No FAK, no Fest (No HAK, no SAF)
Antrag
(Antragsdatum) Antragstellerin
(2025-07-21) Assistenz zur Geschäftsführung
Antragstext
Der StuRa möge beschließen, dass erst einmal die Erfüllung der minimalen grundlegenden Aufgaben der studentischen Interessenvertretung erledigt sein soll, bevor sich der Organisation zum Feiern von Festen gewidmet wird.
Begründung zum Antrag
…
Für eine Veranstaltung, die nicht in den ersten 4 Wochen der Vorlesungszeit des Semesters stattfinden sollen, werden folgende Kriterien festgelegt, um sie durchführen können
- (studentisches) Fest einer Fakultät oder Teilnahme an einer Bundesfachschaftentagung
im jeweiligen Semester (oder den vergangenen 3 Monaten) - Mindestens eine "Sitzung" mit "Protokoll" des FAK fand statt.
- Mindestens ein Treffen mit "Protokoll" des FAK mit dem Dekanat (mindestens der Dekanin) fand statt.
- Mindestens eine weitere "Sitzung" des FAK ist geplant (oder fand vielleicht sogar schon statt).
- "Fest" des StuRa für Studentinnenschaft
im jeweiligen Semester - Mindestens eine "Sitzung" mit "Protokoll" des HAK fand statt.
- Mindestens zwei Treffen mit "Protokoll" des StuRa mit dem Rektorat (mindestens der Rektorin) fand statt.
"Sitzung" meint, dass mindestens
- der Termin dem StuRa (mindestens dem Vorstand) textlich bekanntgegeben wurde (klassischer Weise als Termin auf der Website)
- die Hälfte aller möglichen Mitglieder teilnahmen;
- mehr als die Hälfte aller stimmberechtigten Mitglieder teilnahm;
- ein "Protokoll" erstellt wurde und dem Plenum bekanntgegeben wurde.
"Protokoll" meint, dass mindestens
- die Form als Text verwendet wurde
- der Text beim StuRa gespeicherter und wieder auffindbar ist (klassischer Weise als Seite bei der Website)
- der Vermerk der Anwesenheit von Personen erfolgte
- der Vermerk der Gegenständen zur Beratung erfolgte
- der Vermerk der Ergebnisse der Beratung erfolgte
…
Kostenposition im Haushalt (2025)
ohne finanzielle Mittel
Vorschlag zum weiteren Verfahren
KontO!
Anlagen
Änderungsanträge
Abstimmung
erforderliche Mehrheit
Zustimmung der Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder gemäß § Ordnungen Satz 2 GrundO (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse zu Ordnungen)
Behandlung
22. Sitzung Plenum 2024/2025
Tagesordnungspunkt 6
Vertagung auf die kommende Sitzung
23. Sitzung Plenum 2024/2025
Tagesordnungspunkt X
Beschlussdatum
20yy-mm-dd
Beschlussfähigkeit
X (anwesende Stimmberechtigte) von Y (gegenwärtig Stimmberechtigten)
Ergebnis
Ja | n |
---|---|
Nein | n |
Enthaltung | n |
angenommen/abgelehnt
Ausfertigung
20yy-mm-dd | 20yy-mm-dd |
|
|
Marius Hoffmann | Elisa Range |
Mitglied im Präsidium | Zuständigkeit Antragsverwaltung Zuständigkeit Beschlussverwaltung |
---|