Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Plenum / Sitzungen / 2025/2026 / 5. Sitzung / Anträge / Wahl kommissarische Leitung Referat Kultur

Wahl kommissarische Leitung Referat Kultur

25/26-05-07: Wahl von Moritz de Nardi als kommissarische Leitung Referat Kultur zur 5. Sitzung in der Legislatur 2025/2026

 

Antrag

(Antragsdatum) Antragstellerin

(2025-10-27) Moritz de Nardi

Antragstext

Der StuRa möge durch Wahl beschließen, ob 

die Funktion als kommissarische Leitung des Referats Kultur übernehmen soll.

Begründung zum Antrag

siehe Anlage Vorstellung (der einzelnen kandidierenden Personen)

siehe Anlage Unterstützung (für die einzelnen kandidierenden Personen)

Vorschlag zum weiteren Verfahren

Gregor Kindermann als Stellvertretung bestellen

Anlagen

Information Kandidaturen

Ausschreibung Leitung Referat Kultur

Vorstellung Moritz de Nardi

Allgemeine Fragen zur Person

In welchen anderen - insbesondere politischen - Organisationen bist du Mitglied? Als solche Organisationen gelten mindestens Parteien, Vereine (mit Anspruch auf Veränderung und Bewahrung) oder auch sogenannte studentische Verbindungen?

Keiner

Wie viel kannst und willst du in die Ausübung der Funktion im StuRa investieren, insbesondere im Hinblick auf Studienleistungen und andere Verbindlichkeiten?

Ich habe echt bock drauf das durchzuziehen, Studienleistungen haben für mich allerdings trotzdem einen Stellenwert, den ich nicht bestreiten kann und werde. Ich bin mir meiner Aufgabe und der daraus folgenden Verantwortung bewusst und hoffe das die Doppelspitze, mit Gregor es uns ein wenig „leichter“ machen wird.

Es gibt Themen mit denen der StuRa konfrontiert wird, die keinem speziellen Referat zugeordnet werden können oder den gesamten StuRa betreffen (zuletzt PEGIDA oder Ärztliches Attest). In welchem Umfang bist du bereit, dich über das spezielle Aufgabenfeld des Amtes hinaus zu engagieren?

JA. Ich finde das zu pauschalisieren eher schwierig aber an sich bin ich bereit mich über mein Amt hinaus zu engagieren.

Wie sieht dein perfekter Tag aus? 

  1. Erwachen (Prozess, 10min < t < 2h)
  2. Dinge die mir spaßmachen erledigen und Ruhe genießen (kann auch Arbeit sein)
  3. Dinge, die gemacht werden müssen Machen (Die müssen halt nun mal gemacht werden)
  4. Sport in jeglicher Form machen oder schauen besonders Handball!!!
  5. Umfallen (danach zu Punkt 1. zurück)

 

Allgemeine Fragen zum speziellen Amt

Wie bewertest du die Ausschreibung für das Amt?

Die Bewertung fällt mit schwer da ich mich nicht auf das Amt in der Art und Weise bewerbe, wie es ausgeschrieben ist. Nach einem Gespräch mit Tino ist herausgekommen das diese Stelle Kommissarisch besetzt werden soll. Dementsprechend entfällt für mich ein Teilaspekt der Verantwortung wie er beschrieben ist, dass ich für die Betreuung und Durchführung jeglicher Veranstaltung verantwortlich bin. Das bedeute nicht das ich keine Verantwortung übernehmen und mich ausruhen möchte, sondern dass ich nicht für jedes Event meinen Kopf hinhalten werde.

Ich sehe mich in diesem Kontext eher als verwaltendes Organ, das den „Haufen“ zusammenhält, zwischen den Arbeitsgruppen vermittelt und als Zentrale Ansprechperson sowohl SutRa Intern als auch für den Rest der Studierenden agiert.

Wie bewertest du die Arbeit deiner VorgängerInnen?

Ich muss gestehen ich habe Marlene in ihrer Position als Referatsleitung Kultur nicht kennengelernt da ich zu diesem Zeitpunkt noch kein Mitglied im StuRA war. Ich bin allerdings der Meinung das aus dem, was ich gehört habe, aber auch vor allem aus Überzeugung sagen zu können das sie ihren Aufgaben gewissenhaft und verantwortungsbewusst nachgegangen ist. Ich war ehrlich beeindruckt als ich gehört habe das Marlene die letzte SEP oder SAF quasi im Alleingang betreut hat (mit James!).

Welche Themen würdest du in deiner Amtszeit in den Vordergrund stellen?

Für mich steht die Koordination und die Besetzung der einzelnen Arbeitsgruppen ganz klar im Vordergrund, um ein vielfältiges Angebot weiterhin anbieten oder sogar ausbauen zu können. Allerdings unter der Devise das weniger, aber hochwertigere Events einen größeren Mehrwert gegenüber vielen kleinen haben. Für diese Events werde ich wie schon erwähnt nicht pauschal meinen Kopf hinhalten. Dies sollte dann dementsprechend auch die Headorga des jeweiligen Events machen. Wenn sich allerdings keine Arbeitsgruppen für bestimmte Events bilden, werde ich es tunlichst vermeiden die dann einfach „weil es die schon immer gab“ selber zu planen und zu Betreuen. Des Weiteren ist „weil es die schon immer gab“ keine bedingungslose Rechtfertigung für die Durchführung eines Events.

Wirst du die Tätigkeiten in deinem Amt für Nachfolgende dokumentieren und den Komitees (wie dem Plenum) berichten?

Ja, solange ich darüber Einfluss habe, werde ich versuchen alles so gut wie es geht zu dokumentieren um meinen Nachfolgenden einen guten Start zu ermöglichen aber auch meine Entscheidungsfindung nachvollziehbar darzustellen. 

 

Vorstellung der geplanten stellvertretenden kommissarischen Leitung

Gregor Kindermann

Allgemeine Fragen zur Person

In welchen anderen - insbesondere politischen - Organisationen bist du Mitglied? Als solche Organisationen gelten mindestens Parteien, Vereine (mit Anspruch auf Veränderung und Bewahrung) oder auch sogenannte studentische Verbindungen?

Ich bin kein Mitglied von irgendwelchen anderen Vereinigungen.

Wie viel kannst und willst du in die Ausübung der Funktion im StuRa investieren, insbesondere im Hinblick auf Studienleistungen und andere Verbindlichkeiten?

Dieses Semster wird es für mich etwas schwieriger mir viel Zeit abseits vom Studium heraus zuarbeiten, vorallem durch die vielen Belege, die bis Weihnachten abgegeben werden müssen. Ich werde trotzdem versuchen, meinen Aufgaben schnellstmöglich nachzukommen und diese gewissenhaft zu erledigen.
Mein Studium bleibt trotz allem ein sehr wichtiger Bestandteil in meinem Alltag.

Es gibt Themen mit denen der StuRa konfrontiert wird, die keinem speziellen Referat zugeordnet werden können oder den gesamten StuRa betreffen (zuletzt PEGIDA oder Ärztliches Attest). In welchem Umfang bist du bereit, dich über das spezielle Aufgabenfeld des Amtes hinaus zu engagieren?

Ich engagiere mich bereits innerhalb meines Studiengangs, aber außerhalb vom StuRa, für ein besseres Zusammenleben und Studieren an unserer Hochschule. Solange alle an einem Strang ziehen und sich einig sind kann man viel erreichen. Allerdings ist der Weg bis dahin manchmal etwas länger

Wie sieht dein perfekter Tag aus? 

Ufstehen, orbeiten gehen (Holzarbeiten), lecker Feierabendbierchen mit meinen Kollegen, heme fahren, Tag ausklingen lassen, Schlummern

Allgemeine Fragen zum speziellen Amt

Wie bewertest du die Ausschreibung für das Amt?

Da das Amt als kommissarische stellvertretende Referatsleitung nicht direkt ausgeschrieben ist, kann ich leider dazu nichts genaueres sagen.
Die Ausschreibung als [stellvertretende (2)] Referatsleitung ist umfangreich und zieht daher keine klaren Grenzen was im Detail zu den Aufgabenbereichen zählt, was schon zu Missverständnissen geführt hat.
Die "Betreuung und Durchführung von kulturellen Veranstaltungen des StuRa und unserer HTW Dresden" finde ich unpassend für eine [2] Referatsleitung. Meiner Meinung nach wäre die "Betreuung" ausreichend, da man sich nicht verpflichtet fühlen sollte, Veranstaltungen zu planen nur weil sie schon "die letzten Jahre stattgefunden haben".
Diese Verpflichtung bestand bisher nicht direkt wurde aber so empfunden und gelebt, das habe ich in einem Gespräch mit dem Vorstand als Hauptpunkt für ein Umdenken einer neuen Referatsleitung Kultur mitgenommen, deshalb der Änderungsvorschlag.

Wie bewertest du die Arbeit deiner VorgängerInnen?

Leider habe ich nicht viel von Marlenes Arbeit mitbekommen, da ich erst seit ein paar Monaten im StuRa wirklich aktiv bin, aber da das Feedback bei ihrem Rücktritt sehr positiv ausgefallen ist und sich alle sehr intensiv bedankt habe, kann ich nur meinen Respekt aussprechen. Auch dass sie sich um die Zusammenarbeit mit den Studentinnenclubs gekümmert hat und immer hilfsbereit ist, finde ich sehr gut. Soweit ich weiß ist es auch ihrem Mitwirken zu verdanken, dass es letztes Jahr wieder so viele Fakultätsfeste gab.

Welche Themen würdest du in deiner Amtszeit in den Vordergrund stellen?

Da ich mich nicht allein auf die Stelle bewerbe, sondern mit Moritz zusammen, wollen wir die Koordination im Referat verbessern und versuchen möglichst viele Menschen zu begeistern, eine Veranstaltung zu planen und durchzuführen. Da wir mit Marlene wahrscheinlich erst nach ihren Prüfungen (November/ Dezember) eine Einarbeitung in Angriff nehmen können, liegt der Fokus fürs Erste auf regelmäßigen Zusammenkünften des Referats und Unterstützung bei den bisher zusammengestellten Arbeitsgruppen. Alles weitere wird sich im Laufe der Legislatur zeigen, kulturelle Events wie die Fakultätsfeste wollen wir aufjedenfall wieder ankurbeln, um den Zusammenhalt aller Menschen an der Hochschule zu stärken.

Wirst du die Tätigkeiten in deinem Amt für Nachfolgende dokumentieren und den Komitees (wie dem Plenum) berichten?

ja, ich werde meine Dokumentation wie bisher fortführend und soweit es geht verbessern. 

Abstimmung

erforderliche Mehrheit

Zustimmung der Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder gemäß § 55 Absatz 2 SächsHSG (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse, soweit Ordnungen nichts anderes bestimmen)

Behandlung

5. Sitzung Plenum 2025/2026
Tagesordnungspunkt Y

Beschlussdatum

20yy-mm-dd

Beschlussfähigkeit

X (anwesende Stimmberechtigte) von Y (gegenwärtig Stimmberechtigten)

Ergebnis

PersonStimmzettelAbstimmungAnnahme
NameabgegebenegültigeJaNeinEnthaltungErgebnisDatumFormErgebnis
unbesetzt
Moritz de Nardi X X X X X nicht gewählt
gewählt
zur Sitzung
Mail ans Präsidium
Sitzung X
konkludent
nicht angenommen
angenommen

Ausfertigung

20yy-mm-dd 20yy-mm-dd

 

 

 

 

Friedrich Grabner Elisa Range
Mitglied im PräsidiumZuständigkeit Antragsverwaltung
Zuständigkeit Beschlussverwaltung

Artikelaktionen

Versenden
Drucken