Rechenschaftsberichte 2022-I
Rechenschaft Beauftragung Kollegialität 2022-I
Trotz des eigenen Anspruchs, aktiv für ein besseres StuRa-Klima zu sorgen, wurden keine großen aktiven Schritte in diese Richtung unternommen. Wurde allerdings Unmut o.ä. bei einzelnen Mitgliedern wahrgenommen, gab es Anstrengungen der Beauftragung, ein offenes Ohr zu haben und möglichen Gesprächsbedarf abzudecken.
Für das nächste Quartal soll der Fokus mehr darauf gelegt werden, auch präventiv für Kollegialität und Gemeinschaft zu sorgen, weshalb die Stellenausschreibung dahingehend überarbeitet werden soll.
Rechenschaft Referat Studium 2022-I
Nach wie vor werden großen Themen im Feld Lehre und Studium hauptsächlich durch Vorstand/Kanzlei, Senat und Senatskommission Lehre und Studium bearbeitet (das schließt die Referatsleitungen Gwyn und Hannes ein).
Sitzungen des Referates haben keine stattgefunden.
Das Tagesgeschäft in Form der Beantwortung von Anfragen per Mail wird aufrecht gehalten. Leider können Mails manchmal nicht rechtzeitig beantwortet werden.
Die Prüfungsfragestunden im WiSe 21/22 konnten dank der Unterstützung durch Mitglieder des Referates Kultur durchgeführt werden. Leider konnten auch hier nicht für alle Studiengänge/Jahrgänge Fragestunden angeboten werden, da Menschen aus höheren Jahrgängen für die Durchführung fehlten.
Leitung: Gwyn (geschäftsführend)
Stellvertretung: Hannes
Mitglieder: (Tobias ?), (Markus ?)
Rechenschaft Beauftragung Nachhaltigkeit 2022-I
Rechenschaft Referat Öffentlichkeitsarbeit 2022-I
Im Tagesgeschäft wurden diverse Posts und Nachrichten angefertigt zu aktuellen Themen und Veranstaltungen. Auch die Startseite der StuRa-Website wurde zu Beginn des neuen Semesters angepasst. Tina übernimmt dabei die Gestaltung und hebt die Qualität der Veröffentlichungen auf ein neues Niveau.
Zudem wird nun regelmäßig die Mitarbeiterin des Monats in Zusammenarbeit mit dem Referat Personal mit einer Nachricht/Post auch öffentlichkeitswirksam gewürdigt.
Mitte Februar konnte Hanni zur stellvertretenden Leitung ernannt werden. Sie unterstützt damit insbesondere organisatorisch die Arbeit des Referates.
Mit der Teilnahme am Workshop Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der KSS konnte ein guter Grundstein für die weitere Arbeit und insbesondere das Verfassen von Texten für alle Mitglieder des Referates gelegt werden.
Des Weiteren wurde der Facebook-Account gesichtet hinsichtlich zu archivierender Inhalte. Er soll in Kürze deaktiviert werden, da die Plattform von der Zielgruppe nicht mehr genutzt wird, Veröffentlichungen dort also nicht zielführend sind.
Es wurde die Planung der Campustage Anfang April aufgenommen. Der StuRa wird sich dort mit einem Stand mit Monitor und Slideshow mit Bildern vergangener Veranstaltungen sowie einer Smoothie-Bar präsentieren und das Hochschulleben bewerben sowie für Fragen zur Verfügung stehen.
Die Änderung des Logos der HTW Dresden (geplante Einführung ab Herbst) wird das Referat in Zukunft beschäftigen, da damit auch eine Anpassung des StuRa-Logos erfolgen muss. Im Juni werden dazu erste Entwürfe erwartet, die mit der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit anschließend besprochen werden können.
In Kürze steht zudem die Gestaltung von Werbemitteln für die Bewerbung der Wahlen im Juni an. Die Postkarten aus dem Jahr 2020 sollen dafür neu aufgelegt werden.
Durch die Stelle Zuständigkeit Betreuung Newsletter und Vorstellung wurde ein Konzept sowie eine html-Vorlage zur Erstellung von monatlichen Newslettern erarbeitet. Im Januar sowie zu Semesterberginn im März wurde je ein Newsletter an alle Studierenden versendet mit aktuellen Informationen und Terminen.
Die Stelle Zuständigkeit Berichterstattung übernimmt nun die regelmäßige Anfertigung sowie Veröffentlichung von Zusammenfassungen der Plenumssitzungen. Zuvor hat dies Oli als Mitglied des Referates übernommen.
Leitung: Gwyn (kommissarisch)
Stellvertretung: Hanni
Mitglieder: Tina, Oli, (Lena ?)
Artikelaktionen