Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Referate / Referat Personal / Bereich Wahlen / Wahlen 2025 / Kandidaturen / Senat / Vorstellung Maurice Schumann Senat 2025

Vorstellung Maurice Schumann Senat 2025

Vorstellung von Maurice Schumann für die Kandidatur zur Wahl der Vertretung der Studentinnen im Senat 2025/2026

 

1. Wer bist du (Name, Studiengang, Fachsemester)?

 

Mein Name ist Maurice Schumann. Ich studiere Betriebswirtschaftslehre im 4. Semester.

 

2. Was hat dich motiviert, für den Senat zu kandidieren?

 

Ich kandidiere, weil ich es wichtig finde, dass hochschulinterne Entscheidungen stärker an den tatsächlichen Bedürfnissen der Studenten ausgerichtet werden. Statt passiv zuzuschauen, möchte ich aktiv daran mitarbeiten, dass Studienbedingungen praxisnäher, transparenter und realistischer gestaltet werden.

 

3. In deine Amtszeit im Senat fällt die Überarbeitung der Muster-Studien- und Prüfungsordnung. Welche konkreten Ideen hast du für diese Überarbeitung?

 

  • Klarere und verständlicher formulierte sowie verlässlich kommunizierte Regelungen zu Prüfungsorganisation, Fristen, Wiederholungen und Freiversuchen
  • Einheitlichere und transparentere Bewertungskriterien
  • Verlässliche Modul- und Prüfungsinformationen, um den Studienverlauf besser planen zu können

 

4. Welche weiteren Themen und Anliegen willst du in deiner Amtszeit im Senat vertreten?

 

  • Verbesserung der Kommunikation zwischen Hochschule und Studierenden, z. B. klarere Informationen zu Beschlüssen oder Änderungen
  • Bessere Abstimmung zwischen einzelnen Fakultäten bei fachübergreifenden Modulen

 

5. Wie stellst du dir gute studentische Mitbestimmung konkret vor?

 

  • Frühzeitige Einbindung studentischer Vertreter in Entscheidungsprozesse
  • Regelmäßiger Austausch mit Fachschaften und Studentenvertretungen
  • Transparente Rückmeldung an die Studentenschaft durch Berichte oder offene Fragerunden

 

6. Welche Erfahrungen oder Fähigkeiten bringst du mit, die dir im Senat nützlich sein könnten?

 

  • Gewissenhafte Arbeitsweise und Verlässlichkeit
  • Fähigkeit, komplexe Themen sachlich aufzubereiten und zu vermitteln
  • Erfahrungen aus früherem Engagement in Schülerräten und schulischen Vertretungen, bei denen es ebenfalls darum ging, Interessen verschiedener Gruppen zu bündeln und gegenüber Entscheidungsinstanzen zu vertreten

 

7. Wie viel Zeit bist du bereit in das Amt zu investieren, insbesondere für die Vor- und Nachbereitung von Sitzungen sowie für die Einarbeitung in die gesamte thematische Bandbreite des Senats?

 

Ich bin bereit, die Zeit aufzubringen, die erforderlich ist, um das Amt verantwortungsvoll und sorgfältig auszuführen. Da der Zeitaufwand je nach Thema stark schwanken kann, halte ich starre Zeitangaben für wenig zielführend. Entscheidend ist, dass die Arbeit verlässlich und gewissenhaft gemacht wird, und das ist mein Anspruch.

 

8.  Was möchtest du über dich persönlich noch mitteilen?

 

Ich arbeite gerne analytisch und lösungsorientiert und schätze Klarheit. Entscheidungen sollten gut vorbereitet und nachvollziehbar sein.

Wichtige Botschaft:
Ideen und Taten gehören zusammen - auch im Senat.

Artikelaktionen

Versenden
Drucken