Durchführung Fakultätsfest Maschinenbau 2025
Beschluss
Beschlusstext
Der StuRa beschloss, im Sommersemester 2025 ein Fakultätsfest der Fakultät Maschinenbau mit Ausgaben von bis zu 1.300 € durchzuführen.
Antrag
(Antragsdatum) Antragstellerin
(2025-04-12) Referat Kultur (Orga FakFest MBau 2025 (Alois Dörwald))
Antragstext
Der StuRa möge beschließen im Sommersemester 2025 ein Fakultätsfest der Fakultät Maschinenbau mit Ausgaben von bis zu 1.300 € durchzuführen.
Begründung zum Antrag
Zum Ende des Sommersemesters möchte die Fakultät Maschinenbau in Zusammenarbeit mit dem Referat Kultur am 27.5.2025 ein Fakultätsfest für alle Studierenden und Mitarbeitenden der HTW Dresden, vorrangig aber jene der Fakultät Maschinenbau, veranstalten.
Die Veranstaltung soll dazu dienen, die Studierenden unterschiedlicher Jahrgänge sowie die Mitarbeitenden und Professoren der Fakultät zu vernetzen und ihnen die Möglichkeit geben, sich abseits der Vorlesungen kennenzulernen. In diesem Rahmen sollen der Platz zwischen U- und Z-Gebäude und das K-Gebäude als Schlechtwettervariante genutzt werden.
Wir wollen es allen Teilnehmenden ermöglichen, in ungezwungener Atmosphäre bei gemeinsamem Essen und Musik ins Gespräch zu kommen. Um diese Atmosphäre zu fördern, sind verschiedene Spiele, ein Zuckerwatte-Stand, ein Jonglage-Mitmach-Angebot und ein Orchester am Abend geplant. Um den Bezug zu unserer Fakultät zu verdeutlichen, ist ein Würstchen-Grill-Roboter geplant. Und sofern Prof. Göbel es umgesetzt bekommt, ist auch ein VR-Setup zum VR-Schweißen geplant. Eventuell kommt noch ein Roboter dazu, gegen den man ein Geschicklichkeitsspiel spielen kann. So soll das Zugehörigkeitsgefühl gestärkt werden.
Zusätzlich möchten wir die verschiedenen Gremien wie den Fakultätsrat (FakRa), den Prüfungsausschuss und die Studienkommission (StuKo) vorstellen, um den Studierenden wertvolle Einblicke in die Gremienarbeit zu gewähren. Dazu haben wir die verschiedenen Gremien per E-Mail angeschrieben. Wir haben bis jetzt keine Antwort erhalten. Allerdings war Dekan Dr. Gunther Naumann sehr begeistert und möchte den Bewerbern für die zu besetzenden Gremien Stellen die Möglichkeit geben, sich vorzustellen. Denn am 28.5. findet deren Wahl statt. Falls sich niemand aus den derzeitigen Gremien findet, um Ihre Arbeit vorzustellen, werden wir auf ein erfahrenes StuRa-Mitglied für die geplante Präsentation zurückgreifen. Des Weiteren werden zwei Plakate aushängen, eins für die allgemeine Erklärung der Gremien, heißt konkret ein „Flow-Chart-Quiz“ mit dem Titel „Welches Gremium bist du” und eins für die Vorstellung der Gremien, inkl. der Vorstellung der Personen in dem Gremium, der Aufgaben und der Kontaktmöglichkeit der Fakultät Maschinenbau.
Da es keine konkreten Erfahrungswerte der Fakultät Maschinenbau zu Teilnehmenden eines Fakultätsfestes gibt, dienten als Grundlage die Erfahrungen und die für dieses Sommersemester zu erwartenden Teilnehmendenzahlen der anderen Fakultätsfeste. Auf dieser Grundlage erwarten wir 90 Gäste.
Die zu erwartenden Einnahmen des Verkaufs von Speisen und Getränken liegen bei etwa 945,67 € bei einem Verkauf von 80 % der angebotenen Menge. Bei Verkauf des gesamten Angebots wären Einnahmen von 1182,08 € zu erwarten. Die Fakultät Maschinenbau spendet (über Prof. Naumann) 300 € für das Orchester. Des Weiteren sind 2 × 35 Helferinnenmarken nach Richtlinien des Beschlusses aus der 15. Sitzung des Plenums eingeplant. Die genaue Kalkulation ist der angehängten Kostenkalkulation zu entnehmen.
Um Einkäufe im Vorfeld erledigen zu können, bitten wir um eine Vorschusskasse von 400 €. Zusätzlich bitten wir um die Bereitstellung von 200 € Wechselgeld für den Tag des Festes.
Kostenposition im Haushalt (2025)
Referat Kultur: Fakultätsfeste & Sommerfeste: 1249,14 €
Referat Öffentlichkeitsarbeit: Werbemittel: 27 €
Verantwortlichkeit Nachbereitung
Ansprechperson: Alois Dörwald, +49 176 96588036, doerwald@stura.htw-dresden.de
Zeitraum: 6 Wochen nach der Veranstaltung (08.07.25)
Vorschlag zum weiteren Verfahren
Rezepte testen und Zubereitungszeiten messen, um die Anzahl nötiger Waffeleisen herauszufinden
Werbung ausgestalten
Gremienvorstellung realisieren
Ausstellungsorte der Aufsteller beantragen
Schichten und Vorbereitungsaufgaben verteilen
Veranstaltungsort Räumlich Aufteilen (Karte erstellen)
Playlist für Musik
Sponsoring weiter versuchen
Programm ausgestalten
Durchführung und den Tag (Fakultäts)festlich genießen
Aufräumen, Putzen, Kassensturz
Auswertungstreffen
Anlagen
Ordner Fakultätsfest Maschinenbau 2025
(Entwurf) Finanzierung Durchführung Fakultätsfest Maschinenbau 2025
Änderungsanträge
Abstimmung
erforderliche Mehrheit
Zustimmung der Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder des Referatskollegiums gemäß § Referatskollegium Absatz 2 Nummer 1 StuRa-GrundO (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse zu Finanzanträgen durch das Referatskollegium)
Behandlung
13. Sitzung Referatskollegium 2024/2025
Tagesordnungspunkt 1.2
vertagt
14. Sitzung Referatskollegium 2024/2025
Tagesordnungspunkt 1.2
Beschlussdatum
2025-04-29
Beschlussfähigkeit
8 (anwesende Stimmberechtigte) von 8 (gegenwärtig Stimmberechtigten)
Ergebnis
Ja | 6 |
---|---|
Nein | 1 |
Enthaltung | 1 |
angenommen
Ausfertigung
2025-04-30 | 2025-04-30 |
|
|
Marius Hoffmann | Elisa Range |
Mitglied im Präsidium | Zuständigkeit Antragsverwaltung / Beschlussverwaltung |
---|