Sie sind hier: Startseite / Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles auf der Website der Studentinnen- und Studentenschaft der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

LMDE 3 “Cindy” Cinnamon released!

"The team is proud to announce the release of LMDE 3 “Cindy” Cinnamon Edition." … und was hat das mit dem StuRa zu tun?
LMDE 3 “Cindy” Cinnamon released!

LMDE 3 Erscheinungsbild

 

Im StuRa betreiben wir unserer Rechner mit LMDE (Linux Mint Debian Edition). LMDE bietet einen "schön fertigen" Desktop. Es basiert auf dem universellen Betriebssystem Debian und ist als GNU auch politisch vertretbar.

Nach der Einführung von LMDE als Alternative zu Ubuntu erfolgte auch die spätere Umstellung auf LMDE 2.

 

Nun ist LMDE 3 erschienen. Yes! Damit wird eine zeitgemäße "Verjüngung" vom in die Jahre gekommen (nun schon oldstable) bereitgestellt.

Wer verteilt das zimtige Stück Software? (Für die Konsistenz kann gern auch eine salzige Brise Konfigurationsverwaltung verwendet werden.)
Bitte unterstützt uns oder nehmt es gar schon direkt selbst in die Hand.

 

Im Übrigen konnten wir - im Zusammenwirken mit dem Bereich Datenkultur - LMDE stets als "Nehmt doch einfach dieses GNU/Linux!" empfehlen.

 

Bereich Administration Rechentechnik

 

News LMDE 3 “Cindy” Cinnamon released!

Site Release Notes for LMDE 3

Tutorial How to upgrade to LMDE 3

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Broschüre "Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte an Hochschulen" als Ratgeber durch die GEW herausgegeben

Neue Auflage der Broschüre "Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte an Hochschulen" (2018) als Ratgeber durch die GEW herausgegeben.

 

Wie auch der Personalrat, möchten wir alle über die neue Auflage der Broschüre Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte an Hochschulen (2018) als Ratgeber informieren. Die Publikation kommt von der GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft), die gemeinsam mit ver.di (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft), eine beim Personalrat aktive Gewerkschaft ist.

Der Ratgeber gibt einen Überblick über wesentliche arbeits-, sozial- und hochschulrechtliche Ansprüche und Regelungen. Er ist nicht nur eine Handreichung für Kommilitoninnen und Kommilitonen, die als studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräfte zu tun haben. Er soll euch als studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte unterstützen, eure Rechte und Pflichten zu kennen und umzusetzen. Gebt also gern den Hinweis weiter, sich mit Hilfe des Ratgebers auf der Seite des Personalrates unter Hochschulpolitik zu informieren. Das gilt insbesondere auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die euch seitens der Hochschule "betreuen" oder anderweitig mit dem Thema betraut sind.

Vielen Dank an die GEW!
Ein besonderer Dank gilt Marco Unger, der im StuRa HTW Dresden als Garant für ein hohes Maß für studentische Interessenvertretung bekannt ist.

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

StuRa veranstaltet im Sommer 2018 Themenwochen.

Der Studentinnen- und Studentenrat (StuRa) veranstaltet im Sommer 2018 Themenwochen der Referate.

 

Sommer = frei? Nicht im StuRa!

Wir wollen den Sommer als Gelegenheit fürs Arbeiten nutzen. Die vorlesungsfreie Zeit schafft uns den Freiraum, um einmal konzentriert über einige Tage direkt an Projekten zu arbeiten. Es sollen einzelne konkrete selbst bestimmte Aufgaben angegangen werden. Letztlich sollen am Ende für das Engagement im Wintersemester 2018/2019 Sachen fertig vorbereitet sein.

Neben dem alljährlichen Großprojekt ESE (Erstsemestereinführung) sollen Themen behandelt werden, die dem StuRa wichtig erscheinen und für mehr Erfolg der studentischen Interessenvertretung geeignet sind.

Zentral sind dabei die sogenannten Themenwochen. Zusammengefasst nach den Referaten des StuRa, aber auch nach genauen Arbeitsfeldern, sind sie einerseits eine bestimmte inhaltliche "Arbeitswoche" und andererseits ein definierter Zeitraum um ansprechbar zur Sache zu sein. Inhaltlich gibt es Sammlung von Projekten. Zeitlich gibt es eine Übersicht und entsprechende Termine.

Wir möchten alle Interessierten einladen gemeinsam mit uns die Gelegenheit zu nutzen, um studentische Belange anzugehen.
Kommt vorbei und informiert euch! Stellt euch vor und lernt uns kennen! Bringt euch ein und wirkt mit!

Wir wünschen euch und uns einen schönen Sommer!

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

nextbike legt 30 Minuten zusätzlich obendrauf!

nextbike legt ab 01.06.2018 30 Minuten zusätzlich obendrauf!

 

Liebe Studentinnen und Studenten,

seit Beginn des Wintersemester 2017/18 besteht eine Kooperation zwischen den StuRä der Technischen Universität Dresden, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden und den Fahrradverleih nextbike.
Als Studierende/r kannst du im Rahmen deines Semestertickets jederzeit Fahrräder in Dresden und Leipzig von nextbike und SZ-Bike nutzen.
Damit konntest du 30 Minuten kostenfrei quer durch die Stadt fahren, und seit dem 01.06.2018 gibt es 30 Minuten zusätzlich. Das heißt, dass du ab sofort ganze 60 Minuten kostenlos durch die Stadt radeln kannst. 

Anschließend hast die Möglichkeit entweder mit einem anderen Leihfahrrad für weitere 30 Minuten frei radeln, oder du bezahlst 0,50€ pro weitere 30 Minuten bzw. maximal 5€ pro 24 Stunden.

SZ-Bike ist das regionale Fahrradverleihsystem für Dresden. Es stehen in der ganzen Stadt verteilt rund 600 Fahrräder an 150 Stationen bereit.
Davon sind allein rund 20 neue Stationen auf und um die Campusse der HTW und der TU.

So kannst du zum Beispiel vom Campus in die Stadt, vom Studentenwerk in den Großen Garten oder von der Neustadt zurück zum Studium fahren.
Nutze also die Räder für Wege auf dem Campus, um die Außenstellen der TU & HTW schneller zu erreichen oder um nachts nach Hause zu kommen.

Und so funktioniert es:

1. Registriere dich einmalig unter www.sz-bike.de --> Registrierung bzw. https://secure.nextbike.net/sz/de/dresden/registrierung
-> Gib deine Telefonnummer, Vorname und Nachname an
-> Stimme den AGB und dem Abgleich einer angegebenen Partnernummer zu <http://www.nextbike.de/media/AGB_Maerz2017_de-en.pdf>
-> Drücke auf "Zahlungspflichtig bestellen"

2. Es muss kein Zahlungsmittel hinterlegt werden! Du kannst also gleich weiter gehen:
-> Mein Konto -> Partner
-> Folge dem Link "Klicken Sie hier für die Verknüpfung mit Partner: Semesterticket Dresden"
-> Wähle die HTW aus und gib deine Zugangsdaten ein

3. Nach der Registrierung sollte im Kundenkonto ein Häkchen bei Partner Semesterticket Dresden sein

--> dann kann es losgehen

Wir wünschen allzeit gute Fahrt!

Mit freundlichen Grüßen,

euer StuRa HTW Dresden

 

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

LSR tagt im Mai 2018 beim StuRa HTW Dresden

Der LandessprecherInnenrat (LSR) der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) tagt im Mai 2018 beim StuRa HTW Dresden

 

Die Vertretung unseres StuRa HTW Dresden im LandessprecherInnenrat (LSR) richtet die 5. Sitzung 2018 am 26. Mai aus. Als Bereich Land des Referates Hochschulpolitik freuen wir uns das gesetzliche Organ der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) bei uns begrüßen zu dürfen.

Die KSS ist für uns als Studentinnen- und Studentenschaft eine der wichtigsten Stellen zur Verbesserung der Studienbedingungen. Bekanntlicher Weise ist das Hochschulwesen maßgeblich Ländersache. Die KSS ist unsere studentische Stimme auf Landesebene. Aber auch schon allein die durch die KSS stattfindende Zusammenarbeit mir anderen Studentinnen- und Studentenräte (StuRä) hilft uns sehr. Wir wünschen uns eine starke und gut ausgestattete KSS.

Aktuell findet die Erarbeitung einer verbesserten Geschäftsordnung für die KSS statt. Sie ist die im Hochschulgesetz vorgesehene Grundlage zur Reglung der Zusammenarbeit von den StuRä in Sachsen. Dabei bringen wir uns ein und haben zur Erzielung eines guten Ergebnisses Fragestellungen erarbeitet, die der KSS für den Prozess dienen sollen. Wir wünschen uns Verfahren nach dem Prinzip KISS (Keep it simple, stupid), um die Mitwirkung in der studentische Interessenvertretung einfach zu halten. Gremientätigkeit, auch auf diesem hohen Niveau, wird durch uns Studentinnen und Studenten geleistet, weswegen Hürden zu Einstieg möglichst gering sein sollten. Es handelt sich ja Ehrenamt, was am Rande von einem erfolgreichen Studium stehen sollen. Aber auch andere im Studium erworbene Kenntnisse - etwa auch das Prinzip DRY - versuchen wird im konkreten Fall zur Anwendung zu bringen.

Die Sitzungen des LSR sind öffentlich und finden in unseren Räumen (im A-Gebäude). Wir freuen uns auf die stets sachlichen und dennoch geselligen Sitzung des LSR an unserer HTW Dresden.

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Distanzierung von sexistischen Äußerungen

Liebe Aktive,
Liebe KollegInnen,
Liebe VertreterInnen der Fachschaftsräte, in der vorlesungsfreien Zeit kam es zu folgendem Vorfall: Aufgrund verschiedener Auffassungen zum Gendering des derzeitigen Ausschusses für Ordnungen, wurden diverse Zettel mit provokanten und sexistischen Äußerungen innerhalb der Räumlichkeiten des StuRa verteilt. Aufgrund des schnellen Einschreitens einiger Mitglieder, konnten die Äußerungen abgenommen und entfernt werden, bevor diese großartig in Umlauf gebracht wurden. Die VerursacherInnen dieser Aktion sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt. Die Sprecherinnen und Sprecher möchten sich im Namen des StuRa klar und deutlich von den publizierten Äußerungen distanzieren. Der StuRa der HTW Dresden ist kein Ort, an dem solche Aktionen geduldet werden! Der Studentinnen- und Studentenrat setzt sich seit Jahren vehement für die Gleichberechtigung und den Abbau von Benachteiligungen jeder Art ein. In diesem Sinne möchten wir daran erinnern, sich die Wichtigkeit dieses Themas noch einmal vor Augen zu halten und darum bitten, eine entsprechende Aufklärung innerhalb des Kollegiums und der FSRä anzustoßen. Provokante und sexistische Äußerungen jeglicher Form sind kein politisches Mittel und gehören nicht zu unserem StuRa! Der Vorfall wurde in der letzten Sitzung des Plenums debattiert und einvernehmlich kritisch angesehen. Wir erwarten, dass sich ein solcher Vorfall nicht wiederholt. Sollten euch Hinweise über die VerursacherInnen bekannt sein, so wendet euch bitte in einer vertraulichen Nachricht an die Sprecherinnen und Sprecher. Mit freundlichen Grüßen Christine Krüger, Nick Förster, Maximilian Tränkler Sprecherinnen und Sprecher StuRa HTW Dresden

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

PAB zur Prüfungszeit geöffnet!

Der PAB (Präsentations- und Ausstellungsbereich) unserer HTW Dresden ist während der Prüfungszeit zum Lernen geöffnet!

 

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

wir möchten darauf aufmerksam machen, dass während der Prüfungszeit zur Vorbereitung der Präsentations- und Ausstellungsbereich (PAB) auch an den Wochenenden 10./11.02.18 und 17./18.02.18, jeweils in der Zeit von 9.00 - 22.00 Uhr genutzt werden kann.
Auch innerhalb der Woche, sofern der Raum nicht für andere Veranstaltungen reserviert ist, kann der PAB für die Prüfungsvorbereitung genutzt werden.
Der Zugang zum Bereich ist euch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten über den Haupteingang beim Wachdienst möglich.

Wir wünschen euch auf diesem Wege viel Erfolg bei euren Prüfungen und eine angenehme vorlesungsfreie Zeit.

Der StuRa

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Steuersparen für Studierende

Berichte aus dem Jahr 2015 in den Zeitungen Fränkischer Tag Ausgabe Montag, 11.05.2015 Seite 29 und der metallzeitung Ausgabe 4.2015 Seite 22.

Fränkischer Tag, 11.05.2015 Seite 29

metallzeitung4.2015Seite 22

 

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Mutterschutzgesetz findet ab 2018 auch bei Studentinnen Anwendung

Mutterschutzgesetz findet ab 2018 auch bei Studentinnen Anwendung - Handreichung zum Mutterschutzgesetz liegt im StuRa aus

Artikelaktionen

Versenden
Drucken

Artikelaktionen

Versenden
Drucken