Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Plenum / Sitzungen / 2024/2025 / 24. Sitzung / Anträge / Wahl Vertretung (Delegation) BuFaK WiWi WiSe 2025 Magdeburg

Wahl Vertretung (Delegation) BuFaK WiWi WiSe 2025 Magdeburg

24/25-24-03: Wahl der Vertretung (Delegation) zur 81. Bundesfachschaftenkonferenz Wirtschaftswissenschaften im Wintersemester 2025 in Magdeburg

 

Antrag

(Antragsdatum) Antragstellerin

(2025-08-19) Til Guhlmann

Antragstext

Der StuRa möge durch Wahl beschließen, ob 

  • Til Guhlmann

die Funktion als Vertretung BuFaK WiWi WiSe 2025 übernehmen soll.

Begründung zum Antrag

siehe Anlage Vorstellung (der einzelnen kandidierenden Personen)

siehe Anlage Unterstützung (für die einzelnen kandidierenden Personen)

Kostenposition im Haushalt (2025)

4942: Absicherung Teilnahme BuFaTas lt. Finanzordnung

Vorschlag zum weiteren Verfahren

 

Anlagen

Information Kandidaturen

Ausschreibung Amt

Vorstellung Til Guhlmann

Allgemeine Fragen zur Person

In welchen anderen - insbesondere politischen - Organisationen bist du Mitglied? Als solche Organisationen gelten mindestens Parteien, Vereine (mit Anspruch auf Veränderung und Bewahrung) oder auch sogenannte studentische Verbindungen?

In keinen.

Wie viel kannst und willst du in die Ausübung der Funktion im StuRa investieren, insbesondere im Hinblick auf Studienleistungen und andere Verbindlichkeiten?

Ich habe laut Rechenschaft 145 Stunden im Q2 des Jahres 2025 investiert. Ansonsten wird das schon. Schlimm finde ich persönlich wenn die Leute einfach ihrer Arbeit nicht nachkommen.

Es gibt Themen mit denen der StuRa konfrontiert wird, die keinem speziellen Referat zugeordnet werden können oder den gesamten StuRa betreffen (zuletzt PEGIDA oder Ärztliches Attest). In welchem Umfang bist du bereit, dich über das spezielle Aufgabenfeld des Amtes hinaus zu engagieren?

Wenn sich etwas ergibt, dann bin ich wohl dabei. 

Wie sieht dein perfekter Tag aus? 

An meinem perfekten Tag wache ich in Magdeburg auf und gehe direkt zur BuFaK WiWi WiSe 2025. Dort unterhalte ich mich mit einer Menge interessanter Vertreter anderer Fachschaften aus ganz Deutschland. Diese qualitativen Gespräche werden mir sicherlich die Augen öffnen und mir neue Möglichkeiten aufzeigen. Ich denke, mir werden neue Methoden aufgezeigt, die ich gern in den StuRa mit einbringen möchte. Zum Mittagessen gibt es Bötel mit Lehm und Stroh. Nachmittags sauge ich noch mehr Wissen auf und Abends trinke ich eine Cola, esse Braunkohl mit Klump und gehe behutsam schlafen. 

Allgemeine Fragen zum speziellen Amt

Welche Themen würdest du gern auf der Bundesfachschaftentagung anbringen und wie lautet dein Standpunkt dazu?

Auch wenn Wirtschaftsinformatik, an unserer Hochschule, kein Teil der WiWi Fakultät ist, will ich die Wirtschaftsinformatik mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil auf der BuFaK vertreten. Wirtschaftsinformatik soll auch von der HTW vertreten werden und der StuRa braucht sich nicht hinter Fachschaftsräten anderer Hochschulen verstecken. Ich möchte die Stimme der Wirtschaftsinformatiker und die des StuRa der HTWD sein. 

Welchen Mehrwert kann die Studentinnenschaft oder der StuRa durch deine Teilnahme erzielen?

Durch meine Teilnahme an der BuFaK in Magdeburg kann ich wertvolle Impulse für unsere Studierendenschaft mitbringen. Als Wirtschaftsinformatik-Studierender interessiere ich mich besonders für Themen an der Schnittstelle zwischen Organisation und Digitalisierung, die auch in der studentischen Gremienarbeit zunehmend an Bedeutung gewinnen. Auf der BuFaK habe ich die Möglichkeit, Best Practices anderer Hochschulen kennenzulernen, neue Ideen für eine effizientere und transparentere Arbeit des StuRa aufzunehmen und Kontakte für mögliche Kooperationen zu knüpfen. Gleichzeitig stärke ich die bundesweite Sichtbarkeit unserer Hochschule und entwickle eigene Kompetenzen weiter, die ich anschließend aktiv in die Arbeit des StuRa einbringen kann.

Hast du bereits Kontakt aufgenommen zu den anderen möglichen Mitgliedern deiner Delegation?

Ja, habe ich und bin denen sehr wohlgesinnt.

Ziehst du in Betracht/strebst du an, über die konkrete Veranstaltung hinaus in der Bundesfachschaftentagung mitzuwirken, z. B. in einem ständigen Organ der Bundesfachschaftentagung? 

Nein. Ich denke dafür bin ich dann doch der falschen Fakultät zugeordnet

Unterstützung Person A Referat X

Unterstützung Person Z Referat Y

Abstimmung

erforderliche Mehrheit

Zustimmung der Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder gemäß § 55 Absatz 2 SächsHSG (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse, soweit Ordnungen nichts anderes bestimmen)

Behandlung

24. Sitzung Plenum 2024/2025
Tagesordnungspunkt 1.1

Beschlussdatum

20yy-mm-dd

Beschlussfähigkeit

X (anwesende Stimmberechtigte) von Y (gegenwärtig Stimmberechtigten)

Ergebnis

PersonStimmzettelAbstimmungAnnahme
NameabgegebenegültigeJaNeinEnthaltungErgebnisDatumFormErgebnis
Person oder Funktion, die bereits eines der gleichwertigen Ämter besetzt
Til Guhlmann X X X X X nicht gewählt
gewählt
zur Sitzung
Mail ans Präsidium
Sitzung X
konkludent
nicht angenommen
angenommen
unbesetzt
unbesetzt
unbesetzt
unbesetzt
unbesetzt

Ausfertigung

20yy-mm-dd 20yy-mm-dd

 

 

 

 

Marius Hoffmann Elisa Range
Mitglied im PräsidiumZuständigkeit Antragsverwaltung
Zuständigkeit Beschlussverwaltung

Artikelaktionen

Versenden
Drucken