Durchführung Volleyball-Nikolausturnier 2025
Antrag
(Antragsdatum) Antragstellerin
Antragstext
Der StuRa möge beschließen, das Volleyball-Nikolausturnier 2025 im Dezember 2025 durchzuführen.Dafür sollen Ausgaben bis zu einer Höhe von 780€ getragen werden.
Begründung zum Antrag
Wir möchten auch dieses Jahr wieder ein Volleyballtunier zu Nikolaus abhalten.Dieses Jahr konnten wir das Turnier leider nicht in Kooperation mit einem Sportverein veranstalten, weshalb wir die vollständigen Kosten der Turnhalle trage müssen. Und da wir leider kein Sportverein sind, bekommen wir keinen Rabatt. Wen es interessiert kann gern hier die Sportstättengebührensatzung der Stadt Dresden einsehen, wir müssen bis zu 84€ die Stunde zahlen für eine drei-Felder-Halle.
Die maßgeblichen Ausgaben beruhen auf dem finanziellen Aufwand für die Nutzung der Sportstätte. Das ist sehr unschön, insbesondere die nennenswerte Höhe, aber für dieses wohl erst einmal nicht mehr vermeidbar.
Im Übrigen ging das Referat Finanzen die Klärung zur Vermeidung der wesentlichen Höhe der sogenannten Gebühren für die Sportstätte an.
Der aktuelle Stand ist ernüchternd, da es sich beim Eigenbetrieb (der Stadt) um einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb handelt und die Satzung der Stadt Dresden nur eine Minderung der Höhe für Sportvereine vorsieht. Da wir als Körperschaft öffentlichen Rechts kein Verein sind, sind wir da vermutlich wohl schon raus. Auch sind wir keinesfalls - trotz gesetzlicher Aufgabe zur Förderung des Studentinnensports - ein Sportverein (im Sinne der Satzung der Stadt Dresden), da wir weder Mitglied vom Landessportbund Sachsen (LSB) noch Mitglied vom Stadtsportbund Dresden (SSB Dresden) sind.
Aus folgenden Gründen bekommen wir keine Turnhalle vom DHSZ gestellt:
- Sonntags ist die Halle belegt durch reguläre Kurse.
- Samstags möchten sie die Halle nicht vermieten, da die Halle von einem Wachdienst bewacht wird, der Samstags nicht da ist, da die Halle da leer ist.
- An dem Samstag (06.12.) wäre die Halle schon belegt durch das Nikolausklettern
- Die Halle wird ab November gebaut, weshalb im Block A bis Ende des Jahres sowieso nicht nutzbar ist.
Das Konzept des Turniers sieht wie folgt aus:
Die Anmeldung soll wieder über Opal stattfinden, dabei sollen 11 Teams durch ein:e Kapitän:in angemeldet werden können und bei einem Team die Anmeldung durch einzelne erfolgen können.
Als Preise würden wir gerne Dinge aus unserem Bestand entnehmen:
Die Kostenkalkulation ist als Anlage zu finden.
Um keine finanzielle Hürde aufzubauen verzichten wir auch in diesem Jahr auf Eintrittsgelder und kommen somit unseren gesetzlichen Aufgaben also der Förderung der Student:innensportes nach.
Verwendung geplanter Einnahmen und Ausgaben, samt Titel im Haushalt (2025)
Vorschlag zum weiteren Verfahren
Evtl. Mehrausgaben in der Kostenposition sollen durch Minderausgaben in der Kostenposition Turniere, Preise, Beiträge gedeckt werden.
Werbetext überarbeiten und an das Referat Öffentlichkeitsarbeit zusenden.
Als StuRa ein Team aufstellen (schon fast vollständig)
Anmeldung zuerst für HTW Studis und dann für alle Freischalten
(Einkaufen, Veranstaltung durchführen)
Anlagen
Ausgaben:
| Anzahl | Zweck | Geld |
| 7h | Halle | 588€ |
| 14 | HTWD-Zollstock | 82,60€ |
| 14 |
Duschbad |
28€ |
| 10l |
Kinderpunsch (1,70€/l) |
17€ |
| 30l |
Glühwein (2€/l) |
60€ |
| Puffer | 4,40€ | |
| Summe |
780€ |
Einnahmen (Glühwein):
|
Anzahl Tassen (0.2l) |
Verkaufspreis pro Tasse | Summe |
| 150 | 1€ | 150€ |
Änderungsanträge
Änderungsantrag Verkauf statt Spendenbasis
Ersetze in der Begründung
durch
Abstimmung
erforderliche Mehrheit
Zustimmung der Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder des Referatskollegiums gemäß § Referatskollegium Absatz 2 Nummer 1 StuRa-GrundO (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse zu Finanzanträgen durch das Referatskollegium)
Behandlung
4. Sitzung Referatskollegium 2025/2026
Tagesordnungspunkt 2
Beschlussdatum
20yy-mm-dd
Beschlussfähigkeit
X (anwesende Stimmberechtigte) von Y (gegenwärtig Stimmberechtigten)
Ergebnis
| Ja | n |
|---|---|
| Nein | n |
| Enthaltung | n |
zugestimmt/abgelehnt
Ausfertigung
| 2025-mm-dd | 2025-mm-dd |
|
|
|
| Marius Hoffmann | Elisa Range |
| Mitglied im Präsidium | Zuständigkeit Antragsverwaltung Zuständigkeit Beschlussverwaltung |
|---|
