No FAK, no Fest (No HAK, no SAF)
Antrag
(Antragsdatum) Antragstellerin
(2025-07-21) Assistenz zur Geschäftsführung
Antragstext
Der StuRa möge beschließen, dass erst einmal die Erfüllung der minimalen grundlegenden Aufgaben der studentischen Interessenvertretung erledigt sein soll, bevor sich der Organisation zum Feiern von Festen gewidmet wird.
Begründung zum Antrag
…
Für eine Veranstaltung, die nicht in den ersten 4 Wochen der Vorlesungszeit des Semesters stattfinden sollen, werden folgende Kriterien festgelegt, um sie durchführen können
- (studentisches) Fest einer Fakultät oder Teilnahme an einer Bundesfachschaftentagung
im jeweiligen Semester (oder den vergangenen 3 Monaten) - Mindestens eine "Sitzung" mit "Protokoll" des FAK fand statt.
- Mindestens ein Treffen mit "Protokoll" des FAK mit dem Dekanat (mindestens der Dekanin) fand statt.
- Mindestens eine weitere "Sitzung" des FAK ist geplant (oder fand vielleicht sogar schon statt).
- "Fest" des StuRa für Studentinnenschaft
im jeweiligen Semester - Mindestens eine "Sitzung" mit "Protokoll" des HAK fand statt.
- Mindestens zwei Treffen mit "Protokoll" des StuRa mit dem Rektorat (mindestens der Rektorin) fand statt.
"Sitzung" meint, dass mindestens
- der Termin dem StuRa (mindestens dem Vorstand) textlich bekanntgegeben wurde (klassischer Weise als Termin auf der Website)
- die Hälfte aller möglichen Mitglieder teilnahmen;
- mehr als die Hälfte aller stimmberechtigten Mitglieder teilnahm;
- ein "Protokoll" erstellt wurde und dem Plenum bekanntgegeben wurde.
"Protokoll" meint, dass mindestens
- die Form als Text verwendet wurde
- der Text beim StuRa gespeicherter und wieder auffindbar ist (klassischer Weise als Seite bei der Website)
- der Vermerk der Anwesenheit von Personen erfolgte
- der Vermerk der Gegenständen zur Beratung erfolgte
- der Vermerk der Ergebnisse der Beratung erfolgte
…
Kostenposition im Haushalt (2025)
ohne finanzielle Mittel
Vorschlag zum weiteren Verfahren
KontO!
Anlagen
Stellungnahme Ausschuss Inhaltliches
Wir als Ausschuss Inhaltliches verstehen und befürworten die Intention der Antragstellerin, da bei der 8. Sitzung Ausschuss Inhaltliches nur 2 von 5 Mitglieder anwesend waren und uns keine Stellungsnahme vom Referat Kultur zu diesem Antrag vorliegt, finden wir die Formulierung einer klaren Stellungnahme schwierig. Wir wünschen uns eine Diskussion in größerer Runde und möglichst auch Meinungen aus dem Referat Kultur.
Änderungsanträge
Änderungsantrag I: Statt dem Setzen von Prioritäten sollen einfach alle Projekte angegangen werden für die sich Freiwillige finden.
Ersetze den Antragstext durch:
Der StuRa möge beschließen, möglichst alle beliebige Projekte anzugehen,
- die vereinbar mit der Erfüllung von Aufgaben sind und
- denen die jeweilige Mehrheit gemäß den Ordnungen des StuRa zugestimmt wird. Alles kann, nichts muss!
Ergebnis: 0/8/2 --> nicht angenommen
Änderungsantrag II: Statt dem Setzen von Prioritäten im gleichen Zuständigkeitsbereich mit der Einschränkung von Spaßigkeit sollten lieber Anreize durch die dumme Vergabe von monetäre Entschädigung gesetzt werden.
Ersetze den Antragstext durch:
Der StuRa möge beschließen, den Aufwand der Mitwirkung von Mitgliedern im Fakultätsarbeitskreis gleichermaßen zu entschädigen wie stimmberechtigte Mitglieder im Plenum.
Ergebnis: 0/10/0 --> nicht angenommen
Änderungsantrag III: Statt dem Setzen von Prioritäten im gleichen Zuständigkeitsbereich mit der Einschränkung von Spaßigkeit sollten lieber Anreize durch die dumme Begrenzung von monetäre Entschädigung gesetzt werden.
Ersetze den Antragstext durch:
Der StuRa möge beschließen, den Aufwand der Mitwirkung von stimmberechtigten Mitgliedern im Plenum nur zu entschädigen, wenn die Erfüllung der Aufgaben bei einer Vielzahl von Fakultätsarbeitskreisen sichergestellt ist.
Ergebnis: 0/9/1 --> nicht angenommen
Änderungsantrag IV
Ersetze den Antragstext durch:
Der StuRa möge beschließen, dass ein gemeinsames Treffen aller FAKs stattfinden muss, bevor sich der Organisation zum Feiern von Festen gewidmet wird.
Ergebnis: 4/4/2 --> nicht angenommen
Änderungsantrag V
Ersetze den Antragstext durch:
Der StuRa möge beschließen, zum Ende des Quartals IV 2025 zu evaluieren, ob Bedingungen zur Durchführung von Veranstaltungen gestellt werden müssen.
Begründung:
Der Antrag ist ein Appell, aber zu früh, um sich Grenzen zu setzen. Man sollte die Rekrutierung abwarten, bevor der StuRa sich selbst einschränkt. Die Chance uns zu "retten" sollte es geben, auch wenn die Hoffnung naiv ist. Das soll eine selbst gestellte Auflage sein und es ist die Aufgabe des Präsidiums, das Thema zeitgerecht wieder anzubringen.
Ergebnis: 8/1/1 --> angenommen
Abstimmung
erforderliche Mehrheit
Zustimmung der Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder gemäß § Ordnungen Satz 2 GrundO (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse zu Ordnungen)
Behandlung
22. Sitzung Plenum 2024/2025
Tagesordnungspunkt 6
Vertagung auf die kommende Sitzung
23. Sitzung Plenum 2024/2025
Tagesordnungspunkt 11
Vertagung auf die kommende Sitzung wegen Ablauf der Sitzungszeit
24. Sitzung Plenum 2024/2025
Tagesordnungspunkt 5
Vertagung auf die 2. Sitzung Plenum 2025/2026
Beschlussdatum
20yy-mm-dd
Beschlussfähigkeit
X (anwesende Stimmberechtigte) von Y (gegenwärtig Stimmberechtigten)
Ergebnis
Ja | n |
---|---|
Nein | n |
Enthaltung | n |
angenommen/abgelehnt
Ausfertigung
20yy-mm-dd | 20yy-mm-dd |
|
|
Marius Hoffmann | Elisa Range |
Mitglied im Präsidium | Zuständigkeit Antragsverwaltung Zuständigkeit Beschlussverwaltung |
---|