Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Plenum / Sitzungen / 2025/2026 / 5. Sitzung / Anträge / Durchführung Weihnachtsfeier 2025

Durchführung Weihnachtsfeier 2025

25/26-05-01: Durchführung der Veranstaltung Weihnachtsfeier der Studentinnen an unserer Hochschule 2025

 

vat@ (assi@) @ elli@ (abv@) : Vermutlich wurde nicht die aktuelle Vorlage verwendet.
grabner@: Habe ganz stumpf die Vorlage "Antrag Veranstaltung" verwendet, auf die man kommt, wenn man dem Link in diesem Ordner folgt...

 

Antrag

Antragstellerin

Referat Kultur

Antragsdatum

2025-10-17

Antragstext

Der StuRa möge beschließen eine Weihnachtsfeier im Wintersemester 2025/2026 für bis zu 250 € durchzuführen.

Begründung zum Antrag

Weihnachten ist das Fest des Beisammenseins und der Gemeinschaft, weshalb wir alle Mitglieder der Studentenschaft, Mitarbeitende und Professoren zu einer Weihnachtsfeier am 09.12.2025 ab 17:00 Uhr in das PAB einladen wollen. Aufbau und Vorbereitung würden wir ab 16:00 Uhr beginnen. Das Ende der Veranstaltung ist für 21:00 Uhr vorgesehen.

Spiele wie PowerPoint Karaoke und ein Weihnachtsquiz sollen dazu beitragen, dass sich die Studierenden untereinander vernetzen, allerdings legen wir auch Wert darauf, diese Veranstaltung nicht mit Programm zu „überfüllen“, um eine entspannte Atmosphäre um zu schaffen. Dazu ist weiterhin weihnachtliche Dekoration und Weihnachtsmusik als auch der Verkauf von Glühwein und Punsch vorgesehen. Wir bieten Glühwein mit und ohne Schuss, Punsch, Bier und Mate zum Kauf an.

Um den Einkauf der Getränke vornehmen zu können, bitten wir um eine Vorschusskasse von 250 €.

Kostenposition im Haushaltsplan

Referat Kultur Weihnachtsfeiern: 250 €

Verantwortlichkeit Nachbereitung

Ansprechperson: Gregor Kindermann (Head-Orga), Moritz de Nardi
Zeitraum: 2 Wochen

Vorschlag zum weiteren Verfahren

Werbung rausschicken, Kassen beantragen, Raum und Ausleihe beim StuRa beantragen, mit Mittelverwendung den Einkauf klären, Deko und Spiele vorbereiten, den Abend vorbereiten, die Weihnachtsfeier genießen, anschließend alles ordnungsgemäß zurückgeben und Nachbereiten

Anlagen

Datei Finanzierung Weihnachtsfeier 2025
Datei Finanzierung Weihnachtsfeier 2025 (2025-10-25)
Ordner Weihnachtsfeier 2025
noch zu klären (mittelverwendung@)

Ist die Sorte Bier entscheidend? (Wir haben die benötigte Menge von von einer anderen Sorte da.)

Kann bedarfsgerecht (durch die Durchführenden) während der Veranstaltung nachgekauft werden? (Um unnötige Beschaffung zu vermeiden, soll anfänglich nur etwa die Hälfte beschafft werden.)

"Süßes" soll bitte detaillierter benannt werden. "Süßes" soll dann durch die Durchführenden selbst beschafft werden.

Welche "Preise" (als Gewinn für die Spiele) sind geplant?

Die Preisliste für den Verkauf (Getränke) lautet:
1.00 € Tasse (0.2 l) Glühwein
0.50 € Schuss (0.02 l) Amaretto
0.50 € Tasse (0.2 l) Punsch (alkoholfrei)
1.50 € Flasche (0.5 l) Bier
1.00 € Flasche (0.5 l) Mate

noch zu klären (verwaltung@)

Ist für die Kühlung von Getränken (Bier, Mate) zur Veranstaltung eine Kühltruhe notwendig?

Sind Tassen (0.2 l) zur Veranstaltung (in welcher Menge) notwendig? 

Änderungsanträge

Erhöhung des geplanten Verzehrs (so etwa bis zu 80 l Glühwein, statt bis zu 50 l Glühwein)

Antragstext

Ersetze im Antragstext

bis zu 250 €

durch

bis zu 375 €

.

Begründung zum Antrag

Letztes Jahr fand eine ähnliche Veranstaltung statt, die ausschließlich für die Fakultät Bauingenieurwesen konzeptioniert war. Dieses Jahr soll es eine Veranstaltung für alle Studentinnen sein. Letztes Jahr wurden schon allein 45 l Glühwein verzehrt. Es erscheint möglich, dass dieses Jahr nennenswert mehr umsetzt wird, da auch die Gruppe der Adressierte wesentlich größer ist.

Die Finanzierung wurde bereits 2025-10-25 entsprechend überarbeitet und ist seit 2025-10-26 als geänderte Anlage beigefügt.

Im Übrigen soll anfänglich nicht gleich im vollen Umfang alles an Glühwein & Co beschafft werden und während der Veranstaltung "bedarfgerecht" entsprechender Glühwein und ähnliches "nachgeholt" werden.

Abstimmung

erforderliche Mehrheit

Zustimmung der Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder gemäß § 55 Absatz 2 SächsHSG (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse, soweit Ordnungen nichts anderes bestimmen)

Behandlung

4. Sitzung Referatskollegium 2025/2026
Tagesordnungspunkt 1

Beschlussdatum

20yy-mm-dd

Beschlussfähigkeit

X (anwesende Stimmberechtigte) von Y (gegenwärtig Stimmberechtigten)

Ergebnis

Ja n
Nein n
Enthaltung n

angenommen/abgelehnt

Beschluss

Beschlusstext

Der StuRa beschloss, ...

Ausfertigung

Datum der Ausfertigung
Präsidium (oder andere Funktion)
Name

 

 

Unterzeichnung

Artikelaktionen

Versenden
Drucken