Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Plenum / Sitzungen / 2025/2026 / 1. Sitzung / Anträge / Wahl Mitglieder Härtefallausschuss 2025/2026

Wahl Mitglieder Härtefallausschuss 2025/2026

25/26-01-09: Wahl von Hanna Liebrecht, Maurice Rosenbaum und Oliver Kretschmar als Mitglied im Härtefallausschuss 2025/2026 zur 1. (konstituierenden) Sitzung in der Legislatur 2025/2026

 

Antrag

(Antragsdatum) Antragstellerin

(2025-08-11) Hanna Liebrecht
(2025-08-25) Maurice Rosenbaum
(2025-08-11) Oliver Kretschmar

Antragstext

Der StuRa möge durch Wahl beschließen, ob 

  • Hanna Liebrecht
  • Maurice Rosenbaum
  • Oliver Kretschmar

jeweils die Funktion als Mitglied im Härtefallausschuss übernehmen soll.

Es gibt 3 bis 5 Ämter als Mitglied im Härtefallausschuss, wovon aktuell 4 geschäftsführend besetzt sind.

Begründung zum Antrag

siehe Anlage Vorstellung (der einzelnen kandidierenden Personen)

siehe Anlage Unterstützung (für die einzelnen kandidierenden Personen)

Vorschlag zum weiteren Verfahren

 

Anlagen

Information Kandidaturen

Ausschreibung Mitglied Härtefallausschuss

Vorstellung Hanna Liebrecht

Allgemeine Fragen zur Person

In welchen anderen - insbesondere politischen - Organisationen bist du Mitglied? Als solche Organisationen gelten mindestens Parteien, Vereine (mit Anspruch auf Veränderung und Bewahrung) oder auch sogenannte studentische Verbindungen?

 VOCANO (Chor)

Wie viel kannst und willst du in die Ausübung der Funktion im StuRa investieren, insbesondere im Hinblick auf Studienleistungen und andere Verbindlichkeiten?

So viel, dass Härtefallanträge möglichst schnell und vollständig bearbeitet werden können. Da ich fast jeden Tag am Campus bin, sollte das kein Problem sein.

Es gibt Themen mit denen der StuRa konfrontiert wird, die keinem speziellen Referat zugeordnet werden können oder den gesamten StuRa betreffen (zuletzt PEGIDA oder Ärztliches Attest). In welchem Umfang bist du bereit, dich über das spezielle Aufgabenfeld des Amtes hinaus zu engagieren?

Nach viele aktiven Jahren im StuRa soll die Mitwirkung im HFA mein letzter Tribut an die Studierendenschaft sein. Darüber hinaus unterstütze ich gerne beratend und punktuell.

Wie sieht dein perfekter Tag aus? 

Morgens von der Sonne geweckt werden, große Runde mit Wilma und Softeis, Stricken auf dem Balkon und abends einen entspannten Spieleabend mit meinen Freundinnen.

Allgemeine Fragen zum speziellen Amt

Wie bewertest du die Ausschreibung für das Amt?

Sehr treffend.

Wie bewertest du die Arbeit deiner VorgängerInnen?

Durch meine Tätigkeit im HFA während der letzten Legislatur(en) weiß ich, dass die Ausschussmitglieder immer ein großes Interesse daran haben, den Studierenden schnellstmöglich zu helfen, sobald sie sich bei uns melden. Ich werde mich auch weiterhin gemeinsam mit den anderen Ausschussmitgliedern der Aufgabe verschreiben, fair und qualitativ hochwertig für unsere Studis da zu sein.

Welche Themen würdest du in deiner Amtszeit in den Vordergrund stellen?

Die Rekrutierung, Unterstützung und Einarbeitung neuer Mitglieder und Konservierung meines Wissens/meiner Erfahrung. Außerdem die erneute Anpassung des Mindestbedarfs und der Grundbedarfsbestimmung.

Wirst du die Tätigkeiten in deinem Amt für Nachfolgende dokumentieren und den Komitees (wie dem Plenum) berichten?

Ja, natürlich. Ich liebe es, wenn alles seine Ordnung hat.

 

Vorstellung Maurice Rosenbaum

Allgemeine Fragen zur Person

In welchen anderen - insbesondere politischen - Organisationen bist du Mitglied? Als solche Organisationen gelten mindestens Parteien, Vereine (mit Anspruch auf Veränderung und Bewahrung) oder auch sogenannte studentische Verbindungen?

 Keine

Wie viel kannst und willst du in die Ausübung der Funktion im StuRa investieren, insbesondere im Hinblick auf Studienleistungen und andere Verbindlichkeiten?

 So viel, wie es die Arbeit im HFA bedarf. Das ist erfahrungsgemäß nicht besonders viel und kommt zu wiederkehrenden Stoßzeiten. 

Es gibt Themen mit denen der StuRa konfrontiert wird, die keinem speziellen Referat zugeordnet werden können oder den gesamten StuRa betreffen (zuletzt PEGIDA oder Ärztliches Attest). In welchem Umfang bist du bereit, dich über das spezielle Aufgabenfeld des Amtes hinaus zu engagieren?

 Nur noch begrenzt. Ich habe bewusst alle übrigen Ämter inzwischen abgelegt.

Wie sieht dein perfekter Tag aus? 

An meinem perfekten Tag telefoniere ich mind. 3x mit dem Kundenservice von flyeralarm, weil irgendetwas mit den ESE-Beuteln (noch) nicht funktioniert. Der Rest ist eigentlich egal.

Allgemeine Fragen zum speziellen Amt

Wie bewertest du die Ausschreibung für das Amt?

Passt.

Wie bewertest du die Arbeit deiner VorgängerInnen?

Die Zusammenarbeit mit den weiteren Ausschussmitgliedern hat in den letzten Legislaturen aus meiner Sicht einwandfrei funktioniert. Alle Mitglieder waren dabei stets bestrebt im Sinne der Studierenden gute und faire Entscheidungen zu treffen.

Welche Themen würdest du in deiner Amtszeit in den Vordergrund stellen?

Nachwuchs finden, die alljährliche Überarbeitung der Grundbedarfsbestimmung sowie die zeitnahe Bearbeitung aller gestellten Anträge über die gesamte Legislatur.

Wirst du die Tätigkeiten in deinem Amt für Nachfolgende dokumentieren und den Komitees (wie dem Plenum) berichten?

Ja bzw. machen das die anderen sehr fleißigen Ausschussmitglieder meist sehr gewissenhaft.

 

Vorstellung Oliver Kretschmar

Allgemeine Fragen zur Person

In welchen anderen - insbesondere politischen - Organisationen bist du Mitglied? Als solche Organisationen gelten mindestens Parteien, Vereine (mit Anspruch auf Veränderung und Bewahrung) oder auch sogenannte studentische Verbindungen?

 

Wie viel kannst und willst du in die Ausübung der Funktion im StuRa investieren, insbesondere im Hinblick auf Studienleistungen und andere Verbindlichkeiten?

 

Es gibt Themen mit denen der StuRa konfrontiert wird, die keinem speziellen Referat zugeordnet werden können oder den gesamten StuRa betreffen (zuletzt PEGIDA oder Ärztliches Attest). In welchem Umfang bist du bereit, dich über das spezielle Aufgabenfeld des Amtes hinaus zu engagieren?

 

Wie sieht dein perfekter Tag aus? 

 

Allgemeine Fragen zum speziellen Amt

Wie bewertest du die Ausschreibung für das Amt?

 

Wie bewertest du die Arbeit deiner VorgängerInnen?

 

Welche Themen würdest du in deiner Amtszeit in den Vordergrund stellen?

 

Wirst du die Tätigkeiten in deinem Amt für Nachfolgende dokumentieren und den Komitees (wie dem Plenum) berichten?

 

Unterstützung Person A Referat X

Unterstützung Person Z Referat Y

Abstimmung

erforderliche Mehrheit

Zustimmung der Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder gemäß § 55 Absatz 2 SächsHSG (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse, soweit Ordnungen nichts anderes bestimmen)

Behandlung

1. Sitzung Plenum 2025/2026
Tagesordnungspunkt Y

Beschlussdatum

20yy-mm-dd

Beschlussfähigkeit

X (anwesende Stimmberechtigte) von Y (gegenwärtig Stimmberechtigten)

Ergebnis

PersonStimmzettelAbstimmungAnnahme
NameabgegebenegültigeJaNeinEnthaltungErgebnisDatumFormErgebnis
Hanna Liebrecht
Maurice Rosenbaum
Oliver Kretschmar
Sophia von Asow
Hanna Liebrecht X X X X X nicht gewählt
gewählt
zur Sitzung
Mail ans Präsidium
Sitzung X
konkludent
nicht angenommen
angenommen
Maurice Rosenbaum X X X X X nicht gewählt
gewählt
zur Sitzung
Mail ans Präsidium
Sitzung X
konkludent
nicht angenommen
angenommen
Oliver Kretschmar X X X X X nicht gewählt
gewählt
zur Sitzung
Mail ans Präsidium
Sitzung X
konkludent
nicht angenommen
angenommen
unbesetzt
unbesetzt

Ausfertigung

20yy-mm-dd 20yy-mm-dd

 

 

 

 

Marius Hoffmann Elisa Range
Mitglied im PräsidiumZuständigkeit Antragsverwaltung
Zuständigkeit Beschlussverwaltung

Artikelaktionen

Versenden
Drucken