Wahl Vertretung (Delegation) BuFaK WiWi WiSe 2025 Magdeburg
Antrag
(Antragsdatum) Antragstellerin
(2025-07-21) Assistenz zur Geschäftsführung
Antragstext
Der StuRa möge beschließen
- (0) Tina Krejcik
- (0) Johann Boxberger
- (0) Til Guhlmann
- (1) Katharina Kiene
- (1) Alea Klöden
- (2) Lisa Kästner
als Vertretung BuFaK WiWi WiSe 2025 zu wählen.
Begründung zum Antrag
siehe Anlage Vorstellung (der einzelnen kandidierenden Personen)
siehe Anlage Unterstützung (für die einzelnen kandidierenden Personen)
§ Teilnahme an Sitzungen der gewählten Vertretung KontO
§ Grundsätzliche Begrenzung der Anzahl und Auswahl von Mitgliedern einer Vertretung zu einer der Bundesfachschaftentagungen KontO
Kostenposition im Haushalt (2025)
4942: Absicherung Teilnahme BuFaTas lt. Finanzordnung
Vorschlag zum weiteren Verfahren
Anlagen
Ordner BuFaK WiWi
Beschluss Wahl Vertretung (Delegation) BuFaK WiWi SoSe 2025 Bayreuth
Anforderungen an die Vertretung BuFaK WiWi WiSe 2025
- Vorbereitung (auf die Teilnahme an der Konferenz als Vertretung der Studentinnenschaft), beispielsweise mindestens durch die Vorstellung und Einholung von Meinungsbildern für absehbare (angekündigte) Entscheidungen, etwa PoSiPa (Positionspapier der BuFaK WiWi) oder Wahlen (durch die BuFaK WiWi)
- keine Vorwegnahme von Beschlüssen, etwa die Durchführung einer BuFaTa durch unsere Studentinnenschaft
- Nachbereitung (nach der Teilnahme an der Konferenz als Vertretung der Studentinnenschaft), beispielsweise mindestens durch einen textlichen Bericht beim Plenum und Stellen von Anträgen zur Übernahme von Positionen der BuFaK WiWi
- Erheben der Forderung für den Abbau der Limitierung zur Anzahl von Teilnehmenden je Fachschaft (, etwa auch durch eigenständige Übernachtung und Verpflegung); Die Limitierung soll sich durch die Bereitstellung von räumlichen Kapazitäten der Hochschule der ausrichtenden Fachschaft ergeben. "Sky's the Limit" :-D
- Erheben der Forderung für eine bevorzugte Durchführung einer BuFaTa gemeinsam mit den Sozialwissenschaften, insbesondere bei Fachschaften von "WiSo"-Fakultäten
Vorstellung krejcik@
Mitglied Plenum 2024/2025
Leitung Referat Öffentlichkeitsarbeit
vermutlich bald Vertretung der Studentinnen im Erweiterten Senat
Vorstellung boxi@
Vertretung der Studentinnen im Senat
Mitglied Plenum 2024/2025
Mitglied Plenum 2025/2026
("Gott" (höchst erfahren) zu Bundesfachschaftentagungen, insbesondere zu BuFaLa (LaSKo))
ehemals Mitglied im Vorstand
ehemals Leitung Referat Hochschulpolitik
ehemals Mitglied im Vorstand (Verein) Bundesfachschaft Landschaft
Mitglied im Bundesfachachaftsrat Bundesfachschaft Landschaft
Mitwirkung Durchführung LaSKo 2018
Mitwirkung Durchführung LaSKo 2024
Vorstellung rattenschreck@
Stellvertretung Leitung Referat Personal
Vertretung der Studentinnen im Erweiterten Senat
vermutlich bald Leitung Referat Personal
Vorstellung kathi@
Teilnahme BuFaK WiWi SoSe 2025
Stellvertretung Leitung Referat Finanzen
vermutlich bald Leitung Referat Finanzen
Vorstellung kloeden@
Teilnahme BuFaK WiWi SoSe 2025
vermutlich bald Verantwortlichkeit Haushaltsplan 2026
Vorstellung 11@
Teilnahme BuFaK WiSo WiSe 2019
Teilnahme BuFaK WiSo SoSe 2023
Mitglied Plenum 2024/2025
Mitglied Plenum 2025/2026
(Mitwirkung Durchführung BuFaK WiSo WiSe 2020)
Vertretung der Studentinnen in der Studienkommission Master Wirtschaftswissenschaften
Mitglied Fakultätsarbeitskreis Wirtschaftswissenschaften
Vertretung der Studentinnen im Senat
Leitung Referat Personal
Kosten je nach Priorität
- Prio 1 - fqy9aa3u - 85€ inkl. Ratsbeitrag
- Prio 2 - by8j5jsz - 85€ inkl. Ratsbeitrag
- Prio 3 - j5tai4jd - 85€ inkl. Ratsbeitrag
- Prio 4 - dq2e9qfn - 110€ inkl. Ratsbeitrag
- Prio 5 - zqgbcdwi - 110€ inkl. Ratsbeitrag
- Prio 6 - 9rzjgg6s - 135€ inkl. Ratsbeitrag
- Alumnis bezahlen 185€ inkl. Ratsbeitrag
Anmeldezeitraum: 28.07.2025 bis 31.08.2025 23:59 Uhr
Information Kandidaturen
Ausschreibung Amt
Vorstellung Person A
Allgemeine Fragen zur Person
In welchen anderen - insbesondere politischen - Organisationen bist du Mitglied? Als solche Organisationen gelten mindestens Parteien, Vereine (mit Anspruch auf Veränderung und Bewahrung) oder auch sogenannte studentische Verbindungen?
Wie viel kannst und willst du in die Ausübung der Funktion im StuRa investieren, insbesondere im Hinblick auf Studienleistungen und andere Verbindlichkeiten?
Es gibt Themen mit denen der StuRa konfrontiert wird, die keinem speziellen Referat zugeordnet werden können oder den gesamten StuRa betreffen (zuletzt PEGIDA oder Ärztliches Attest). In welchem Umfang bist du bereit, dich über das spezielle Aufgabenfeld des Amtes hinaus zu engagieren?
Wie sieht dein perfekter Tag aus?
Allgemeine Fragen zum speziellen Amt
Welche Themen würdest du gern auf der Bundesfachschaftentagung anbringen und wie lautet dein Standpunkt dazu?
Welchen Mehrwert kann die Studentinnenschaft oder der StuRa durch deine Teilnahme erzielen?
Hast du bereits Kontakt aufgenommen zu den anderen möglichen Mitgliedern deiner Delegation?
Ziehst du in Betracht/strebst du an, über die konkrete Veranstaltung hinaus in der Bundesfachschaftentagung mitzuwirken, z. B. in einem ständigen Organ der Bundesfachschaftentagung?
Änderungsanträge
Begrenztheit der BuFaK WiWi überwinden, Kapazitäten solidarisch teilen
Füge der der Begründung zum Antrag hinzu:
Für die Teilnahme soll nicht die Begrenzung für die Anzahl der Teilnehmenden durch die BuFaK WiWi entscheidend sein, sondern die Begrenzung des StuRa. Die Vertretung soll sich so gut wie möglich organisieren, sodass möglichst alle viel teilnehmen können.
Auch wenn durch die Orga der BuFaK WiWi eine Beschränkung der Anzahl der Teilnehmenden je Vertretung der Studentinnen der Hochschule festgelegt wird, wofür wir bedauernswürdiges Verständnis haben: Gemäß unserer regulären Obergrenze sollen bis zu 6 Personen teilnehmen können. Die Teilnahme soll sich - wenn Grenzen erkennbar sind - "verteilt" werden.
Abstimmung
erforderliche Mehrheit
Zustimmung der Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder gemäß § 55 Absatz 2 SächsHSG (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse, soweit Ordnungen nichts anderes bestimmen)
Behandlung
22. Sitzung Plenum 2024/2025
Tagesordnungspunkt 1.2
Vertagung auf die kommende Sitzung
23. Sitzung Plenum 2024/2025
Tagesordnungspunkt X
Beschlussdatum
20yy-mm-dd
Beschlussfähigkeit
X (anwesende Stimmberechtigte) von Y (gegenwärtig Stimmberechtigten)
Ergebnis
Person | Stimmzettel | Abstimmung | Annahme | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | abgegebene | gültige | Ja | Nein | Enthaltung | Ergebnis | Datum | Form | Ergebnis |
Vorname Nachname | X | X | X | X | X | nicht gewählt gewählt |
zur Sitzung Mail ans Präsidium Sitzung X konkludent |
nicht angenommen angenommen |
Ausfertigung
20yy-mm-dd | 20yy-mm-dd |
|
|
Marius Hoffmann | Elisa Range |
Mitglied im Präsidium | Zuständigkeit Antragsverwaltung Zuständigkeit Beschlussverwaltung |
---|
Soll die Anlage den Punkt Vorstellung der Personen ersetzen ?