Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Plenum / Sitzungen / 2025/2026 / 4. Sitzung / Anträge / Wahl kommissarische Mitglieder Vorstand 2025/2026

Wahl kommissarische Mitglieder Vorstand 2025/2026

25/26-04-05: Wahl von Gwyn Hirschfeld und Tino Köhler als kommissarische Mitglieder im Vorstand zur 4. Sitzung in der Legislatur 2025/2026

 

Antrag

(Antragsdatum) Antragstellerin

(2025-10-13) [Assistenz zur Geschäftsführung] Präsidium

Antragstext

Der StuRa möge durch Wahl beschließen, ob

jeweils die Funktion als Mitglied im Vorstand übernehmen soll.
Es gibt bis 3 Ämter als Mitglied im Vorstand, wovon aktuell 2 (seit Anfang 2024 kommissarisch, und nun schon auch länger nur geschäftsführend) besetzt sind.

Begründung zum Antrag

siehe Anlage Vorstellung (der einzelnen kandidierenden Personen)

siehe Anlage Unterstützung (für die einzelnen kandidierenden Personen)

Maßgeblicher Intention für den Antrag ist die Schaffung einer Legitimation, der vor etwa 20 Monaten gewählten Mitglieder im Vorstand. Die beide sind - neben Hannes, der mit Ende der Immatrikulation zum Ende vom Sommersemester 2025 (bis 2025-09-01) zurücktrat - schon länger keine aktiven Studentinnen unserer Studentinnenschaft mehr.

Vorschlag zum weiteren Verfahren

Die (durch diese Wahl legitimierten) Mitglieder im Vorstand sollen vorerst kommissarisch weiter als solche mitwirken.

Der StuRa bemüht sich (weiterhin) so proaktiv wie möglich Personen - insbesondere Mitglieder im StuRa - für die Mitwirkung durch die Übernahme der Funktion als Mitglied im Vorstand zu gewinnen.

Anlagen

weitere Anlagen

Beschluss (23/24-08-16) Wahl kommissarische Mitglieder Vorstand 2023/2024 (2024-01-23)

Information Kandidaturen

Ausschreibung Mitglied Vorstand

Vorstellung Gwyn Hirschfeld

Allgemeine Fragen zur Person

In welchen anderen - insbesondere politischen - Organisationen bist du Mitglied? Als solche Organisationen gelten mindestens Parteien, Vereine (mit Anspruch auf Veränderung und Bewahrung) oder auch sogenannte studentische Verbindungen?

 

Wie viel kannst und willst du in die Ausübung der Funktion im StuRa investieren, insbesondere im Hinblick auf Studienleistungen und andere Verbindlichkeiten?

 

Es gibt Themen mit denen der StuRa konfrontiert wird, die keinem speziellen Referat zugeordnet werden können oder den gesamten StuRa betreffen (zuletzt PEGIDA oder Ärztliches Attest). In welchem Umfang bist du bereit, dich über das spezielle Aufgabenfeld des Amtes hinaus zu engagieren?

 

Wie sieht dein perfekter Tag aus? 

 

Allgemeine Fragen zum speziellen Amt

Wie bewertest du die Ausschreibung für das Amt?

 

Wie bewertest du die Arbeit deiner VorgängerInnen?

 

Welche Themen würdest du in deiner Amtszeit in den Vordergrund stellen?

 

Wirst du die Tätigkeiten in deinem Amt für Nachfolgende dokumentieren und den Komitees (wie dem Plenum) berichten?

 

 

Vorstellung Tino Köhler

Allgemeine Fragen zur Person

In welchen anderen - insbesondere politischen - Organisationen bist du Mitglied? Als solche Organisationen gelten mindestens Parteien, Vereine (mit Anspruch auf Veränderung und Bewahrung) oder auch sogenannte studentische Verbindungen?

 

Wie viel kannst und willst du in die Ausübung der Funktion im StuRa investieren, insbesondere im Hinblick auf Studienleistungen und andere Verbindlichkeiten?

 

Es gibt Themen mit denen der StuRa konfrontiert wird, die keinem speziellen Referat zugeordnet werden können oder den gesamten StuRa betreffen (zuletzt PEGIDA oder Ärztliches Attest). In welchem Umfang bist du bereit, dich über das spezielle Aufgabenfeld des Amtes hinaus zu engagieren?

 

Wie sieht dein perfekter Tag aus? 

Allgemeine Fragen zum speziellen Amt

Wie bewertest du die Ausschreibung für das Amt?

 

Wie bewertest du die Arbeit deiner VorgängerInnen?

 

Welche Themen würdest du in deiner Amtszeit in den Vordergrund stellen?

 

Wirst du die Tätigkeiten in deinem Amt für Nachfolgende dokumentieren und den Komitees (wie dem Plenum) berichten?

 

 

Abstimmung

erforderliche Mehrheit

Zustimmung der Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder gemäß § 55 Absatz 2 SächsHSG (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse, soweit Ordnungen nichts anderes bestimmen)

Behandlung

4. Sitzung Plenum 2025/2026
Tagesordnungspunkt Y

Beschlussdatum

20yy-mm-dd

Beschlussfähigkeit

X (anwesende Stimmberechtigte) von Y (gegenwärtig Stimmberechtigten)

Ergebnis

PersonStimmzettelAbstimmungAnnahme
NameabgegebenegültigeJaNeinEnthaltungErgebnisDatumFormErgebnis
Gwyn Hirschfeld
Tino Köhler
unbesetzt
Gwyn Hirschfeld X X X X X nicht gewählt
gewählt
zur Sitzung
Mail ans Präsidium
Sitzung X
konkludent
nicht angenommen
angenommen
Tino Köhler X X X X X nicht gewählt
gewählt
zur Sitzung
Mail ans Präsidium
Sitzung X
konkludent
nicht angenommen
angenommen
unbesetzt

Ausfertigung

20yy-mm-dd 20yy-mm-dd

 

 

 

 

Marius Hoffmann Elisa Range
Mitglied im PräsidiumZuständigkeit Antragsverwaltung
Zuständigkeit Beschlussverwaltung

Artikelaktionen

Versenden
Drucken