Vorstellung Timo Seidel Senat 2025
1. Wer bist du (Name, Studiengang, Fachsemester)?
Moin, ich bin Timo und studiere im 8. Semester Wirtschaftsingenieurwesen. Ich bewerbe mich zum ersten Mal für ein Amt in der Studentenvertretung, bisher war mir das zeitlich nicht möglich.
2. Was hat dich motiviert, für den Senat zu kandidieren?
Sorge vor der Vorstellung, dass studentische Plätze im Senat unbesetzt bleiben. ;)
Mit dem Amtsantritt des neuen Rektorats verbinde ich die Hoffnung, dass für studentische Anliegen eine realistische Chance auf Umsetzung besteht, weshalb ich erstmals kandidiere. Da ich nun am fast am Ende meines Studiums angelangt bin, habe ich fakultätsübergreifend Kontakte knüpfen können und auch die Höhen und Tiefen der Hochschulverwaltung kennengelernt. Die HTW als Hochschule mit überschaubarer Größe hat aus meiner Sicht noch viel Potential zur aktiven Gestaltung durch Studierende.Der Senat ist hierfür das maßgebliche Gremium.
3. In deine Amtszeit im Senat fällt die Überarbeitung der Muster-Studien- und Prüfungsordnung. Welche konkreten Ideen hast du für diese Überarbeitung?
Da ich noch keine Einblicke in diesen Prozess habe, kann ich noch keine qualifizierte Meinung abgeben. Spontan kommt mir als Wing-Student eine stärkere interdisziplinäre Kooperation in der Lehre in den Sinn.
4. Welche weiteren Themen und Anliegen willst du in deiner Amtszeit im Senat vertreten?
Campusentwicklung, Schaffung von weiteren Anlaufstellen für Studierende in schwierigen Lebenssituationen. Aus dem Feedback mehrerer Kommilitonen habe ich entnommen, dass die Angebote von PSB, Hochschulgesundheitsmanagement, … ausbaufähig sind. Trotz der schwierigen Haushaltslage will ich mich hier einbringen. Natürlich will ich weiterhin nicht nur Partikularinteressen, sondern die Belange aller Studierenden vertreten.
5. Wie stellst du dir gute studentische Mitbestimmung konkret vor?
Stärkere Einbindung der Studierenden in die Gestaltung der Lehre. Meine Erfahrung zeigt, dass es zuträglich ist, wenn Lehrende das Feedback proaktiv einholen. Weiterhin wünsche ich mir eine stärkere Information der Studierendenschaft über Prozesse in der Hochschulverwaltung. Für Außenstehende ist es schwer, sich über die Vorgänge zu informieren.
6. Welche Erfahrungen oder Fähigkeiten bringst du mit, die dir im Senat nützlich sein könnten?
Durch langjährige Erfahrung im Ehrenamt in verschiedenen Funktionen, ehemals Leistungssport, Berufserfahrung verschiedenen Firmen kann ich mich schnell in neue Themen einarbeiten und meine Standpunkte überzeugend vertreten. Ich denke, dass es auch der Wahrnehmung im Senat zuträglich ist, neue Gesichter in den Sitzungen wahrzunehmen.
7. Wie viel Zeit bist du bereit in das Amt zu investieren, insbesondere für die Vor- und Nachbereitung von Sitzungen sowie für die Einarbeitung in die gesamte thematische Bandbreite des Senats?
Wird wohl ein zweiter Teilzeitjob, sicherlich entstehen einige Stunden Arbeitsaufwand pro Woche.
8. Was möchtest du über dich persönlich noch mitteilen?
Alles wichtige steht oben :)