studentische Interessenvertretung würde ein falsches Selbstverständnis zum System der Selbstverwaltung an Hochschulen - unter Einbeziehung von Studentinnen - aufzeigen.

Begründung zum Antrag

Im Übrigen können Angestellte - auch wenn sie der Mitgliedergruppe der Studentinnen angehören - die Stellen der Hochschule sicherlich sehr gut vertreten. Jedoch sind sie - ohne Legitimation durch die (gewählte) studentische Vertretung - eben keine legitime Vertretung der Studentinnen. Eine beratende Funktion - je nach Wunsch der Hochschulverwaltung - soll keiner Person abgesprochen werden. Eine entscheidende (stimmberechtigte) Funktion sollten aber nur legitimierte Vertretungen - insbesondere der Mitgliedergruppen gemäß Hochschulgesetz, ferner Verfassung - haben. Über das Art der Besetzung von Gremien wird die Kultur an der Hochschule sichtbar. (Beispielsweise ist die studentische Selbstverwaltung an unserer Hochschule so schwach, dass sie nicht selten unzureichend geeignete Mitglieder für die Vertretung in den Kommissionen der Hochschule "aufbieten" kann.)

Verwendung geplanter Einnahmen und Ausgaben, samt Titel im Haushalt (2025)

ohne finanzielle Mittel

Vorschlag zum weiteren Verfahren

Die Rektorin als Vorsitzende des Senates und des Rektorates über die Forderung in Kenntnis setzen.

Anlagen

exemplarische (problematische) Formulierungen auf der Seite (Website der Hochschule) zur Vorstellung der Mitglieder der Kommissionen

Änderungsanträge

 

Abstimmung

erforderliche Mehrheit

Zustimmung der Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder gemäß § Ordnungen Satz 2 GrundO (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse zu Ordnungen)

Behandlung

4. Sitzung Plenum 2025/2026
Tagesordnungspunkt Y

Beschlussdatum

20yy-mm-dd

Beschlussfähigkeit

X (anwesende Stimmberechtigte) von Y (gegenwärtig Stimmberechtigten)

Ergebnis

Ja n
Nein n
Enthaltung n

zugestimmt/abgelehnt

Ausfertigung

20yy-mm-dd 20yy-mm-dd

 

 

 

 

Marius Hoffmann Elisa Range
Mitglied im PräsidiumZuständigkeit Antragsverwaltung
Zuständigkeit Beschlussverwaltung

Artikelaktionen

Versenden
Drucken