Anschaffung Smartphone 2025
Beschluss
Antrag
(Antragsdatum) Antragstellerin
(2025-08-13) Referat Öffentlichkeitsarbeit
Antragstext
Der StuRa möge beschließen, ein Smartphone für bis 300 € anzuschaffen, das ausschließlich vom Referat Öffentlichkeitsarbeit genutzt wird.
Begründung zum Antrag
Der StuRa verfügt über eine eigene Telefonnummer, die derzeit sowohl für WhatsApp als auch für Telegram genutzt wird. Die Betreuung der WhatsApp-Communities lag bisher bei Josina, die dafür ihr privates, älteres Smartphone verwendet hat. Da sie die Betreuung nun abgeben möchte – ihr Handy jedoch verständlicherweise nicht – steht uns zwar weiterhin die SIM-Karte zur Verfügung, jedoch kein geeignetes Endgerät.
Daher ist jetzt der Wunsch und die Dringlichkeit da, ein Handy für das Referat Öffentlichkeitsarbeit anzuschaffen, das für die Bespielung der Kommunikationskanäle genutzt werden kann. Neben der Nutzung für WhatsApp und Telegram sollte das Gerät idealerweise auch über eine gute Kamera verfügen. So kann es zusätzlich für die Pflege unseres Instagram-Accounts, aber auch für Fotos und Videos eingesetzt werden. Auch im Rahmen der ESE (Erstsemestereinführung) wäre dies ein deutlicher Vorteil.
Ein gebrauchtes Gerät ist vollkommen ausreichend. Geeignete Modelle wären zum Beispiel:
- Google Pixel 7a (ca. 150–200 €)
- Samsung Galaxy S21 (ca. 250–300 €)
Kostenposition im Haushalt (2025)
X € (von Y € der "nicht verwendeten finanziellen Mittel des vorherigen Haushaltsjahres" gemäß § 4 Grundlagen zur Aufstellung Absatz 6 FO)
Vorschlag zum weiteren Verfahren
Anlagen
beispielhaftes Angebot
mit 12 Monaten Garantie
Google Pixel 7a – 128 GB – Sea
(Der optische Charme des Geräts ist zwar kein offizielles Entscheidungskriterium – aber ein klarer Bonus.)
Entwurf Antrag Anschaffung von Geräten zur Aufzeichnung von Videos und Verwaltung von Konten für Apps auf dem Smartphone
Protokoll 5. Sitzung Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation 2024/2025 W.III. (potentieller Antrag) Anschaffung Smartphones
Änderungsanträge
Änderungsantrag I: Anforderung an ein (einfach benutzbares und) einfach zu betreuendes und auf Datenschutz bedachtes freies Betriebssystem, etwa GrapheneOS
Ergänze der Begründung zum Antrag
Für die Betreuung eines Gerätes der Art Smartphone ist wohl der Bereich Administration Rechentechnik zuständig. (Wer sonst?) Bereich Administration Rechentechnik erachtet als wesentliches Kriterium, dass es sich um Betriebssystem handelt, das folgende Kriterien erfüllt:
- (muss) zumutbar einfach (durch admin@) zu aktualisieren
- (muss) Berechtigungen, die eine durch den StuRa (durch admin@ zu verhindernde) unerwünschte Beobachtung vermeidbar macht
- (soll) zumutbar einfach (durch die Nutzerinnen) zu bedienen
- (soll) freie Software
- (soll) zumutbar einfach (durch admin@) zu installieren
. Letztlich führt das zu GrapheneOS als Betriebssystem, was über die Geräte von Google Pixel bestmöglich die Kriterien erfüllt. Es wäre "notfalls" - die Kriterien eben weniger gut erfüllend - auch LineageOS als Betriebssystem.
BTW: Durch GrapheneOS kann jeder Mensch ein auf Privatsphäre ausgerichtetes Smartphone nutzen, sagen auch Menschen beim Chaos Computer Club.
--> keine Abstimmung
.
Änderungsantrag II: Anforderung an die erwartbare Unterstützung von noch mindestens 5 Jahren
Ergänze der Begründung zum Antrag
Ersetze im Antragstext
den Betrag
durch
den Betrag zuzüglich 250 €
--> keine Abstimmung
.
Änderungsantrag III: preiswerte "bestmögliche" Funktionalitäten bei der Kamera für Aufzeichnungen
Ergänze der Begründung zum Antrag
wenn eine bessere Qualität der Aufzeichnung für ein wenig mehr Geld erwartbar ist
.
Ersetze im Antragstext
den Betrag
durch
den Betrag zuzüglich 100 €
.
Begründung
Als StuRa schaffen wir nur sehr wenige Geräte (als Smartphone) an. Nun ist es ja das erste Gerät. Wenn wir das tun, dann soll es auch dem erwartbaren Zweck, dass damit auch Aufzeichnungen mit der Kamera gemacht werden, besonders dienlich sein. Es ist sogar auch anzunehmen, dass damit das Gerät wird später erst ersetzt werden müssen, um die zukünftigen Anforderungen weiter erfüllen zu können.
--> keine Abstimmung
Änderungsantrag IV: keine "andauernde" Einschränkung auf das Referat Öffentlichkeitsarbeit (durch Beschluss zur Anschaffung)
Streiche im Antragstext
, das ausschließlich vom Referat Öffentlichkeitsarbeit genutzt wird
.
Begründung
Der Antragstext lässt es zu, dass der angestrebte Beschluss beabsichtigt einen "dauerhaften" Verbleib, samt Selbstverwaltung, beim Referat Öffentlichkeitsarbeit beabsichtigt. KontO (oder eine andere Ordnung)?
Tatsächlich soll es aber doch nur erst einmal um die Anschaffung eines Gerätes gehen, oder? Ein Text in der Begründung würde es vermutlich klarstellen, dass das Inventar verwaltende Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation das anzuschaffende Gerät der Person zur Verfügung stellt, die auch eine der SIM-Karten des StuRa hat, auf die in der Begründung auch Bezug genommen wird.
--> keine Abstimmung
Änderungsantrag V: Verzicht auf die unnötige Angabe von personenbezogenen Daten, wie Namen
…
vat@: Um es kurz zu machen: Kann bitte "Josina" durch "frühere Leitung Referat Öffentlichkeitsarbeit" oder "aktuelle Stellvertretung Leitung Referat Öffentlichkeitsarbeit" oder sowas ersetzt werden?
…
--> keine Abstimmung
Änderungsantrag VI: StuRa bei WhatsApp und Telegram, auf welcher Grundlage?
…
Kann ersatzweise nicht vielleicht über sowas wie "rufnummernbezogene" Dienste für Instant Messaging geschrieben werden? (Ja, das ist irgendwie seit einigen Jahren so, aber ….)
…
--> keine Abstimmung
Abstimmung
erforderliche Mehrheit
Zustimmung der Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder des Referatskollegiums gemäß § Referatskollegium Absatz 2 Nummer 1 StuRa-GrundO (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse zu Finanzanträgen durch das Referatskollegium)
Behandlung
20. Sitzung Referatskollegium 2024/2025
Tagesordnungspunkt 2
von Antragstellerin zurückgezogen
Beschlussdatum
Beschlussfähigkeit
Ergebnis
Ausfertigung
2025-08-20 | 2025-08-20 |
|
|
Marius Hoffmann | Elisa Range |
Mitglied im Präsidium | Zuständigkeit Antragsverwaltung Zuständigkeit Beschlussverwaltung |
---|
Würde sich schon Gedanken gemacht, welches alternatives Betriebssystem man nutzen möchte?