Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Plenum / Sitzungen / 2025/2026 / 4. Sitzung / Anträge / Wahl Leitung Referat Personal 2025/2026

Wahl Leitung Referat Personal 2025/2026

25/26-04-03: Wahl von Til Guhlmann als Leitung Referat Personal zur 4. Sitzung in der Legislatur 2025/2026

 

Antrag

(Antragsdatum) Antragstellerin

(2025-10-06) Til Guhlmann

Antragstext

Der StuRa möge durch Wahl beschließen, ob 

die Funktion als Leitung Referat Personal übernehmen soll.

Begründung zum Antrag

siehe Anlage Vorstellung (der einzelnen kandidierenden Personen)

siehe Anlage Unterstützung (für die einzelnen kandidierenden Personen)

Vorschlag zum weiteren Verfahren

 

Anlagen

Information Kandidaturen

Ausschreibung Referatsleitung Personal

Vorstellung Til Guhlmann

Allgemeine Fragen zur Person

In welchen anderen - insbesondere politischen - Organisationen bist du Mitglied? Als solche Organisationen gelten mindestens Parteien, Vereine (mit Anspruch auf Veränderung und Bewahrung) oder auch sogenannte studentische Verbindungen?

In keinen.

Wie viel kannst und willst du in die Ausübung der Funktion im StuRa investieren, insbesondere im Hinblick auf Studienleistungen und andere Verbindlichkeiten?

Ich versuche so viel ich kann zu investieren. Das hat bisher ganz gut geklappt.

Es gibt Themen mit denen der StuRa konfrontiert wird, die keinem speziellen Referat zugeordnet werden können oder den gesamten StuRa betreffen (zuletzt PEGIDA oder Ärztliches Attest). In welchem Umfang bist du bereit, dich über das spezielle Aufgabenfeld des Amtes hinaus zu engagieren?

Ich bin bereit mich für die Studierendenschaft einzusetzen.

Wie sieht dein perfekter Tag aus? 

Hier müsst ihr mit mir auf eine Gedankenreise gehen. Schließt die Augen und denkt an einen Ort an dem es nach frisch gemähtem Rasen riecht, eine zarte Stimme ein Liedchen trällert, im Hintergrund tollt ein Hund umher. Jetzt könnt ihr die Augen wieder aufmachen und schaut euch einmal um. Der Geruch wird zunehmend von dem Geruch von Zigarettenrauch überdeckt, ein weiterer Geruch zieht euch in die Nase... Der Hund heißt Wilma und hat in den Sitzungssaal geschissen. Zunehmend wird das Geträller von immer mehr Stimmen überdeckt und jeder labert euch zu. Herzlich willkommen ihr sitzt genau in der Mitte davon.

An meinem perfekten Tag wache ich im Oktober in Schweden auf, in einem kleinen Holzhäuschen mit verglastem Dach. Der Klang der Regentropfen, die sanft auf das Glas prasseln, begleitet mich, während ich noch im Bett liege und dem Spiel des Wassers über mir zusehe. Kein Druck, keine Verpflichtungen. Ich genieße die Stille und bleibe einfach liegen, bis die Uhr schon fast die Mittagszeit anzeigt.

Gegen zwölf Uhr stehe ich schließlich auf und bereite mir einen Burger zu. Ein saftiges Patty, frischer Salat, eine Tomatenscheibe, zwei knusprige Streifen Bacon, rote Zwiebeln (unbedingt rot!) und reichlich Gewürzgurken machen ihn perfekt.

Während ich esse, legt sich der Regen, und die Sonne bricht langsam durch die Wolken. Es ist, als würde der Tag sagen: „Zeit für einen Spaziergang.“ Also gehe ich hinaus in den Wald. Der Geruch von nassem Holz und Moos liegt in der Luft, irgendwo in der Ferne zwitschert eine Schwanzmeise. Der Herbst in Schweden zeigt sich von seiner schönsten Seite, so ruhig, klar und zugleich voller Leben.

Wenn der Abend naht, steige ich auf mein Rad und folge der Straße ins Dorf, bis ich Luigi erreiche, den kleinen Italiener vor Ort. Dort bestelle ich eine Pizza Quattro Formaggi und ein kühles Hefeweizen.

Gut gesättigt mache ich mich auf den Heimweg. Doch bevor der Tag endet, führt mich mein letzter Weg zum Steg am Haus. Ich springe ins eiskalte Wasser des Sees, spüre, wie die Kälte meinen Körper durchzieht, und tauche erfrischt und lebendig wieder auf. Danach gehe ich hinein, dusche mich warm ab und lege mich ins Bett. Mit einem Lächeln schlafe ich ein und denke: Genau so sieht ein perfekter Tag aus.

Allgemeine Fragen zum speziellen Amt

Wie bewertest du die Ausschreibung für das Amt?

Ich finde die Ausschreibung für die Referatsleitung Personal an sich sehr gut, hätte aber trotzdem ein, zwei Anmerkungen. Der Punkt in Aufgaben: Betreuung von Angestellten, ist für mich (und ich glaube nicht nur für mich) nicht wirklich aussagekräftig. Da diese Arbeit ja einen großen Teil der Stelle ausmacht, wünsche ich mir eine feinere Aufgliederung dieses Punktes (dabei helf ich auch gern). Und das emotional abgehärtet ein Kann Kriterium ist, ist bei diesen Mitarbeitenden sehr sanft formuliert. (Lieber ins Muss aufnehmen ;-) )

Wie bewertest du die Arbeit deiner VorgängerInnen?

Ich wurde über ein halbes Jahr eingearbeitet, was wichtig und richtig war. Ich glaube ich bin mittlerweile auf einem ganz guten Stand, dass Amt übernehmen zu können, was ich meiner direkten Vorgängerin hoch anrechne. Meine Vorgängerin hat eine Baustelle offen gelassen, die ich nicht übernehmen will (StuRa-Magazin [Das kann sie selbst noch zu Ende bringen...]). An sich hatte sie aber immer Plan über die verschiedensten Dinge, die gerade ablaufen, was ich ihr bestmöglich versuchen werde nachzuahmen.

Welche Themen würdest du in deiner Amtszeit in den Vordergrund stellen?

VBL und VWL. Das wird bis zum Ende meiner Amtszeit bis auf den Tod verteidigt, dass sich dabei nichts ändern wird. ;-) Ich will einfach, dass der Laden am Laufen bleibt und hoffentlich dass wir neue Mitglieder besser integriert bekommen, als die letzten Jahre. Die Leute sollen mal ihre Arbeit machen und die Studentinnenschaft schützen. Und dafür müssen sie talentgerecht vermittelt werden.

Wirst du die Tätigkeiten in deinem Amt für Nachfolgende dokumentieren und den Komitees (wie dem Plenum) berichten?

Ich werde mein bestes geben, will aber darauf hinweisen, dass ich ab März möglicherweise im Praktikum bin, und ich noch nicht weiß wie es dann zeitlich aussieht. Am liebsten würde ich jemanden genau so einarbeiten, wie ich eingearbeitet wurde, aber wie es dann zeitlich aussieht, muss ich dann sehen.  

Abstimmung

erforderliche Mehrheit

Zustimmung der Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder gemäß § 55 Absatz 2 SächsHSG (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse, soweit Ordnungen nichts anderes bestimmen)

Behandlung

4. Sitzung Plenum 2025/2026
Tagesordnungspunkt Y

Beschlussdatum

20yy-mm-dd

Beschlussfähigkeit

X (anwesende Stimmberechtigte) von Y (gegenwärtig Stimmberechtigten)

Ergebnis

PersonStimmzettelAbstimmungAnnahme
NameabgegebenegültigeJaNeinEnthaltungErgebnisDatumFormErgebnis
Lisa Kästner (geschäftsführend)
Til Guhlmann X X X X X nicht gewählt
gewählt
zur Sitzung
Mail ans Präsidium
Sitzung X
konkludent
nicht angenommen
angenommen

Ausfertigung

20yy-mm-dd 20yy-mm-dd

 

 

 

 

Marius Hoffmann Elisa Range
Mitglied im PräsidiumZuständigkeit Antragsverwaltung
Zuständigkeit Beschlussverwaltung

Artikelaktionen

Versenden
Drucken