Protokoll 9. Sitzung Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation 2024/2025
9. Sitzung Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation 2024/2025
vergangene Sitzung https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/verwaltung/sitzungen/2024-2025/8/
aktuelle Sitzung https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/verwaltung/sitzungen/2024-2025/9/
kommende Sitzung https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/verwaltung/sitzungen/2024-2025/10/
Protokollerstellung
alle Anwesenden
Redeleitung
Oliver-Michael Fischer
Anwesenheit
Oliver-Michael
Paul
Peter
Tino
Paula
James
Datum: 2025-06-13
Sitzungsbeginn: 14:20
Sitzungsende: 17:30
R. 2 - Quartal II - 2025
Was habt ihr dieses Quartal so getrieben? Schreibt es hier rein oder es ist nicht passiert.
R.I. Leitung und Mitglieder
R.I.I. Leitung
R.II. Bereich Administration Rechentechnik
Wird nachgetragen.
R.II.I. Zuständigkeit Instandhaltung IT-Services
Wie läuft es aktuell?
Läuft
R.III. Bereich Semesterticket
R.III.I. Zuständigkeit Anträge zum Semesterticket
Wie läuft es aktuell?
- Niemand vom Bereich Semesterticket da -
R.III.II. Verantwortlichkeit Semesterticket
R.IV. Bereich Service
Braucht dringend Nachfolgerinnen.
Können auch mehrere übernehmen.
olligathor@: Die Alternative wenn wir keinen finden wird erstmal eingestellt und alle Anfragen wird abgelehnt mit einer Ausleihe die Extern stattfinden. Ausnahme wird es weiterhin geben, wenn zum Beispiel wie Maximilian Franke sagt er würde das übernehmen, weil er da selber ein bisschen involivert war.
olligathor@: Ausleihen die für StuRa Veranstaltungen sind wird das noch irgendwie organisiert und natürlich auch trotzdem in die Verleih Liste eingetragen.
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/verwaltung/service/verleih/ausleihe
Nur Menschen aus dem Bereich Service (sowie assi@ und five@) sollen Ausleihe (auch intern) machen. Andere Mitglieder sollen erst vom Bereich erklärt bekommen wie es läuft. assi@ erklärt es im Zweifelsfall Mitgliedern des StuRa, die keine Mitglieder im Bereich sind. (So magisch ist das ja nicht. Es braucht nur Sorgfalt und Zuverlässigkeit.)
Kittelverkauf wird weiterhin stattfinden. Anfragen finden auch weiterhin über service@stura.htw-dresden statt. Diese halten sich aber aktuell unter dem Semester sehr begrenzt.
Aktuell auf Service@ stehen
Paula
Peter
Oliver-Michael
R.V. Bereich Webservices
vat@: Siehe W.III.
R.VI. Bereich Dokumentation
-
Die Erweiterung gegen SPAM beim Wiki ist (noch) zu prüfen.
R.VII. Bereich Kollaboration
-
R.VIII. Verantwortlichkeit Beachvolleyballplatz
-
R.IX. Zuständigkeiten
R.IX.I Zuständigkeit Mitgliederverwaltung
Wie läuft es aktuell?
Läuft!
R.IX.II. Zuständigkeit Verwaltung Post
Wie geht es jetzt weiter?
Ina übernimmt noch den Monat Juni.
Wird ab 01.07. dann Lisa Kästner übernehmen.
R.IX.III. Zuständigkeit Verwaltung Ablage
Wie läuft es aktuell?
Läuft gut.
In einem Arbeitstreffen werden noch Offene Fragen geklärt und Hinweise gegeben.
ITOP I Anschaffung eines Diktiergerätes für Audioprotokolle bei Sitzungen
Antragstext:
Der StuRa möge beschließen 150€ für ein Diktiergerät beschließen.
Begründung: Ich finde es kritisch (aus Datenschutzgründen), dass Audioprotokolle auf privaten Smartphones aufgenommen werden. Ich vertraue den Menschen (die das bis jetzt gemacht haben), aber ich denke man sollte solch sensible Daten sollten auf Geräten des StuRas bleiben. Außerdem würde es den Leuten helfen die unsere Sitzung protokollieren, da ich postulieren würde, dass die Mikrofone in Diktiergeräten mehr für die Aufnahme von Räumen geeignet sind als Mikros von irgendwelchen Mobiltelefonen.
Anforderungen:
- Möglichkeit zum Abspielen der Aufnahmen direkt vom Gerät (Transfer auf andere Geräte nicht nötig)
- Möglichkeit zum Löschen der Aufnahmen direkt vom Gerät (Kommunikation mit Externen Geräten nicht nötig)
Haushaltsposten: Ersatz- und Neuanschaffung
Diskussion:
olligathor@: Hast du mögliche Vorschläge die du dir vorstellen könntest?
admin@ (vat@) : Wir haben doch ein Gerät. https://wiki.stura.htw-dresden.de/index.php/Aufzeichnungsger%C3%A4t Im Übrigen wird das Gerät auch beim Verleih angeboten. https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/verwaltung/service/verleih/gegenstaende
admin@ (vat@) : Wo ist das Gerät (Zoom H4n)? https://en.wikipedia.org/wiki/Zoom_H4n_Handy_Recorder
vat@: dirk@ wies 2025-05-27 - auf den Ablageort vom Aufzeichnungsgerät angesprochen -, dass das …?!?
olligathor@: Ist das Gerät aufgetaucht und könnte getestet werden?
olligathor@: Gerät würde von vat@ gefunden unten im Keller im Grünen Stahlschrank in der A007.
olligathor@: Könnte das Gerät schon getestet werden auf Funktion?
vat@: Ich würde einfach mal die Zuständigkeit Protokollierung bitten das zu testen.
olligathor@: Jo!
ITOP II Entsorgung von uns gestellten Raumanträgen (ohne Erhalt einer Bewilligung)
vat@: Im Postfach liegen viel (von uns gestellte) Raumanträge. Vermutlich sind die das Original, das wir einreichten. (Zeitraum 2024-11 bis 2025-03) Vermutlich kann das weg (, da wir eine Bewilligung (oder Ablehnung) erhalten haben). Paula - die das Fach durchforstete - wollte ich nicht (ohne Absprache) raten es einfach wegzuwerfen, sondern hiermit erst einmal anzusprechen.
olligathor@: Bitte in den Ordner Raumanträge der in der A109 steht abheften.
olligathor@: Hat Paula erledigt und die sind jetzt abgeheftet.
vat@: Können wir das nicht einfach wegwerfen?
olligathor@: Raumanträge aktuell werden nur noch Digital abgelegt in der StuRa Cloud sobald Sie genehmigt sind. Es gibt für jedes Semester dann einen eigenen Ordner mit entsprechenden Unterordner.
ITOP III Aufräumung 2025-05-29
vat@: (A106 auf Tisch für Equipment für Präsentationen ) Fundstück (vermutlicher) Ständer für eine Gitarre "schenkte" ich james@, sodass es wegkommt, da wir keine planmäßige Verwendung dafür haben.
olligathor@: Wie lange bleibt es dann dennoch im StuRa liegen?
vat@: :-D Gute Frage. :-D Mir ging es eher um den Vermerk der "Änderung der Besitzverhältnisse".
vat@: 2 von den wesentlich alten Druckern wurden "entsorgt". Müssen sie noch irgendwie "ausgetragen" werden, aus einer Liste zum Inventar?
vat@: Im Wiki könnte ich das einfach "vermerken".
https://wiki.stura.htw-dresden.de/index.php/Kyocera_FS-2020D
https://wiki.stura.htw-dresden.de/index.php/Drucker
olligathor@: Nicht das ich wüsste. Das in das Wiki eintragen sollte reichen.
olligathor@: Wollen wir auch den dritten alten Drucker entsorgen?
vat@: Würde ich erstmal noch aufheben und in die Admin Ecke in die A004 stellen.
olligathor@: Würde die TransportBox aus der A007 schon in das Zentralwerk gebracht um im Lager ein bisschen Platz zu schaffen.
vat@: Noch nicht aber wird bald ereldigt.
olligathor@: Wir müssten noch einen alten Glühweinkocher haben der ausläuft wo ist der aktuell?
olligathor@: Wir müssten noch alte Bildschirme in der A004 haben können wir da welche entsorgen? Des Weiteren würde ich den Plotter Drucker aus der A004 entsorgen.
olligathor@: Ich kann bei der Hochschule Allgemein Anfragen, wann das nächste mal der Container zum entsorgen da ist, wenn ihr noch mehr habt.
olligathor@: Ende September gibt es mindestens an den Wohnheim Wundstraße und Hochschulstraße einen Sperrmüll Container und einen Elektroschrott Container.
olligathor@: Der Grill in Pillnitz würde von der Hochschule entsorgt ohne das wir davon wussten. Aber das nicht so schlimm, denn der war komplett durchgerostet.
olligathor@: E-Mail an das Dez. Technik mit einem Termin ausmachen, das die bitte uns bennen sollen ab wann ein Grill eine Brandlast ist und wann nicht und dann werden entsprechende Angebote herausgesucht.
olligathor@: Sobald das Dez. Technik sich meldet gebe ich im StuRa bescheid, sodass das mit dene jemand vor Ort durchgeht.
olligathor@: Der rote kleine Kühlschrank scheint ja soweit kaputt zu sein? Habe ich das soweit richtig verstanden?
vat@ Jo!
olligathor@: Kann dann bitte mal geschaut werden ob der der eine Inventarnummer oder so hat und mir diese mal schicken?
vat@ Nein hat keine.
olligathor@: Dann würde ich auch dieses Gerät über die Hochschule entsorgen lassen.
olligathor@: Leere Toner Entsorgung läuft jetzt über die Hochschule.
Nachricht von der Hochschule: Sie können die alten Toner in der Abteilung Einkauf/Beschaffung abgeben (ASP Frau Reitz, Tel-Nr. 2730, Raum Z041B).
vat@: Ich würde diese Aufgabe der aktuellen Zuständigkeit Post übergeben.
vat@: Es gibt wieder einen Gabentisch in der A105, weil wieder Bullshit rum steht im StuRa. Wie zum Beispiel das Fakultät Elektrotechnik von der letzten ESE 2024.
vat@: Es gibt zum Beispiel in vielen StuRa Räumen Plakate die einfach sinnloss rumliegen. ÖA weiß eigentlich schon bescheid.
olligathor@: Was passiert mit der alten Kaffeevollautomat des StuRas?
olligathor@: Zur Not würde ich das Gerät auch nehmen :D
vat@: Ich nehme die mal mit und wir machen dann die Übergabe wenn du wieder in Dresden bist.
ITOP IV Kühlsituation im StuRa
matmel@: Wir hatten ja letzte Sitzung über eine mögliche Anschaffung von Kühlgeräten für die Küche und zur Lagerung gesprochen würde ich mal fragen wie da der Stand ist? Wollen wir noch Geräte anschaffen und falls ja, wissen wir was wir haben wollen?
Hier eine kleine Übersicht was wir zur Zeit haben:
- (Küche, aber eigentlich für Veranstaltungen gedacht) Kühltruhe(meint sie wäre -9° kalt)
- (Küche) großer Kühlschrank (alt und ranzig)
- (Küche) kleiner Kühlschrank (genutzt für Getränke, kühlt aber nicht besonders gut)
- (Lager) Kühltruhe (ich glaube da wurde das Rad für die Temperatureinstellung beschädigt, so dass die bei 7° stuck ist)
- (Lager) Gefrierschrank (macht seinen Job ist aber sehr alt)
Aus meiner Sicht ist eine weitere Gefrierlösung (für Lagerung) unbedingt notwendig, da der Gefrierschrank zu wenig Kapazität hat für die Mengen die man bei großen Veranstaltungen (z.B. Fak Fest) benötigt.
Eine Gefrierlösung in der Küche fehlt uns auch.
Bei dem Rest fallen mir nur Umweltaspekte ein die für eine Neuanschaffung sprechen.
olligathor@: Sorry, ich bin nicht dazu gekommen, schande über mein Haupt. Ein Antrag liegt hier im auch im Ordner der Sitzung. Mit diesem Antrag will ich die Situation in der Küche beheben.
olligathor@: Kann da nochmal nachgeschaut werden wegem dem Rad? Boxi sollte sich da auskennen. Dann würde ich mal dem Dez. Technik eine E-Mail schreiben mit der bitte um Reparatur.
olligathor@: Neue Kühltruhen die auch für den Verleih gedacht sind würde ich erstmal nicht anschaffen, denn wir überziehen mit dem einen neuen Gerät für die Küche schon den Haushaltsplan. Das kann man sich vormerken als Anschaffung für das nächste Jahr.
olligathor@: Einen zweiten Gefrierschrank im Lager anzuschaffen halte ich persönlich für super sinnlos. Dann darf einfach nicht mehr so viel eingekauft werden, wenn wir das nicht gelagert bekommen.
olligathor@: Wir wollten den alten Gefrierschrank unten im Keller ersetzen gegen einen neuen. Dabei könnten wir dann auch einfach einen sehr großen nehmen.
olligathor@: Wenn wir für unten im Keller was richtig geiles wollen, dann wäre das sowie LIEBHERR FNc 7227-22 Gefrierschrank Plus (C, 363 l, 1855 mm hoch) damit wären dann bei 900€ dabei mit No Frost System.
olligathor@: Aber für uns würde ich eher versuchen No Frost und so billig und so groß wie möglich.
https://www.mediamarkt.de/de/product/_beko-rfne448e45w-2670092.html
olligathor@: Von einer Gefriertruhe würde ich absehehen unten im Keller, weil das maximial unpraktisch wäre im Lager der A005.
Stephan: Ich habe noch einen alten Gefrierschrank aus den Zeiten von den Fachschaften. Wollt ihr denn vielleicht haben?
olligathor@: Das sind für mich ganz neue Informationen. Davon wüsste ich bis jetzt noch nichts? Hast du eine Modell Bezeichnung oder zumindest Bilder von den Geräten? Funktionieren diese auch soweit noch?
James@: Ich schicke dir mal Foto von den Geräten und die Modell Bezeichnung dazu.
ITOP V Dinge, die Tino als Mitglied im Vorstand vorschlug zu besprechen
ITOP V.I "Aktueller Betrieb vom Verleih"
matmel@(informativ): heute kam Carsten Loth aus der Fakultät Elektrotechnik vorbei und meinte, ein paar Sachen für die LNdW ausleihen möchte. Er meinte ein gewisser Herr Fischer wäre nicht ansprechbar (in Anbetracht der Tatsache dass Olli innerhalb weniger Stunden geantwortet hat ist das nicht nachvollziehbar) und möchte gern eine Person haben die lokal ansprechbar ist. Für diese Veranstaltung habe ich mich gemeldet würde die Ausgabe betreuen
Da die Leute die Kühltruhe schon sehr bald nach dem Fak Fest IM haben wollen ist es fraglich ob eine Ausgabe schon am Abend des Festes stattfinden kann. Soll die Ausleihe schon am Tag des Fak Festes IM stattfinden?
olligathor@: Von Lotte aus geht das klar. Ich habe dem Herr Hannapp nochmal geschrieben, wie genau wir das jetzt machen sollen und warte auf Antwort.
matmel@: BTW: warum wird service@ nicht an verwaltung@ weitergeleitet?
olligathor@: Würde es in meiner Amtszeit noch nie um die Leute von verwaltung@ nicht mit service@ E-Mails zu belästigen.
olligathor@: Wenn gewünscht, dann kann ich verwaltung@ gerne mit draufpacken aber sehe selber noch nicht so ganz den Vorteil davon.
olligathor@: Es muss sich am besten mehr wie eine Person in Zukunft finden die den Verleih betreuen, denn alleine war das immer doof, weil man selber nicht immer an den Terminen kann wo die Leute gerne Sachen ausleihen würden. Daher wäre mehr als eine Person sehr gut, wenn sich die finden würden.
olligathor@: Auf dem Mail Verteiler stehen jetzt dann Paula, Peter, Mathis, Oliver-Michael.
vat@: Als Extern wird alles gesehen was kein beratendes Mitglied im StuRa ist.
ITOP V.II Grills
ist besprochen (später)
ITOP V.III Raumanträge
wird besprochen werden (später heute hier)
ITOP V.IV Fakfeste
Tino: Es soll in Zukunft koordinierter ablaufen. Das auch so einfache Sachen wie die Ausgabe vor dem Fakultätsfest klar ist und das auch bei der Rückgabe es koordinierter Abläuft.
vat@: Meiner Meinung nach gibt es zwei Möglichkeiten das zu machen. Das eine ist das Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation ist so stark aufgestellt, das die eine Person abstellen die vor Beginn des Festes die Sachen ausgibt und am Ende des Festes sagt wo die Sachen wieder hin kommt. Oder Alternative zwei das vom Referat Kultur ganz klar eine Person benannt die für genau sowas zuständig ist und wenn keine gennant wird dann gibt es halt die knallharte Ansage das es keine Ausgabe gibt.
olligathor@: Ich persönlich sehe wie zu Beginn ganz klar die Chefinnen in der Verantwortung des jeweiligen Fakultätsfestes in der Verantwortung zusammen mit den beiden Leitugen vom Referat Kultur.
olligathor@: Ich habe eine E-Mail geschrieben ob es eine Übersicht gibt vom Anfangsbestand bzw. Endbestand ist von Getränken. Das hilft auch bei der Auswertung.
ITOP VI Grills
einen Grill behalten
Rest kommt weg
Sichten welchen behalten werden soll, wenn alle ungeeignet sind, dann wird ein neuer angeschafft
mit Dez technik reden, was die Kriterien wären um einen Grill neben der Treppe zu parken
Warum nur einen?:
Ausreichend für uns, vermeiden dass zwei Feste zum selben Zeitpunkt wären, wo man wirklich zwei brauchen würde. Zur Not den von faranto nehmen. Risiko zwei zu brauchen vergleichsweise gering, dafür dass wir weniger Platz für nur einen brauchen
Anforderungen Grill?
Soll keine Brandlast sein, sodass wir "das Gerät" unter die Treppe stellen können.
Soll Rollbar sein.
1 quadratmeter Fläche
ITOP VII Reste FAK FEST Bauing Würstchenverwertung
matmel@: Wir haben gerade mal Nachgezählt wie viele Würstchen von BauIng (und WiWi) übrig geblieben sind. Es sind 5*32= 160 Würstchen welche 3 Tage vor Fakfest ET ablaufen. Was machen wir mit denen? Sind die nach dem 21.06. asta?
olligathor@: Erstmal würde ich die schon einfrieren, wenn noch nicht getan im Gefrierschrank in der A005. Meiner Meinung nach, weil absehbar ist wahrscheinlich, das nach dem FakFest Informatik/Mathematik niemand mehr braucht würde ich die ab da schon frei geben.
olligathor@: E-Mail an Intern@ mit der Freigabe könnt ihr euch mit nachhause nehmen und dort essen oder verbraucht es gerne im StuRa. Aber die Entscheidung liegt beim Referat Finanzen aka bei der Leitung Linda
ITOP VIII Zukunft der Raumanträge an die Hochschule
olligathor@: Marlene W. wird die Raumanträge an die Hochschule erstmal nicht weiter behandeln. Daher werde ich Oliver-Michael erstmal weiterhin die Raumanträge an die Hochschule stellen. Ich werde in der Zukunft für jede Veranstaltung ein Ticket erstellen und dort den Status der Raumanträge vermerken. Das hilft mir selber auch einfach den Überblick zu behalten.
https://pro.stura.htw-dresden.de/issues/2474
olligathor@: Raumanträge werden ich vorraussichtlich noch bis Ende September bearbeiten bis dahin versuche ich eine Nachfolgerin zu finden. Die mich bei offenen Fragen auch danach noch natürlich jederzeit ansprechen kann per Anruf, Telegram etc.
olligathor@: Es würde sich gewünscht von der Regelung es werden nur Raumanträge gestellt, wenn die Anträge beschlossen sind abzuweichen, das betrifft dann vor allem Veranstaltung wie eine SEP oder SAF. Eine genaue Regelung würde mit dem Referat Kultur noch nicht getroffen und müsste man noch tun.
vat@: Ideal wäre es ja, wenn einfach alle üblichen Veranstaltungen ver-KontO-t wird. Da gibt es eine Art
olligathor@: Klingt nach einer guten Idee.
W. Weiteres
W.I Mailschulung im StuRa.
In der kommenden Woche finden unsere nächsten Mailschulungen statt! 🙂
• Montag, 16.06.2025 18:00 Uhr (https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/personal/schulungen/schulungen/schulung-einrichtung-mail/termine/schulung-einrichtung-mail-sose-2025-ii)
• Donnerstag, 19.06.2025 16:00 Uhr (https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/personal/schulungen/schulungen/schulung-einrichtung-mail/termine/schulung-einrichtung-mail-sose-2025-iii)
Wir treffen uns im Raum A105/106. Hier richten wir mit euch einen Thunderbird-Zugang ein, sodass ihr entspannt sowohl für euer Referat, als auch mit eurer persönlichen StuRa-Mail E-Mails verschicken könnt.
Bitte meldet euch bis zum 14.06.2025 hier (https://dud-poll.inf.tu-dresden.de/rFz_45dvOw/) an, damit wir alle Vorkehrungen treffen können und die Schulung reibungslos verläuft.
! Wichtig !
Bringt einen Laptop mit – Tablets sind leider nicht geeignet.
Ihr benötigt Zugriff auf euren Hochschul-E-Mail-Account, also stellt sicher, dass ihr eure Passwörter parat habt.
Zur Vorbereitung bitten wir euch außerdem, die StuRa Basics (https://www.youtube.com/watch?v=9o8E5_9UcfQ&list=PLDx5EQqkJM_p7jnZaTB9vl2bUqYCOeh8p&index=8) zum Thema Webseite auf YouTube anzusehen. Falls ihr dazu Fragen habt, beantworten wir diese gerne in der Schulung.
olligathor@ Paula würde bei dir Thunderbird schon eingerichtet?
Paula@ Noch nicht. Aber ich gehe nächste Woche zur der Mailschulung hin.
W. II. Neue Campuscard an der HTW Dresden
Hallo StuRa-Mitglieder,
ab dem Wintersemester 2025/26 erhalten alle Studenten unserer HTW einen neuen Studierendenausweis.
Damit die Funktionalität der neuen Karte überprüft werden kann, wird es ab dem 11.06.2025 Testnutzer geben, welche vorab die neuen Karten ausgehändigt bekommen. Die Testphase wird ca. 3 Wochen in Anspruch nehmen.
Die Testnutzer sind Studenten aus den Fakultäten 7300, 7500, 7600 und 7800.
Nach erfolgreicher Testphase werden die neuen Karten für alle Bestandsstudenten produziert und im August 2025 an die Postanschrift versandt. Die neu eingeschriebenen Studenten erhalten den neuen Ausweis mit den Immatrikulationsunterlagen.
Bis zu 31.08.2025 ist der bisherige Studentenausweis verwendbar. Der Kartendrucker im Foyer wird außer Betrieb genommen.
Welche Änderungen gibt es zur Hitcard?
- HTWD-ID = ist aufgedruckt auf dem Ausweis und ist eine Kennung für Dienste der HTW Dresden. Diese ID wurde vormals als "Bibliotheksnummer" bezeichnet, ist beispielsweise Teil des Logins und findet unter anderem Verwendung in unserer Bibliothek.
- Gültigkeit: die Campuscard besitzt kein Gültigkeitsende und es ist keine semesterweise Aktualisierung erforderlich. Der Ausweis wird mit Exmatrikulation automatisch gesperrt und kann dann nicht mehr genutzt werden.
- Sperrung/Entsperrung: die Campuscard kann bei Verlust über das Studentensekretariat gesperrt sowie entsperrt werden.
Wo kann die Campuscard während der Testphase verwendet werden?
- Für Zugänge in den Gebäuden Z, U, S, N, K und P bei Außentüren, Parkplatzschranken und Laborzugängen. Aktuell noch nicht im LGS-Gebäude und an der Parkplatzschranke in Pillnitz.
- In der HTW Bibliothek, vsl. ab 16. Juni, am ServiceDesk, noch nicht am Selbstverbucher (dies ist derzeit nur mit altem Ausweis möglich).
- In den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Dresden. Eine Aufladung des Bonus-Guthabens ist nur in den Mensen Matrix, Siedepunkt und Zeltschlösschen sowie bei Café Listig im Z-Gebäude möglich.
Bei Fragen können Sie sich gern an mich wenden.
Viele Grüße von Evelyn Sebb
Leiterin des Studentensekretariates
Telefon 462 2598
olligathor@: Was das für Auswirkungen auf unser Schließsystem im A-Gebäude hat weiß ich noch nicht.
olligathor@: Ich lege ein Ticket an und schreibe in dem Ticket eine E-Mail vor und gebe dem Vorstand dann bescheid, das Sie bitte drüber lesen sollen bevor diese rausgeht.
W.III. "externes" Projekt in der Aufgabenverwaltung
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/verwaltung/admin/sitzungen/2024-2025/pt-will-fuer-eine-eg-die-infra-mit-vat-zeigen
https://pro.stura.htw-dresden.de/projects/bunte-eg
olligathor@: Cool das wir dene da weiterhelfen können.
W. IV Anmerkungen im Postbuch 2025
olligathor@: Mir sind ein paar kleine Fehler aufgefallen im Postbuch. Habe mir erlaubt einfach die Kommentarfunktion einzuschalten und die Sachen zu kommentieren. Das sind Beispiel so Sachen wie jetzt die selbe Eingangsnummer zu zwei komplett verschiedenen Sachvorgängen und noch andere Kleinigkeiten. Paul weiß darüber aber als Weisung auch Bescheid.
--> Nächste Sitzung in ca 14. Tagen.