Protokoll 43. Sitzung Präsidium 2024/2025
Anwesende:Linda Müller --> Mitglied im Präsidium
Marius Hoffmann (harry@) --> Mitglied im Präsidium
Friedrich Grabner --> Mitglied im PräsidiumAlois Dörwald --> Mitglied im Präsidium
Paul Riegel (vat@) --> Assistenz zur Geschäftsführung
Elisa Range --> Zuständigkeit ABV
Wo: A107 und BBB2 (https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/rooms/op5-sij-akq-uvl/join )
2025-08-14
Beginn: 16:45 Uhr
Ende: 17:51 Uhr
ITOP I. Nachbereitung 23. Sitzung Plenum 2024/2025
Friedrich: Bei TOP 5 fehlt das Abstimmungsergebnis, war das auch einfach 10/0/0?
Elli: Der wurde doch vertagt, um noch im RK besprochen zu werden, oder?
Friedrich: Stimmt, war im Pad nur nicht durchgestrichen, hat mich etwas irritiert.
Friedrich: Wie verfahren wir mit ITOP IV und V (deren Inhalt ich gelöscht habe), Paul, könntest du die noch reproduzieren?
Vertagte Anträge aus der 23. Sitzung:
- No FAK, no Fest (No HAK, no SAF)
- Grundlage Beschlussfähigkeit Referatskollegium
aus der 22. Sitzung:
- Änderung Härtefallordnung
- Vorschläge Ehrenmitglied Senat
- Forderung keine Sitzung vom Senat (und anderen Organen der Hochschule) ohne das Recht, Anträge stellen zu können
- Forderung Bereitstellung bestehender Beschlusslage bei Hochschulorganen
Marius: E-Mails an James und die beratenden Mitglieder habe ich verschickt.
ITOP II. Vorbereitung 20. Sitzung Referatskollegium 2024/2025
Bisher ein Antrag:
Anschaffung Handy: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/24/antraege/01
Es wurde kein Haushaltsposten eingereicht, aber Finanzen muss ja sowieso drauf schauen.
olligathor@: Danke für die Info mit dem Antrag, ich als Stellv. Leitung vom Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation wusste bis eben nichts von diesem Antrag.
Vertagt aus 19. Sitzung:
Druck StuRa-Magazin 2025: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/23/antraege/03
Serviceorientiert für vat@: Grundlage Beschlussfähigkeit Referatskollegium als ITOP einreichen?
vat@: Also im Pad habe ich es schon eingetragen.
vat@: Braucht es noch einen formalen "Antrag"? (Ich hatte die Hoffnung, dass das eigentlich schon klar ist.)
Elli: Ich muss leider gestehen, dass ich morgen (Freitag) nicht arbeiten werde und kann. Mir ist leider gestern erst bewusst geworden, dass das für die RK-Anträge dumm werden könnte. Ich pflege natürlich heute noch alles ein, was bis 16:30 Uhr kommt und hoffe, dass ihr sonst mit anderen Anträgen keine Arbeit habt.
Friedrich: Denke nicht so ein großes Problem, ich werde ja immer besser als Ersatz ;)
ITOP III. Vorbereitung 24. Sitzung Plenum 2024/2025
Friedrich: Wir haben von Hanni einen ITOP "Statistik zu gestellten Härtefallanträgen" für die 26.(!) Sitzung Plenum.
Marius: Sie wurde schon angesprochen, ist für die nächste Sitzung (24. Sitzung).
ITOP IV. Zuteilung Ausschüsse
Inhaltliches:
- Wiebke Zielosko
- Alois Dörwald
- Ramon Hellmich
- Tobias Hässner
- Peter Popp
Finanzielles:
- (olligathor@)
- Friedrich Grabner (fällt raus wenn olligathor@ reinkommt)
- Max Bader
- Nick Olomek
- Jonas Liepke
- Ramon Hellmich
Strukturelles:
- Jonas Liepke
- Johann Boxberger
- Max Bader
- Peter Popp
- Nick Olomek
Personelles:
- Wiebke Zielosko
- Alois Dörwald
- Friedrich Grabner
- Lisa Kästner
- Tobias Hässner
- (Tino Köhler)
- maybe Elli (würde sich ab September zur Wahl aufstellen, frühestens ab 5.10. aktiv dabei)
Marius: Ich hab versucht, Menschen in den Ausschüssen zu lassen, in denen sie schon waren, sofern sie schon Mitglieder des Plenums waren. Friedrichs Wunsch mit Personelles habe ich berücksichtigt.
Die ganz ganz neuen hab ich völlig zufällig zugeteilt.
Marius: Schaut gern mal drüber und macht Vorschläge. Vor allem Alois, vielleicht willst du ja noch woanders hin :)
Friedrich: Danke, ich habe ja mittlerweile auch schon meine Kandidatur eingereicht. Hanni wird nächste Legislatur noch bei Personelles Informationen weitergeben, oder?
Elli: Meines Wissens nach steht sie zur Einarbeitung bereit.
vat@: https://pad.systemli.org/p/stura-htw-dresden_p_2024-2025_42-keep#L46
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/4/antraege/11
vat@: Zur 1. Sitzung Plenum sagen: Kandidiert oder ihr werdet verpflichtet. 2. Sitzung schauen, ob jemand kandidiert, Beschluss in die 3. Sitzung ablegen.
Alois: Also ein Ausschuss geht fit. Da bin ich auch offen für alles. Aber würde mich freuen wenn es vielleicht nicht 2 werden. Habe gerade auch keine Präferenz zwischen Inhaltliches und Personelles.
ITOP V. Was'n jetzt mit KoSe?
Marius: Til hatte uns ja während dem letzten Plenum darauf hingewiesen, dass ziemlich wenige neue Menschen zu den vorgeschlagenen Terminen können. Das ist gar nicht mal so geil. Was tun?
Friedrich: Ich fand die Idee von 11, das an dem Tag der konstituierenden Sitzung in abgespeckter Variante zu machen, nicht schlecht.
Marius: same same
Friedrich: Deadline für die Umfrage ist der 17.08.2025, wenn danach nichts rausgekommen ist, machen wir die KoSe Mini vor der konstituierenden Sitzung Plenum am 09.08.2025.
Elli: Wollt ihr die konstituierende Sitzung als Wahlsitzung halten?
Präsidium: Alles, was dringlich ist, wird zugelassen.
ITOP VI. E-Mail StuKo
Marius: Jonas hatte uns ja informiert dass bei Bauingenieurwesen und Infrastrukturmanagement StuKos ohne Benehmen besetzt wurden. Wir wollten an die Studiendekane schreiben und parallel mit dem Vorstand eine Mail an das Rektorat schicken wenn ich mich recht entsinne
Marius: Ja ich hab das bisschen aufgeschoben :]
Mail Studiendekane:
Sehr geehrter/geehrte [Studiendekanin],
uns ist aufgefallen, dass in der Studienkommission [Studiengang] Mitglieder auf der Website aufgeführt werden, für die nie ein Benehmen hergestellt wurde.
Konkret geht es um folgende Mitglieder:
(BauIng)
- Alexander Romoth
- Nick Tetzner
(Infra)
- Janina Laurie Neubert
- Richard Töpfer
Die Herstellung eines Benehmens mit dem StuRa ist laut Sächsischem Hochschulgesetz § 96 Abs. 3 auch bei der Wahl von Mitgliedern in Studienkommissionen erforderlich.
Da in diesem Fall kein Benehmen vor der Wahl hergestellt wurde, muss dies nun nachträglich geschehen. Wir bitten Sie daher, eine kurze Stellungnahme zu den Mitgliedern bezüglich ihrer Eignung zu verfassen. Diese muss nicht lang sein, ein paar Sätze genügen uns hier völlig.
Wir bitten Sie außerdem, bei der Wahl von künftigen Mitgliedern das Benehmen vorab herzustellen, so wie es das Sächsische Hochschulgesetz vorsieht.
Mit freundlichen Grüßen
Marius Hoffmann
vat@: Wie schon einmal erwähnt: Ich glaube, dass das - gemeinsam mit dem Vorstand - über die Hochschulleitung laufen sollte.
Marius: Auch fine, ich hatte das so wie oben beschrieben im Kopf.
Marius: Elli trifft sich bald mit Tino, sie nimmt das mit, ich schreibe ihm trotzdem schon mal.
W. Weiteres
W.I. Stand Rückmeldung Mitglieder
Elli: Aktuell haben sich bereits 36 Mitglieder zurückgemeldet (2025-08-14, 10:30 Uhr). Nach einer kurzen Durchsicht der Mitgliederliste hat der StuRa wohl aktuell 110 kooptierte Mitglieder + Stimmberechtigte (könnten sich aber auch doppeln, da hörte die Lust zur Recherche auf).
Elli: Die zurückgemeldeten Mitglieder sind alle hier gesammelt: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/23/antraege/16
Friedrich: Danke dir, hatte schon darüber nachgedacht, das zu sammeln.
Marius: Ich schreibe eine Erinnerungsmail.
W.II. Hannes Günther tritt per Postkarte aus Norwegen zum 31. August 2025 als Vorstand zurück.
Elli: siehe Titel
Friedrich: Oh
Elli: Sollte man im letzten Plenum (24.) und im letzten RK (21.) bekanntgeben.
Friedrich: Jo
vat@: :-D Das gilt sogar als schriftlich! :-D
Alois: Wild
W.III. Marius ist in Berlin (zum 15.08. lol)
Marius: Morgen kurz nach 8 kommt der Zug, bis Dienstag bin ich dann nicht da. Wäre also nice, wenn jemand die Einladung übernehmen könnte, bei Sitzungsleitung müsste auch nen Ersatz gefunden werden.
Friedrich: Mail übernehme ich.
Marius: Super, ich kann mal 11 fragen ob sie Sitzungsleitung übernehmen würde
Friedrich: Perfekt, dann kann sie sich schon mal für die nächste Legislatur aufwärmen.
Marius: Wobei es ganz nice wäre, eine feste Nachfolge für die nächste Legislatur zu finden. Das alles auf 11 abzuwälzen fänd ich bisschen doof.
Friedrich: Klaro
Marius: 11 macht das RK :)
W.IV. Fragen von James
James: Wer macht aktuell die Kommunikation nach außerhalb der Hochschule, z.B. mit dem StuWe?
vat@: Im Zweifelsfall der Vorstand.