Vorschläge Ehrenmitglied Senat
Beschluss
Beschlusstext
Der StuRa beschloss, - neben Tino Köhler - folgende Personen für eine Wahl im Senat als Ehrenmitglieder vorzuschlagen:
- Renate Rudat
- Wolfgang Ortmanns
Antrag
(Antragsdatum) Antragstellerin
(2025-07-21) Assistenz zur Geschäftsführung
Antragstext
Der StuRa möge beschließen - neben Tino Köhler - folgende Personen für eine Wahl im Senat als Ehrenmitglieder vorzuschlagen:
- Renate Rudat
- Wolfgang Ortmanns
Begründung zum Antrag
…
Die Vorgeschlagenen wären - wie auch Tino Köhler - ein Zugewinn für die Hochschule, insbesondere als Beratung für den Senat, insbesondere wenn sie als gesetzliche Mitglieder der Hochschule ausgeschieden sind.
…
Kostenposition im Haushalt (2025)
ohne finanzielle Mittel
Vorschlag zum weiteren Verfahren
KontO!
Die Vertretung (der Studentinnen) ist damit aufgefordert die Position der Studentinnenschaft entsprechend zu vertreten (und durchzusetzen).
Anlagen
Forderung Ehrenmitgliedschaft Senat HTW Dresden Tino Köhler
Position Kriterien Ehrenmitgliedschaft Senat
Eignung als Ehrenmitglied im Senat von Renate Rudat
Renate Rudat war viele Jahre die Leitung vom Sprachenzentrum unserer Hochschule. Als Vertreterin der Mitarbeiterinnen war sie Mitglied im Senat.
Renate Rudat zeichnete sich - insbesondere auch im Senat - mit einem überdurchschnittlichen Sachverstand für den sogenannten Bologna-Prozess aus. Mit ihrer pädagogischen Perspektive, die weit über das Maß zur Befähigung einer Hochschullehrerin hinaus reichte, hatte sie Verständnis für die Belange (Verbesserungsvorschläge und damit auch letztlich Forderungen) unserer Vertretung der Studentinnen.
Renate Rudat erfüllt wohl alle Kriterien gemäß dem Leitbild unserer Hochschule. Aus unserer Perspektive gilt das eben auch für den zentralen einleitenden Satz (nach der Vorstellung unserer Hochschule), dass wir Studierenden im Mittelpunkt aller Aktivitäten stehen.
Eignung als Ehrenmitglied im Senat von Wolfgang Ortmanns
…
Dekanin (zuvor und danach auch Prodekanin), Studiendekanin, …
Mitglied im Senat (auch als Dekanin) und Mitglied im Erweiterten Senat (mit der Wahl einer Vielzahl von Rektorinnen)
Mitglied in der Senatskommission Lehre und Studium, mit einem hervorragenden Anspruch an Lehrende, aber selbstverständlich auch an Studierende
Bei der ersten ESE - damals grundsätzlich allein durch den StuRa durchgeführt - sollte die "trockene" Vorstellung der Gremien der Hochschule bewusst - die Ernsthaftigkeit durch Autorität betonend - eine Professorin durchführen, wobei aber auch ein motivierender Eindruck von "auf Augenhöhe" vermittelt werden sollte. Die Bitte zur Erfüllung dieses Anspruches wurde an Prof. Wolfgang Ortmanns gerichtete. Mit Freude mehrfach bei den unterschiedlichen Fassetten von Publikum in den verschiedenen Fakultäten "auftreten" zu dürfen, erfüllte Prof. Wolfgang Ortmanns die Aufgabe mit Bravour. "Wenn sie feststellen, dass Sie ein Leben lang Studieren wollen, dann Arbeiten Sie in der Wissenschaft mit und werden Sie auch Prof.."
…
Änderungsanträge
Abstimmung
erforderliche Mehrheit
Zustimmung der Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder gemäß § Ordnungen Satz 2 GrundO (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse zu Ordnungen)
Behandlung
22. Sitzung Plenum 2024/2025
Tagesordnungspunkt 4
Vertagung durch Antragstellerin auf die 24. Sitzung Plenum 2024/2025
24. Sitzung Plenum 2024/2025
Tagesordnungspunkt 2.1
Beschlussdatum
2025-08-26
Beschlussfähigkeit
10 (anwesende Stimmberechtigte) von 10 (gegenwärtig Stimmberechtigten)
Ergebnis
| Ja | 7 |
|---|---|
| Nein | 3 |
| Enthaltung | 0 |
angenommen
Ausfertigung
| 2025-08-28 | 2025-08-28 |
|
|
|
| Marius Hoffmann | Elisa Range |
| Mitglied im Präsidium | Zuständigkeit Antragsverwaltung Zuständigkeit Beschlussverwaltung |
|---|
