Protokoll 9. Sitzung Ausschuss Inhaltliches 2024/2025

9. Sitzung Ausschuss Inhaltliches 2024/2025


https://www.stura.htw-dresden.de/stura/a/in/sitzungen/2024-2025/9/sitzung

Teilnehmerinnen:
Tina
Wiebke
Oliver-Michael
Paul R.
Hannes

Datum: 2025-08-25
Beginn: 12:50 Uhr 
Ende: : 14:41 Uhr 

Vorbemerkung: Es wird nur ein Ergebnis Protokoll und die Stellungsnahmen geschrieben. 



ITOP I. "Archivierte" (alte) Dokumente (auf Papier) 2025 als Scan speichern bevor sie entsorgt werden


https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/24/antraege/06

olligahtor@: Hat sich das Referat Finanzen schon dazu geäußert bzw. Hapla@ welcher Haushaltsposten verwendet werden soll, weil dieser fehlt noch im Antrag? Sonst finde ich den Antrag gut.
olligathor@: Entsorgung ist das kleinste Problem, weil so eine Papiertonne können wir über das Dez. Technik beziehen und dort dann alles entsorgen und wenn wir fertig sind dann holt die Hochschule diese wieder ab. 

Stellungnahme:
Der Ausschuss Inhaltliches befürwortet diesen Antrag, ist für ein sinnvolles und übersichtliches digitales Archiv.
Anmerkung: Wir können uns vorstellen, dass für diese Aufgabe eine befristete Stelle geschaffen wird, die die Dokumente aufbereitet und scannt.

vat@: Dank für den Hinweis wegen Finanzen. Ja, der Antrag brauch vermutlich eine besondere Mehrheit, wegen der fehlenden Berücksichtigung im Haushaltsplan.


ITOP II. So wenig wie möglich Dokumente auf Papier, sondern als Scan, archivieren


https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/24/antraege/07

Stellungnahme:
Der Ausschuss Inhaltliches befürwortet diesen Antrag, ist für ein sinnvolles und übersichtliches digitales Archiv. 


ITOP III. Der Beirat Campus4You ist Geschichte. Kalle ist tot, lang lebe Moni.


https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/24/antraege/10

Hinweis von Paul: 

Im Ausschuss Inhaltliches zu erarbeiten?
Im Ausschuss Strukturelles zu erarbeiten?

KontO (bis Ende Legislatur 2025/2026)!

olligathor@: Das Projekt ist tot und es wird auch nicht wieder kommen das Projekt Campus4You auch, wenn sich die Hochschule damals sehr gefeiert hat für Ihr Projekt
olligathor@: Da steht ja ein Antragstext drinnen und eine Begründung. Warum würde der Antrag dann zurückgezogen? Das verwirrt mich ein bisschen :D

vat@: Also es muss (soll) ja erst einmal ein Antragstext erstellt werden.
olligathor@: Ich finde den Antragstext eigentlich gut so der bisher drinnen steht. 

WiSe2022/2023: Ausgabe an TUD


Titel:
Der Beirat Campus4You ist Geschichte.

Antragstext:
Der StuRa möge beschließen, die Mitwirkung für das Projekt Campus4You (von mehreren Hochschulen Dresden, samt unserer HTW Dresden) zu beenden. 

Begründung zum Antrag:
Das Projekt lief eine Dekade lang und erzielte keine Ergebnisse. Wir sind wieder bei der Ist-Analyse von 2017: " Hier wird sehr deutlich, dass wir es mit einer sehr heterogenen Infrastruktur zu tun haben" - Katrin Strobel, Projektleiterin Campus4You
Ursprünglich sollte mit dem Projekt eine Campuscard geschaffen werden, die für alle Studis in Dresden gleich ist und folgendes bietet:

  • Studentinnenausweis, Mitarbeiterinnenausweis
  • Mensakarte
  • Semesterticket, Jobticket
  • Slub- und HTW-Bib-Karte
  • Zugänge für Parkplätze, Gebäude, Räume, Schließfächer

Ohne direkt darüber informiert wurden zu sein, scheint das Projekt der Daseinsberechtigung beraubt zu sein, da mindestens HTW Dresden und TU Dresden voneinander unabhängige Karten und Systeme eingeführt haben. Daher erscheint es nicht zielführend darauf zu warten, dass das Projekt in naher Zukunft wieder ins Leben gerufen wird. 
Ein schönes Zitat zum Abschluss:
"Ich bin sehr froh, dass es gelungen ist, eine arbeitsfähige Projektorganisation zu instanziieren, in der eine
konstruktive Zusammenarbeit möglich ist." - Katrin Strobel


ITOP IV. Neuer Ausweis (für Studentinnen), aber warum nicht nach den Bedürfnissen der Studentinnen


https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/24/antraege/09

Hinweis von Paul: 
zu erarbeiten im Ausschuss Inhaltliches

Der StuRa möge beschließen ….


olligathor@: Eigentlich könnte man da zwei Anträge daraus machen.. Das eine warum würden wir in den Prozess nicht mit einbezogen, weil uns das Thema neuer Studiausweis massiv betrifft unter anderem, weil hier viele Studentinnen im StuRa tätig sind und zum anderen betrifft das unser Zugangsschließsystem, weil bald kommen wir alle nicht mehr in den StuRa rein, weil der alte Ausweis abgeschaltet wird. 

olligathor@: Und der andere Antrag was wir fordern was mit den Ausweis gehen soll, wie zum Beispiel Semesterticket auf der Karte, Mensa Karte auf der Karte usw. 

Ziele Campus4You (war ja ne gute Idee)

  • Studentinnenausweis
  • Mensakarte
  • Semesterticket
  • Slub- und HTW-Bib-Karte
  • Zugänge für Parkplätzen, Gebäuden, Räumen



Antragstext: 

Der StuRa möge Stellung zur Einführung der neuen Campus Card beziehen und einen Studentinnenausweis nach den Bedürfnissen der Studentinnen fordern.


Begründung: 

Wir kritisieren die Vorgehensweise bei der Einführung der neuen Campus Card, da weder die Studentinnen der HTW Dresden noch der StuRa der HTW Dresden aktiv in den Prozess mit einbezogen wurden. 

Wir hätten uns einen Studentinnenausweis im Sinne des abgeschafften Projektes Campus4You gewünscht, denn eine dresdenweite Lösung war an sich eine gute Idee. 
Dort wurden damals folgende Punkte aufgezählt, was der Ausweis können sollte,  die wir weiterhin als Forderung an den neuen Studentinnenausweis stellen. 

  • Studentinnenausweis
  • Mensakarte
  • Semesterticket
  • Slub- und HTW-Bib-Karte
  • Zugänge zu Parkplätzen, Gebäuden, Räumen, Schließfächern


Der StuRa HTW Dresden ist auch betroffen, da wir durch die Einführung des neuen Studentinnenausweises unseren Zugang zum A-Gebäude verlieren.  Das Schließsystem ist aktuell nur auf den alten Studentinnenausweis ausgelegt, welcher abgeschaltet wird, und aktuell ist auch noch keine Lösung seitens der Hochschule in Sicht.




ITOP V. Der StuRa betreibt eine grundsätzlich ausgestattete Küche.


https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/24/antraege/08

olligathor@: Da es soll darum gehen, das wir dann für so Sachen, die in der Küche Defekt sind Sachen anschaffen können und nicht extra jedes mal einen Beschluss brauchen, wie zum Beispiel dann bei einer Anschaffung einer Spülmaschine. 

olligathor@: Wird durch die Antragstellerin zurückgezogen und Paul spricht mit verwaltung@ nochmal und reichen den neu ein in der neuen Legislatur 2025/2026 und dann mit Antragstext und Begründung. 


Stellungnahme:





W. Weiteres 



W.I Wer bleibt im Ausschuss Inhaltliches Mitglied



olligathor@: Wer bleibt weiterhin im Ausschuss Inhaltliches Mitglied und möchte hier weiter Sachen machen, weil die Legislatur ist zu Ende und man könnte jetzt noch einen Antrag schreiben für die 1. Sitzung für eine Wahl. 
olligathor@: Ich selber werde wahrscheinlich Stand jetzt erstmal nur aktiv bleiben im Ausschuss Finanzielles und nicht mehr im Ausschuss Inhaltliches. 
Tina: Also nächste Legislatur bin ich auch nicht mehr im Plenum und werde es nicht schaffen, noch im Ausschuss zu bleiben, weil ich so ziemlich alleine dann ÖA mache.
Wiebke: Ich lasse erstmal auf mich das neue Plenum zu kommen und dann mal schauen







Artikelaktionen

Versenden
Drucken