How to Assoziierung als Mitglied des StuRa
Was bedeutet assoziieren?
Um sich für studentische Interessenvertretung sinnvoll einsetzen zu können, bedarf es der Organisation einer Zusammenarbeit der studentischen Mitglieder aller Gremien einer Fakultät. Um diese zu vereinfachen, hat sich der StuRa die Fakultätsarbeitskreise geschaffen, um die studentischen Mitglieder der Fakultätsgremien jeweils zusammen zu bringen und einen Austausch untereinander sowie mit anderen Mitgliedern des StuRa zu ermöglichen.
Wenn du dich assoziierst, wirst du beratendes Mitglied des StuRa ohne zusätzlich gewählt werden zu müssen. Das funktioniert, weil du bereits in ein Gremium in deiner Fakultät - also Fakultätsrat, Studienkommission oder Prüfungsausschuss - gewählt wurdest und aktiv bist. Durch die Assoziierung wirst du stimmberechtigt im Fakultätsarbeitskreis, wo Beschlüsse zur Meinung des StuRa zu deiner Fakultät gefasst werden können.
Die Kooptierung, also das "gewählt werden" durch das StuRa-Plenum, ist die andere Möglichkeit beratendes Mitglied zu werden.
Warum sollte ich mich assoziieren?
Was bringt das dem einzelnen Mitglied?
- Du kannst die gesamte Infrastruktur des StuRa nutzen, samt Zugangsberechtigung zu den Räumlichkeiten (Arbeitsplätze, Drucker, Küche, …).
- Du bekommst Zugang zum internen Teil der Website des StuRa und damit Einblick in jede Menge Wissen und Dokumente aktueller und früherer Legislaturen.
- Du kannst - in Abstimmung mit dem Referat Öffentlichkeitsarbeit - Mails an alle Studierenden einer Fakultät senden.
- Du kannst auch an nicht-öffentlichen Beratungen des StuRa teilnehmen.
- Du kannst geleisteten Aufwand melden und kannst für deine geleistete Arbeit für den StuRa Aufwandsentschädigung erhalten.
Was bringt das dem gesamten StuRa?
- Wir können auch auf deine Expertise und dein Wissen für dein konkretes Gremium, deine Fakultät, deinen Studiengang zurückgreifen. (Zum Beispiel für das Referat Studium ist es für die Beratung von einzelnen Studierenden die üblichen Gegebenheiten für den Studiengang zu kennen.)
- Wir können der Forderung der Hochschulleitung nach regelmäßigen Gesprächen mit den Dekanaten einfacher entsprechen.
- Wir können unserem eigenen Anspruch gerecht werden uns um die fachlichen Belange der Studierenden aller Fakultäten zu kümmern.
Wie kann ich mich assoziieren?
- Ordnungen des StuRa und der Studentinnenschaft lesen (Bei Fragen fragen!)
- Formulare ausfüllen und unterschreiben
- Mail an das Präsidium (p@) (von deinem Mail-Konto bei der Hochschule) schreiben mit:
- Wunsch einfach Mitglied vom StuRa zu werden
- deinem Namen
- deinem Amt (Gremium der Fakultät)
- ausgefüllten und unterschriebenen Formularen
Anschließend wird deine Assoziierung zur nachfolgenden Sitzung des Plenums durch das Präsidium bekannt gegeben.
Glückwunsch! Damit bist du Mitglied des StuRa und damit stimmberechtigtes Mitglied deines Fakultätsarbeitskreises!
Weitere Schritte