Nichts gegen das Hochschul-ABC, aber … es ist 2025 nicht mehr das Hochschul-ABC des StuRa.
Beschluss
Beschlusstext
Der StuRa beschloss, das Kapitel Hochschul-ABC für sich zu schließen. Vermutlich war es einmal eine (gedruckte) Broschüre, die der StuRa für neue Studierende schaffte. Mittlerweile handelt es sich um eine Datei, die die Hochschulverwaltung herausgibt.
Antrag
(Antragsdatum) Antragstellerin
(2025-07-21) Assistenz zur Geschäftsführung
Antragstext
Der StuRa möge beschließen das Kapitel Hochschul-ABC für sich zu schließen. Vermutlich war es einmal eine (gedruckte) Broschüre, die der StuRa für neue Studierende schaffte. Mittlerweile handelt es sich um eine Datei, die die Hochschulverwaltung herausgibt.
Begründung zum Antrag
…
Im Übrigen erscheint die Systematik "ABC" - also eine alphabetische Sortierung von Schlagworten wie ein Art Wörterbuch - für den Zweck (Information für neue Studierende) ungeeignet.
…
Gag am Rande: Alternativ wäre die Erstellung und Weiterentwicklung von einem Dokument aus den Erfahrungen sinnvoll. Dazu sollte eine entsprechende Software verwendet werden, wie es etwa Plattformen für Texte in Dateien mit Git in der Praxis sind. Alle (Mitglieder und damit auch) Studentinnen unserer Hochschule sollten sich dazu entsprechend anmelden können. Die bekannteste für unsere Hochschule nutzbare Instanz wäre wohl gitlab.hrz.tu-chemnitz.de. Oder?
Kostenposition im Haushalt (2025)
ohne finanzielle Mittel
Vorschlag zum weiteren Verfahren
KontO!
Anlagen
Ordner Hochschul-ABC
Änderungsanträge
Abstimmung
erforderliche Mehrheit
Zustimmung der Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder gemäß § Ordnungen Satz 2 GrundO (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse zu Ordnungen)
Behandlung
22. Sitzung Plenum 2024/2025
Tagesordnungspunkt 9
Beschlussdatum
2025-07-29
Beschlussfähigkeit
11 (anwesende Stimmberechtigte) von 12 (gegenwärtig Stimmberechtigten)
Ergebnis
Ja | 11 |
---|---|
Nein | 0 |
Enthaltung | 0 |
angenommen
Ausfertigung
2025-07-30 | 2025-07-30 |
|
|
Marius Hoffmann | Elisa Range |
Mitglied im Präsidium | Zuständigkeit Antragsverwaltung Zuständigkeit Beschlussverwaltung |
---|