Protokoll 46. Sitzung Präsidium 2024/2025
Anwesende:Linda Müller --> Mitglied im Präsidium
Marius Hoffmann (harry@) --> Mitglied im PräsidiumFriedrich Grabner --> Mitglied im PräsidiumAlois Dörwald --> Mitglied im Präsidium
Paul Riegel (vat@) --> Assistenz zur Geschäftsführung
Elisa Range --> Zuständigkeit ABV
Wo: A107 und BBB2 (https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/rooms/op5-sij-akq-uvl/join )
2025-09-04
Beginn: 16:40 Uhr
Ende: 17:30 Uhr
ITOP 1. Nachbereitung 21. Sitzung Referatskollegium 2024/2025
olligathor@: Sorry, ich wollte eigentlich noch einen Antrag einreichen wegen der Anschaffung Spülmaschine, aber habe es nicht mehr geschafft, weil ich am Montagnachmittag Migräneanfall hatte, bis Dienstag Nacht...
olligathor@: Tino hat jetzt einen Antrag eingereicht und der wurde ja anscheinend beschlossen. Daher wollte ich noch fragen, sollen die Kriterien, die dazu ermittelt worden sind, in den Beschluss eingepflegt werden?
Elli: Dinge, die Mittelverwendung am Ende festlegt, gehören in meiner Welt nicht in den Beschluss. Aber wenn das Präsidium zustimmt, würde ich das einfach mit vat@ klären.
Elli: Der Antrag zum Geschirrspüler muss noch von Finanzen geprüft werden, bevor ich ihn ausfertigen kann:
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2025-2026/1/antraege/04
vat@: Mit der Zuständigkeit Mittelverwendung bin ich da aktuell dabei und mir sicher, dass das "gut laufen" wird. Wir werden selbstverständlich die "wichtigen" Anforderungen ermitteln (, was wir dann auch in der Aufgabe https://pro.stura.htw-dresden.de/issues/2604 vermerken).
Marius: Macht wie ihr denkt, mir ist das letztenendes relativ egal :)
Elli: Was passiert mit dem vergessenen ITOP zum Versammlungsrechtsworkshop von Dresden Widersetzen?
Marius: Nehmen wir ins nächste RK auf.
ITOP 2. Vorbereitung 1. Sitzung Plenum 2025/2026
Friedrich: Habe letztes Wochenende schon ein bisschen was auf die TO geschrieben. Und Paul hat auch einiges ergänzt.
Eingereichte Anträge:
- Wahl Mitglieder Präsidium
- Marius Hoffmann
- Friedrich Grabner
- Alois Dörwald (Antworten zu Fragen fehlen noch)
- Wahl beratende Mitglieder:
- Paul Riegel
- Florian Fuhlroth
- Malte Fritsch
- Elli: Er hat gefragt, ob er einfach noch übernommen werden kann, war aber über der Frist. Mein Vorschlag: Ihm antworten, dass er sich nochmal wählen lassen muss, wir aber serviceorientiert die Antworten seiner letzten Kandidatur übernehmen würden.+1
- Wahl Mitglieder HFA
- Hanna Liebrecht
- Maurice Rosenbaum
- Oliver Kretschmar (Antworten auf Fragen fehlen noch)
- Wahl Mitglieder Ausschuss Personelles
- Friedrich Grabner (Antworten auf Fragen fehlen noch)
- Wahl Mitglieder Ausschuss Finanzielles
- Oliver-Michael Fischer
(Antworten auf Fragen fehlen noch)
- Oliver-Michael Fischer
- Wahl Leitung Referat Finanzen
- Katharina Kiene
- Wahl Leitung Referat Öffentlichkeitsarbeit
- Tina Krejcik (Antworten auf Fragen fehlen noch)
- Elli: Da ihre letzte Kandidatur ja noch nicht so lange her ist, könnte man ihr das Übernehmen der Antworten rein theoretisch auch anbieten... aber soll natürlich auch nicht zur Gewohnheit werden.
- Wahl Leitung Referat Internationales
- Nick Olomek
- Elli: Nick hat in seiner Rückmeldungsmail benannt, dass er auch weiterhin Leitung sein möchte. Gestern kam im Gespräch raus, dass er gedacht hat, das würde reichen, um weiterhin gewählt zu sein. Auch hier könnte man ihm vorschlagen, dass wir das serviceorientiert als Antrag sehen und wir die Antworten aus einer alten Kandidatur übernehmen.
- Wiederanschaffung Canva Pro: zeitkritisch, weil Druckdaten zeitnah designed werden müssen
- muss von Finanzen geprüft werden, bisher kein Haushaltsposten
- https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2023-2024/14/antraege/06
summa summarum zum Nachhaken/Klären:
Unvollständige Kandidaturen:
- Alois Dörwald (p@)
- Malte Fritsch (beratend): evtl. Angebot zum Übernehmen
- Oliver Kretschmar (hfa@)
- Friedrich Grabner (pers@)
Oliver-Michael Fischer (fin@)- Tina Krejcik (oea@): (evtl. Angebot zum Übernehmen)
- Nick Olomek (internationales@): evtl. Angebot zum Übernehmen
Anträge zu Finanzen:
- Wiederanschaffung CanvaPro
- Anschaffung Warnwesten (in 12. Sitzung verwaltung@ beschlossen)
- Anschaffung Handbälle (in 12. Sitzung verwaltung@ beschlossen)
- Anschaffung Zahlenschloss (in 12. Sitzung verwaltung@ beschlossen)
olligathor@: Wie ist das mit Anträge zu Finanzen bei Wiederbeschaffung Canva Pro gemeint, weil es ja in der KontO steht.
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2023-2024/14/antraege/06
Elli: Guter Hinweis, per se braucht es dann ja nicht mal einen Beschluss... Würde ich auch mal mit vat@ besprechen.
vat@: Achtung, hier ist ein anderer Beschlusstext. Wurde die Bedingung erfüllt? Der StuRa TU Dresden hat ja Canva Pro als nonprofit (kostenfrei), hörte ich.
Elli: Wer entscheidet denn, ob die Bedingung erfüllt wurde?
vat@: Ich glaube theoretisch der Ausschuss Inhaltliches. Praktisch - auch wegen der vermeintlichen Dringlichkeit - ist es wohl der Vorstand. Oder?
Marius: Ich schreib ne Mail an den Vorstand
vat@: Mir erscheint nur wichtig, dass abgebildet wird, wie (und damit irgendwie auch ob) die Anforderung erfüllt wurde. Im Zweifelsfall sollte der Antrag - für eine einmalige (wohl wieder einjährige) Verlängerung oder für die Abschaffung der einschränkenden Bedingung - als Gegenstand erhalten. Da das auch dringlich erscheint - wohl endete das Abo Ende August - könnte das auch bei der konstituierenden Sitzung behandelt werden "müssen" oder gar durch den Vorstand dazu eine Entscheidung getroffen werden können.
Marius: Da braucht es dann eine besondere Mehrheit, weil wir uns über die KontO(!) hinwegsetzen.
Marius: Dann schreib ich nach der Sitzung Mails. Spoiler, ich würde meine Antworten auf die Fragen zum Präsidium probably nochmal ändern :)
Friedrich: Jaa, die will ich auch nochmal ändern :) und meine Fragen zu Personelles liefere ich auch noch.
Marius: Wollten Nick und Tina wirklich neu kandidieren? An sich könnten sie ja geschäftsführend im Amt bleiben.
Elli: Ich sehe beides als richtige Kandidatur. Mind. Tina hats ja korrekt eingereicht.
Marius: Sachen die abgesehen von den Anträgen in die Sitzung gehören:
- ITOP zur verpflichtenden Teilnahme in Ausschüssen
- Vorstellungsrunde der Plenumsmitglieder
ITOP 3. Entsendung Zimtstern in die Senatskommission Lehre und Studium
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/20/antraege/02
zimtstern@: habt ihr der studentischen Vertretung im Senat (oder auch dem Rektor als Vorsitzender des Senats), diesen Beschluss schon bekanntgeben? Wenn nicht, könnt ihr das bitte noch übernehmen? Die Frist zum Einreichen von Senatsanträgen (damit auch meine Wahl) wäre der 26.09.2025. (Sitzung ist am 14.10.2025). Danke euch :)
Marius: Ja, am 18.06.2025. Ich kann die Mail auch nochmal schicken, wir haben ja mittlerweile andere Senatorinnen.
Marius: Präsidium gibt den Beschluss an den Rektor.
ITOP 4. Protokolle Präsidium 2024/2025
Friedrich: Ich werde die Protokolle am Wochenende fertigstellen und dann bekanntgeben :)
Marius: Banger.
Weiteres
W.I Sollen Kommentare unter Anträgen öffentlich sein und wer veröffentlicht diese?
Tino: Sollen Kommentare unter Anträgen etc. öffentlich einsehbar sein und wer von euch veröffentlicht/approved die aktuell?
Tino: Da es zumeist interne Fragen etc sind, würde ich davon absehen, sie extern sichtbar zu machen.
Friedrich: Von externer Sichtbarkeit würde ich auch absehen. Über die Problematik haben wir noch nie nachgedacht.
olligathor@: Sehe das Problem nicht, wenn man die Fragen mit Anworten extern sieht. Das zeugt doch eher von maximaler Transparenz und sehe ich selber eher positiv als negativ an.
olligathor@: Betrifft es einen Antrag der auf Intern geschaltet ist, sieht man da Extern eh nichts.
Elli: Tino geht es hier auch um die Frage, wer die veröffentlicht. Das ist meines Erachtens ganz klar Aufgabe des Präsidiums (so wie alle Belange zur ABV), heißt hier sollte auch das Präsidium entscheiden, welche extern veröffentlicht werden und welche vielleicht nicht. Das entscheidet ja auch das Präsidium bei Anträgen.
Tino: Genau, sind zwei Themen. Einerseits braucht es keine externe Sicht auf interne Fragestellungen. Konkrete und offene Themen werden ohnehin ins öffentliche Protokoll der jeweiligen Sitzung übernommen. Ich bin großer Verfechter von Transparenz, aber ich weiß nicht ob das so zielführend ist, wenn jeder lesen kann, dass gefühlt jeden Antrag noch Finanzen prüfen soll, oder Verwaltung xyz heraussuchen müsste.
Das zweite Ding ist für mich halt, wer das aktuell veröffentlicht und ich würde einen educated guess machen und auf Oliver tippen. Und mindestens das finde ich schwierig, weil er meinem Kenntnisstand nach kein Mitglied des Präsidiums ist.
Friedrich: +1 zum ersten und zum zweiten: das finde ich auch wirklich nicht okay
Marius: Das was Friedrich sagt.
vat@: Mir ist das total bumms. Früher waren die Kommentare einfach doof öffentlich.
W.II Neuer Termin Präsidiumssitzungen?
Friedrich: Ich bin nun beschäftigt in einem wunderschönen 40-Stunden-Job, und würde deshalb vorschlagen, dass wir die Sitzung für diesen Monat erstmal auf Donnerstag lassen (danach habt ihr ja dann neue Pläne), allerdings 17:00 Uhr, dann könnte ich es gut in den StuRa schaffen. Wäre das machbar für euch?
Elli: Für mich generell ja. Schon mal als Ankündigung: Die kommenden zwei Wochen kann ich leider nicht teilnehmen, weil jeweils ein Patinnen-Briefing für die ESE stattfindet. Da wäre ich super dankbar, wenn ihr mir zeitkritische oder wichtige Dinge schnell bei Telegram schreibt, wenn ihr das schafft. Je näher die ESE rückt, desto weniger Zeit für anderes und dann kann ich mir die Suche in Sitzungspads sparen. Danki! Nichtsdestotrotz passiert natürlich alles, was passieren muss.
Marius: Cringe, imagine man geht arbeiten.
Friedrich: Immerhin bin ich nicht so schwach und sage wegen Krankheit ab...
Marius: Du ******.
vat@: … ich mache Party auf deinem Grab!
Elli: Was ein Luschenpräsidium.
Marius: Wir haben uns alle lieb.
W. III. Abwesenheit Zuständigkeit Mitgliederverwaltung 2025-09
olligathor@: Die Zuständigkeit Mitgliederverwaltung bis zum 2025-09-15 im Urlaub. Falls irgendwas vorher eingetragen soll zum Beispiel beim Mailverteiler, dann bitte an mich wenden und dann kümmere ich mich darum.
Elli: Ich sehe hier keine Zuständigkeit beim Präsidium. Die Zuständigkeit Mitgliederverwaltung checkt ja selbst proaktiv, wer wo neues Mitglied ist (durch die Bekanntgaben im Plenum) und ändert entsprechend alles ab, also müsste das die Vertretung gleichermaßen so handhaben.
olligathor@: Mir ging es nur um die Info zu droppen, falls jemand das Präsidium anspricht warum da nichts passiert ist.
W.IV. Arbeitskopie Referatskollegium prüfen
olligathor@: Ich habe gesehen, dass von mir noch eine alte Arbeitskopie offen ist. Ich habe dort nur den Punkt rausgestrichen, dass Wahlen nicht mehr im Referatskollegium stattfinden. Wenn ihr damit einverstanden seid, dann übernehmt bitte die Seite.
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/rk/copy_of_referatskollegium
Marius: Paul macht Sachen.
W.V. Besetzung Ausschuss Personelles
EllI: Ich bin euch noch Rückmeldung schuldig. Ich glaube, es ist doch der bessere Weg, ihn erstmal "zwangsweise" zu besetzen, also ohne mich reinzuzählen. Ich will definitiv nach der ESE noch ehrenamtliche Dinge tun, würde aber erst danach abwägen, welches Amt oder welche Themen ich am sinnvollsten füllen kann. Sorry! Ich will nicht ausschließen, dass es der Ausschuss wird, aber auch nicht garantieren.
Friedrich: Alles gut, danke für die Rückmeldung.
Marius: Was eine Luschenelli.+1
W.VI. Zeitplan und Besetzung KoSe
Elli: Steht da inzwischen fest, wer wann einen Vortrag hält? Ich kann gerne Struktur und Aufgaben übernehmen, möchte nur wissen, welche Uhrzeit. Rein inhaltlich wäre das ja der erste, oder?
Elli: Linda konnte ja jetzt doch nicht, oder habe ich das falsch verstanden?
Marius: Elli zuerst, dann ich, dann eigentlich ja Linda, tja...
Marius: Erst fragen wir Alea, dann Kathi, dann Maurice, danach sieht es düster aus.
W.VII. RK-Sitzung am 30.09.
Elli: Ihr solltet euch bald mal Gedanken machen, ob die RK-Sitzung in der ESE stattfinden soll. In der Vergangenheit wurde die auch schon ausfallen gelassen, muss ja aber an sich nicht sein, besonders wenn es dringliche Dinge gibt, stellt sich die Frage ja eigentlich nicht. Das weiß man ja immer erst kurz vorher.
ESE-Elli: Parallel finden unser Kneipenquiz und die Grillerchen der Fakultäten ET und BauIng statt. Je nach Einbindung in die Veranstaltungen könnten einige Leute für die Sitzung wegfallen.
Marius: Der Gedanke ist mir irgendwann innerhalb der letzten zwei Tage auch gekommen. Findet ihr, wir brauchen dafür einen Beschluss vom Plenum? Eigentlich steht es ja jetzt in der GO, dass auch das Referatskollegium aller zwei Wochen stattfinden soll
Tino: Man könnte ja auch einfach das RK eher ansetzen, z.B. 14 Uhr.
vat@: Auf jeden.