Wahl Vorschlag Mitglied Ersatz Wahlausschuss HTW Dresden 2026
Beschluss
Beschlusstext
Der StuRa beschloss durch Wahl, dass
die Funktion als Mitglied (zur Vertretung der Studentinnen) als Ersatz im Wahlausschuss der HTW Dresden 2026 übernehmen soll.
Antrag
(Antragsdatum) Antragstellerin
(2025-09-29) Maximilian Franke
Antragstext
Der StuRa möge durch Wahl beschließen, ob
die Funktion als Mitglied (zur Vertretung der Studentinnen) als Ersatz im Wahlausschuss der HTW Dresden 2026 übernehmen soll.
Begründung zum Antrag
Ich wurde von der Referentin des Kanzlers angefragt, ob ich erneut im Wahlausschuss mitwirken möchte. Da ich Sommersemester 2026 ein Auslandssemester plane, würde ich diesmal nur als Ersatzmitglied zur Verfügung stellen.
Vorschlag zum weiteren Verfahren
- Bekanntgabe des Beschlusses an den Kanzler bzw. der Referentin des Kanzlers
- Bestellung durch den Rektor
- An Sitzungen teilnehmen und Infos weitertragen
Anlagen
Information Kandidaturen
Ausschreibung Mitglied Wahlausschuss HTW Dresden
Vorstellung Maximilian Franke
Allgemeine Fragen zur Person
In welchen anderen - insbesondere politischen - Organisationen bist du Mitglied? Als solche Organisationen gelten mindestens Parteien, Vereine (mit Anspruch auf Veränderung und Bewahrung) oder auch sogenannte studentische Verbindungen?
- Mitglied im LUDD (Luleå Academic Computer Society)
- Mitglied im studentischen Akkreditierungspool (Programmakkreditierungspool)
- Mitglied der Riegel-Clique
Wie viel kannst und willst du in die Ausübung der Funktion im StuRa investieren, insbesondere im Hinblick auf Studienleistungen und andere Verbindlichkeiten?
Schwierig abzuschätzen: Ich studiere in Vollzeit und muss parallel arbeiten gehen, sodass neben weiteren Verpflichtungen nur begrenzt Zeit für weitere Ämter in der studentischen Interessensvertretung übrig bleibt. Ich gehe daher mal von 0,5 Stunden pro Woche aus. Ab dem Sommersemester 2026 bin ich hoffentlich im Auslandssemester, sodass ich ab dann nur noch online und mit sechs Stunden Zeitverschiebung an den Sitzungen teilnehmen könnte.
Es gibt Themen mit denen der StuRa konfrontiert wird, die keinem speziellen Referat zugeordnet werden können oder den gesamten StuRa betreffen (zuletzt PEGIDA oder Ärztliches Attest). In welchem Umfang bist du bereit, dich über das spezielle Aufgabenfeld des Amtes hinaus zu engagieren?
Sie kennen mich.
Wie sieht dein perfekter Tag aus?
Kaffee, Kuchen, gute Freunde
Allgemeine Fragen zum speziellen Amt
Wie bewertest du die Ausschreibung für das Amt?
Die Aufgaben und Anforderungen sind realistisch beschrieben.
Wie bewertest du die Arbeit deiner VorgängerInnen?
Der James war da, wenn ich nicht konnte. Also alles top.
Welche Themen würdest du in deiner Amtszeit in den Vordergrund stellen?
Teilnahme an Sitzungen des Wahlausschusses
Informationsfluss zum StuRa und den Wahlorganen der Studentinnenschaft sicherstellen
Wirst du die Tätigkeiten in deinem Amt für Nachfolgende dokumentieren und den Komitees (wie dem Plenum) berichten?
Ja, als kurzer Bericht im Plenum.
Abstimmung
erforderliche Mehrheit
Zustimmung der Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder gemäß § 55 Absatz 2 SächsHSG (allgemeine Mehrheit für Beschlüsse, soweit Ordnungen nichts anderes bestimmen)
Behandlung
3. Sitzung Plenum 2025/2026
Tagesordnungspunkt 1.6
Beschlussdatum
2025-10-07
Beschlussfähigkeit
8 (anwesende Stimmberechtigte) von 9 (gegenwärtig Stimmberechtigten)
Ergebnis
Person | Stimmzettel | Abstimmung | Annahme | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | abgegebene | gültige | Ja | Nein | Enthaltung | Ergebnis | Datum | Form | Ergebnis |
Maximilian Franke | 8 | 8 | 7 | 1 | 0 | gewählt | konkludent | angenommen |
Ausfertigung
2025-10-08 | 2025-10-08 |
|
|
Marius Hoffmann | Elisa Range |
Mitglied im Präsidium | Zuständigkeit Antragsverwaltung Zuständigkeit Beschlussverwaltung |
---|