Protokoll 12. Sitzung Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation 2024/2025
12. Sitzung Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation 2024/2025
vergangene Sitzung
aktuelle Sitzung
kommende Sitzung
Formalia
Anwesenheit
- Oliver-Michael (olligathor@)
- (geschäftsführende kommisarische?) Stellvertretung Leitung Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation
- Paul (vat@ )
- ab T13:37; Sorry (, aber es geht leider nicht anders)!
- Leitung Bereich Administration Rechentechnik
- inoffizielle Vertretung vor Ort im Falle von Dringlichkeit für die Stellvertretung Leitung Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation
- Bahn-Markus
- Mathis (matmel@)
PaulaMarlenePeter- Elli
Beginn: 13:16 Uhr
Ende:
R. 3 - Quartal III - 2025
Was habt ihr dieses Quartal so getrieben? Schreibt es hier rein oder es ist nicht passiert.
R.O. gesamtes Referat?
Prüfung oeB 2025-W34
https://wiki.stura.htw-dresden.de/index.php/oeb
Es wurden alle Geräte in den Räumlichkeiten des StuRa (A-Gebäude) geprüft und mit einem Siegel bis 2028-08 versehen. Alle Geräte, die noch nicht bei den Prüfenden (vom Dezernat Technik vermerkt waren, wurden vermerkt.
Aber es gibt auch "Opfer" zu beklagen. Aber eigentlich ist das alles nur "Kleinvieh", wie höchstens ein Gerät zur Zubereitung von Filterkaffee.
Fast hätte es ein nennenswertes Opfer gegeben, nämlich den Getränkeautomaten. Durch matmel@ wurde "beherzt" (also auch unverzüglich) die bestehende Verteilersteckdose, deren Kabel problematisch erschien durch einen neue ersetzt. Im Übrigen wurde auch das Kabel anders verlegt, nämlich nicht mehr entlang der Kästen zum Sammeln von Leergut, denn durch diese ergaben sich vermutlich die Beschädigungen vom Kabel.
R.I. Leitung und Mitglieder
R.I.I. Leitung
R.II. Bereich Administration Rechentechnik
admin@ (vat@): matmel@ hat sich bereiterklärt "das Projekt" neue (externe) Website zu installieren. (Ich persönlich bin arg dankbar, da ich sehr wenig Ahnung von docker habe und andere - also goeranh@ und tan@ - andere "pflichtgemäßen" Aufgaben erledigen sollen.) matmel@ habe ich gleich die Aufgabe zur Betreuung seitens des Bereiches für die Dauer vor der Inbetriebnahme "abverlangt", der sich matmel@ auch annimmt. Danke!
admin@ (vat@): Im Übrigen konnte matmel@ - nach der Erledigung von einigen notwendigen Anpassungen - den Dienst bereits "online" bringen. :-)
admin@ (vat@): Im Übrigen ist die Entwicklung der "Anwendung" weit davon entfernt produktiv eingesetzt werden zu können. Es fehlt an essentiellen Funktionalitäten, etwa der Möglichkeit zur Formatierung von Text bei Nachrichten, der Bereitstellung von Daten als Kalender (ical oder so) für Veranstaltungen, ….
admin@ (vat@): Erstellung und testweiser Umzug Dienst (remote) Desktop Finanzen von Windows 10 zu 11
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/finanzen/dienst-remote-desktop-finanzen
admin@ (vat@): Installation von Grund auf neu, samt Installation der für das Referat Finanzen notwendigen Anwendungen, die Windows erfordern (sfirm, agenda Buchhalter)
admin@ (vat@): Die entstandenen Probleme (Notwendigkeit zur Neuerstellung) würde ich vielleicht auch bei der Sitzung vom Referatskollegium ansprechen.
admin@ (vat@): goeranh@ hat mit PVE (ursprünglich 8) 9 ein Cluster mit 3 Nodes (bare metal) (, samt einem Switch und einem ergänzenden Node PVE mit VM OPNsense als Firewall) "hingestellt". tan@ soll die Konfiguration dokumentieren, um sie adaptieren zu können. Bei den 3 Nodes handelt es sich um HP ProLiant DL380p G8 (8 SFF), die wir "noch da hatten". Und nun noch das Wesentlichste: 10 Gbit/s (Karten in den 3 Nodes, samt Switch)!
admin@ (vat@): goeranh@ war von der "Schnelligkeit", gemessen an der "Langsamkeit" von unserem produktiven System mit 1 Gbit/s "begeistert" und "will das nun so" haben. :-)
admin@ (vat@): Die Voraussetzung für den Betrieb wäre, dass die Software für die Hardware noch "angepasst" (aktualisiert und geändert) werden muss.
admin@ (vat@): Maßgebliche "Lücke" bei den Komponenten, um ein das "schnelle" System in Betrieb nehmen zu können ist Massenspeicher. (Wir haben nichts für SFF. (Wenn SFF, dann SSD. (Im Übrigen heißt es immer, dass bei der Verwendung einer SSD für Ceph das Gerät die Anforderungen für "enterprise" erfüllen soll, da sie sonst vergleichsweise schnell "tot" sind.)))
olligathor@: Wie viele SSD Festplatten bräuchten wir dann ungefähr?
Markus: WD RED 4 TB 2,5" SSD rd. 280 €
vat@: Bedarf eher an "black" statt "nur" RED
admin@ (vat@): Nix gegen Elektroprüfung, aber … da werden ja immer die Systeme vom Strom genommen und dann stellt sich heraus, dass die Batterien fürs BIOS leer sind. (Spaß!) Alle offensichtlichen "Opfer" wurde mit einer neuen Batterie ausgestattet.
R.II.I. Zuständigkeit Instandhaltung IT-Services
admin@ (vat@): Aktualisierung PVE 8 zu 9 https://pve.proxmox.com/wiki/Upgrade_from_8_to_9, samt Aktualisierung PBS 3 zu 4 https://pbs.proxmox.com/wiki/Upgrade_from_3_to_4
admin@ (vat@): Im Übrigen war beim Cluster mit PVE (mit Ceph) die notwendige Aktualisierung Ceph 18 zu 19 https://pve.proxmox.com/wiki/Ceph_Reef_to_Squid
R.III. Bereich Semesterticket
R.III.I. Zuständigkeit Anträge zum Semesterticket
"Hinhalten", wegen Rückerstattung, wegen Praktikum/Abschlussarbeit außerhalb vom Geltungsbereich DVB
olligathor@: Wie lange noch hinhalten?
vat@: Das kommt auf oea@ an. Die Beschlusslage ist ja klar: Zurückerstatten! Es muss oea@ die Information - vermutlich in Abstimmung mit dem Vorstand - in geeigneter Form verbreiten.
R.III.II. Verantwortlichkeit Semesterticket
Versuch der Klärung zur "Versagung" der Genehmigung der Beitragsordnung
vat@: Das ist (hoffentlich) nahezu erledigt.
vat@: Ob es eine "finale" Antwort der Verkehrsbetriebe (aka DVB) gibt, habe ich noch nicht "geprüft". Letzten Dienstag wurde nach der Sitzung der Beschluss "Wir zahlen alle Fälle, die über 10 (innerhalb vom VVO und außerhalb von der DVB) hinaus gehen!" sofort versendet.
R.IV.Bereich Service
R.V. Bereich Webservices
R.VI. Bereich Dokumentation
R.VII. Bereich Kollaboration
R.VIII. Verantwortlichkeit Beachvolleyballplatz
R.IX. Zuständigkeiten
R.IX.I Zuständigkeit Mitgliederverwaltung
vat@: Läuft!
vat@: Es steht im Übrigen gerade auch die "Initialisierung" der Liste der Mitglieder 2025/2026 an.
R.IX.II. Zuständigkeit Verwaltung Post
vat@: Läuft!
olligathor@: Möchte darauf hinweisen, das ich Anmerkungen beim Postbuch 2025 gemacht habe. So Sachen wie bitte einheitliche Bezeichnungen. Des Weiteren wie sieht es aus mit dem Tickets zum Thema Post der noch der ehemaligen Zuständigkeit Verwaltung Post zugewiesen sind.
vat@: Gehen wir durch und werden dann entscheiden ob Ticket abeweisen oder ob es Til zugewiesen wird.
R.IX.III. Zuständigkeit Verwaltung Ablage
vat@: Läuft!
vat@: Wie der Leitung (olligathor@) voller Freude berichtet: Alle Ordner im "Archiv" (A004) sind durchgesichtet und Entscheidungen "zum Verbleib" gefällt. Im Ürbigen wurde eine Art neue Kategorie eingeführt: "H-Kennzeichen", also histortisch wertvoll. Das betrifft aktuell weniger als 10 Ordner.
ITOP 1. Beschaffung Bekleidung Erkennung Ansprechpersonen Awareness ESE 2025
Antrag
Antragstext
Der StuRa möge beschließen Bekleidung für die Erkennung von Ansprechpersonen zu Awareness für die Veranstaltung Erstsemestereinführung (ESE) 2025 für bis zu 100 € zu beschaffen.
Begründung zum Antrag
Zur ESE 2025 soll es Ansprechpersonen zu Awareness geben. Diese Ansprechpersonen sollen (besonders) gut erkennbar sein. Es werden höchstens bis zu 20 Personen in der Funktion zur ESE 2025 im Einsatz sein.
Anlagen
konkreter Bedarf
20 Westen (Warnwesten in der Farbe lila mit Refektionsapplikationen)
2 Dose Farbe (zum Besprühen der Westen mit einem Symbol, das möglichst auch "irgendwie" reflektierend erkennbar sein soll)
Durchführung Besprühen der Westen mit dem Symbol
… übernimmt ilse@
Diskussion:
olligathor@: Gwyn hat mir das geschrieben eigentlich wollte ich das in einer außenordentliche Sitzung beschließen. Aber irgendwie das vergessen, verdrängt. Es sollen Warnwesten angeschafft für die ESE für das Awareness Team und diese sollen dann selber besprüht werden, weil es auch billiger ist als Besticken.
Markus: Soll es auch eine Schulung für die Menschen geben, die sich dafür bereit erklären?
Elli: Ja, es wird eine Schulung geplant, die wird dann auch ggf. für alle StuRa-Mitglieder freigegeben. Je nachdem, wie voll die Schulung wird und wie viele Leute dann "Platz" haben. Bei inhaltlichen Dingen gerne an Gwyn wenden.
TOP 1 Anschaffung Warnwesten für das Awareness Team ESE 2025
Antragstext
Der StuRa möge beschließen Bekleidung für die Erkennung von Ansprechpersonen zu Awareness für die Veranstaltung Erstsemestereinführung (ESE) 2025 für bis zu 100 € zu beschaffen.
Begründung: Zur ESE 2025 soll es Ansprechpersonen zu Awareness geben. Diese Ansprechpersonen sollen (besonders) gut erkennbar sein. Es werden höchstens bis zu 20 Personen in der Funktion zur ESE 2025 im Einsatz sein.
Haushaltsplan 2025
Ersatz und Neuanschaffung
100€
Anlagen
Link hier noch einfügen
Ergebnis:
Zustimmung geschäftsführende Stellvertretende Leitung Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation
Elli: Cool, danke!
ITOP II. Anschaffungen und Ausleihe zur ESE
Elli: Katha hat am 19.08. an verwaltung@ von ese@ eine Mail mit Anschaffungen und Ausleih-Gütern geschickt und leider bisher keine Antwort erhalten. ESE-Dinge sind bekanntlich zeitkritisch, daher die Bitte, zeitnah Dinge zu beschließen. Ggf. müssen ja auch noch Dinge mit Finanzen geklärt werden, da sollte genügend Zeit eingeplant werden. Wir möchten ungern erst alles kurz vor der ESE oder gar während der ESE anschaffen. Danke!
Für die Aktivitäten während der ESE brauchen wir verschiedenste Dinge.
1. *Dinge, die neu angeschafft werden müssen*.
Hier habe ich mit Elli beredet, was Verwaltungs-dinge und was ESE-dinge sein sollten, ob sie auch nach der ESE genutzt werden können oder sie während der ESE wahrscheinlich verbraucht werden, bitte korrigiert mich falls wir das falsch eingeschätzt haben. Hier bräuchten wir über Verwaltung:
·15 Klemmbretter (für die Schnitzeljagd und die Stadtrallye)
https://www.amazon.de/AmazonBasics-DHCB001-10-Hartplatten-Klemmbrett-10er-Packung/dp/B07FPJJ4BB?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%9
·1 Zahlenschloss mit 3 Zahlen (für die Schnitzeljagd, da hat die Gruppe
das aus dem letzten Jahr leider nicht mehr gefunden)
·5 Handbälle (für das Flunkyball-Turnier)
oHier hatte die Gruppe ein Beispiel rausgesucht: https://www.decathlon.de/p/kinder-handball-einsteiger-groesse-00-h100-soft-pvc-gruen/_/R-p-360788?mc=8926526&c=gr%C3%BCn
Elli: Habe eben schnell nachgefragt, der Vorschlag von den Handbällen ist richtig so, weil die Größe gut passt.
5%C3%91&crid=2HW9FUDV5A6IA&dib=eyJ2IjoiMSJ9.lHylcRpekSborpFUcRxV_MFokL7OaBFWct3LUbvg6Ol3e1xdYHHtR5eujZ4Anbx_mun30-2biv5cOVsjyI5kpB7Lbztr2502GtL_8ciYuMdVS1jF12YxCwAaWDasbCqik04QGlwNJYDfPApXJRbuENhQ5MhV7k7E0TNyfYWCr6JOjaWcX8WQCUsi0rRXYnlAXOu5xULoj_jDk7zh9f1InY8aLtbJVGc8j2CwxNg56Ft4D2xQ5caim_4Tem3UbEyWe6PoKPQ6sSpcMwRD-TpqvrYRJ7Qbdd4DiUp-BmRov4A.lToJjURJlK8ZGEJWAKGrMCgbtjzeOyUvPOIulJIaki8&dib_tag=se&keywords=klemmbretter%2Ba4&qid=1756725797&sprefix=klemmbretter%2Ba4%2Caps%2C227&sr=8-7&th=1
2. Dann habe ich eine *Liste von Dingen*, die wir ausleihen wollen.Sagt mir da bitte, wie ihr das haben wollt. Ich würde euch jetzt erstmal eine Liste mit allem schicken, vermutlich ist es am sinnvollsten ohnehin alles für die komplette Woche zu „blocken“. Sonst kann ich euch das auch noch aufgedröselter sagen
·3 Beachvolleybälle, 1 Ballpumpe und 1 Wasserkanister (Beachvolleyball)
·Alle Baustrahler (Ausklang im Alaunpark, Spieleabend, Flunkyball-Turnier)
·13 Biertischgarnituren (Beutelausgabe, Buchclubtreffen, Ersti Team
Challenge, Kneipentour, Spieleabend, Kaffeeklatsch und Kuchenschmaus)
·200 StuRa Becher (Kneipenquiz)
·Straßenkreide, 20 Löffel, 10 Tischtennisbälle, (Ersti Team Challenge,
·80 Tassen, Servietten (und 50 Pappteller), 50 Gabeln, 1 Glühweinkoche,
1 Kaffeemaschine (für viele Portionen), Riesen Jenga und XXL-Bierong
(Kaffeeklatsch und Kuchenschmaus)
·Stifte und etwas Papier aus der A101 (verschiedenste Dinge)
·Kabeltrommel (als Reserve)
Elli: Also es soll keine Kaffeemaschine angeschafft werden (eigentlich).
Die Liste ist noch nicht zu Ende, aber zu ein paar Dingen habe ich noch *konkretere* *Fragen*·Großes Whiteboard 90 x 120 cm + Stifte (Ersti Team Challenge) – da steht eines in der A105 / A106, an der Wand gelehnt. Könnten wir das nutzen, oder soll des bis dahin schon irgendwo an der Wand hängen?·Eimer und Schwämme (Ersti Team Challenge) – Für ein Spiel werden 11 Gefäße, am besten sowas wie 5l – Eimer, benötigt. Wisst ihr ob wir da
genügend haben? Und Schwämme gibt es bestimmt keine im StuRa, oder?
·„Parkour-Dinge“ (Stadtrallye und Ersti Team Challenge) – Für ein Spiel
wollen wir eine Art kleinen Hobby-Horse-Parkour aufbauen. Habt ihr
Ideen, was man da so alles nutzen könnte (Schwimmnudeln
und Co.) und könnten wir sonst einfach spontan schauen?
·Kühltruhe (Kneipenquiz) – Gibt es da wieder eine die für
Veranstaltungen genutzt werden kann?
Soo, ich hoffe die Liste ist umfangreich aber dennoch übersichtlich genug. Wenn ihr noch was von mir braucht, lasst es mich bitte wissen. Ansonsten freu ich mich über ein Antwort und falls es gewünscht ist, dass wir das nochmal persönlich durchgehen, können wir das gerne machen.
All*ESE*r liebste Grüße
Katha
TOP 2. Anschaffung Kinder Handbälle ESE 2025
Antragstext:
Der StuRa möge beschließen 5 Kinder-Handbälle anzuschaffen für bis zu 50€.
Begründung:
Es sollen bewusst Kinder-Handbälle angeschafft werden, das Sie die perfekte Größe haben für die Verwendung beim Flunkyball-Turnier.
Haushaltsposten 2025
Ersatz- und Neuanschaffung
50€
Anlagen
https://www.decathlon.de/p/kinder-handball-einsteiger-groesse-00-h100-soft-pvc-gruen/_/R-p-360788?mc=8926526&c=gr%C3%BCn
Ergebnis:
Zustimmung geschäftsführende Stellvertretende Leitung Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation
T̶O̶P̶ ̶3̶.̶ ̶A̶n̶s̶c̶h̶a̶f̶f̶u̶n̶g̶ ̶K̶l̶e̶m̶m̶b̶r̶e̶t̶t̶e̶r̶ ̶E̶S̶E̶ ̶2̶0̶2̶5̶ ̶ ̶ ̶ ̶A̶n̶t̶r̶a̶g̶s̶t̶e̶x̶t̶:̶ ̶ ̶D̶e̶r̶ ̶S̶t̶u̶R̶a̶ ̶m̶ö̶g̶e̶ ̶b̶e̶s̶c̶h̶l̶i̶e̶ß̶e̶n̶ ̶2̶0̶ ̶K̶l̶e̶m̶m̶b̶r̶e̶t̶t̶e̶r̶ ̶a̶n̶z̶u̶s̶c̶h̶a̶f̶f̶e̶n̶ ̶f̶ü̶r̶ ̶b̶i̶s̶ ̶z̶u̶ ̶3̶0̶€̶.̶ ̶ ̶B̶e̶g̶r̶ü̶n̶d̶u̶n̶g̶:̶ ̶D̶i̶e̶ ̶K̶l̶e̶m̶m̶b̶r̶e̶t̶t̶e̶r̶ ̶s̶o̶l̶l̶e̶n̶ ̶j̶e̶t̶z̶t̶ ̶e̶r̶s̶t̶m̶a̶l̶ ̶f̶ü̶r̶ ̶d̶i̶e̶ ̶E̶S̶E̶ ̶2̶0̶2̶5̶ ̶a̶n̶g̶e̶s̶c̶h̶a̶f̶f̶t̶ ̶w̶e̶r̶d̶e̶n̶ ̶f̶ü̶r̶ ̶d̶i̶e̶ ̶S̶c̶h̶n̶i̶t̶z̶e̶l̶j̶a̶g̶d̶.̶ ̶A̶b̶e̶r̶ ̶s̶i̶e̶ ̶k̶ö̶n̶n̶e̶n̶ ̶n̶a̶t̶ü̶r̶l̶i̶c̶h̶ ̶a̶u̶c̶h̶ ̶i̶m̶ ̶A̶r̶b̶e̶i̶t̶s̶a̶l̶l̶t̶a̶g̶ ̶d̶e̶s̶ ̶S̶t̶u̶R̶a̶s̶ ̶v̶e̶r̶w̶e̶n̶d̶e̶t̶ ̶w̶e̶r̶d̶e̶n̶ ̶z̶u̶m̶ ̶B̶e̶i̶s̶p̶i̶e̶l̶ ̶f̶ü̶r̶ ̶d̶i̶e̶ ̶I̶n̶v̶e̶n̶t̶u̶r̶.̶ ̶ ̶H̶a̶u̶s̶h̶a̶l̶t̶s̶p̶o̶s̶t̶e̶n̶ ̶2̶0̶2̶5̶ ̶ ̶E̶r̶s̶a̶t̶z̶-̶ ̶u̶n̶d̶ ̶N̶e̶u̶a̶n̶s̶c̶h̶a̶f̶f̶u̶n̶g̶ ̶3̶0̶€̶ ̶ ̶A̶n̶l̶a̶g̶e̶n̶ ̶h̶t̶t̶p̶s̶:̶/̶/̶w̶w̶w̶.̶a̶m̶a̶z̶o̶n̶.̶d̶e̶/̶A̶m̶a̶z̶o̶n̶B̶a̶s̶i̶c̶s̶-̶D̶H̶C̶B̶0̶0̶1̶-̶1̶0̶-̶H̶a̶r̶t̶p̶l̶a̶t̶t̶e̶n̶-̶K̶l̶e̶m̶m̶b̶r̶e̶t̶t̶-̶1̶0̶e̶r̶-̶P̶a̶c̶k̶u̶n̶g̶/̶d̶p̶/̶B̶0̶7̶F̶P̶J̶J̶4̶B̶B̶?̶_̶_̶m̶k̶_̶d̶e̶_̶D̶E̶=̶%̶C̶3̶%̶8̶5̶M̶%̶C̶3̶%̶8̶5̶%̶C̶5̶%̶B̶D̶%̶C̶3̶%̶9̶5̶%̶C̶3̶%̶9̶1̶&̶c̶r̶i̶d̶=̶2̶D̶Q̶H̶7̶A̶T̶L̶7̶C̶E̶8̶7̶&̶d̶i̶b̶=̶e̶y̶J̶2̶I̶j̶o̶i̶M̶S̶J̶9̶.̶l̶H̶y̶l̶c̶R̶p̶e̶k̶S̶b̶o̶r̶p̶F̶U̶c̶R̶x̶V̶_̶M̶F̶o̶k̶L̶7̶O̶a̶B̶F̶W̶c̶t̶3̶L̶U̶b̶v̶g̶6̶O̶l̶3̶e̶1̶x̶d̶Y̶H̶H̶t̶R̶5̶e̶u̶j̶Z̶4̶A̶n̶b̶x̶_̶m̶u̶n̶3̶0̶-̶2̶b̶i̶v̶5̶c̶O̶V̶s̶j̶y̶I̶5̶k̶p̶B̶7̶L̶b̶z̶t̶r̶2̶5̶0̶2̶G̶t̶L̶_̶8̶c̶i̶Y̶u̶M̶d̶V̶S̶1̶j̶F̶1̶2̶Y̶x̶C̶w̶A̶a̶W̶D̶a̶s̶b̶C̶q̶i̶k̶0̶4̶Q̶G̶l̶w̶N̶J̶Y̶D̶f̶P̶A̶p̶X̶J̶R̶b̶u̶E̶N̶h̶Q̶5̶M̶h̶V̶7̶k̶7̶E̶0̶T̶N̶y̶f̶Y̶W̶C̶r̶6̶J̶O̶j̶a̶W̶c̶X̶8̶W̶Q̶C̶U̶s̶i̶0̶r̶R̶X̶Y̶n̶l̶A̶X̶O̶u̶5̶x̶U̶L̶o̶j̶_̶j̶D̶k̶7̶z̶h̶9̶f̶1̶I̶n̶Y̶8̶a̶L̶t̶b̶J̶V̶G̶c̶8̶j̶2̶C̶w̶x̶N̶g̶5̶6̶F̶t̶4̶D̶2̶x̶Q̶5̶c̶a̶i̶m̶_̶4̶T̶e̶m̶3̶U̶b̶E̶y̶W̶e̶6̶P̶o̶K̶P̶Q̶6̶s̶S̶p̶c̶M̶w̶R̶D̶-̶T̶p̶q̶v̶r̶Y̶R̶J̶7̶Q̶b̶d̶d̶4̶D̶i̶U̶p̶-̶B̶m̶R̶o̶v̶4̶A̶.̶l̶T̶o̶J̶j̶U̶R̶J̶l̶K̶8̶Z̶G̶E̶J̶W̶A̶K̶G̶r̶M̶C̶g̶b̶t̶j̶z̶e̶O̶y̶U̶v̶P̶O̶I̶u̶l̶J̶I̶a̶k̶i̶8̶&̶d̶i̶b̶_̶t̶a̶g̶=̶s̶e̶&̶k̶e̶y̶w̶o̶r̶d̶s̶=̶K̶l̶e̶m̶m̶b̶r̶e̶t̶t̶e̶r̶%̶2̶B̶a̶4̶&̶q̶i̶d̶=̶1̶7̶5̶6̶7̶2̶6̶4̶4̶8̶&̶s̶p̶r̶e̶f̶i̶x̶=̶k̶l̶e̶m̶m̶b̶r̶e̶t̶t̶e̶r̶%̶2̶B̶a̶4̶%̶2̶C̶a̶p̶s̶%̶2̶C̶1̶1̶2̶&̶s̶r̶=̶8̶-̶7̶&̶t̶h̶=̶1̶ ̶ ̶E̶r̶g̶e̶b̶n̶i̶s̶:̶ ̶ ̶Z̶u̶s̶t̶i̶m̶m̶u̶n̶g̶ ̶g̶e̶s̶c̶h̶ä̶f̶t̶s̶f̶ü̶h̶r̶e̶n̶d̶e̶ ̶S̶t̶e̶l̶l̶v̶e̶r̶t̶r̶e̶t̶e̶n̶d̶e̶ ̶L̶e̶i̶t̶u̶n̶g̶ ̶R̶e̶f̶e̶r̶a̶t̶ ̶s̶t̶u̶d̶e̶n̶t̶i̶s̶c̶h̶e̶ ̶S̶e̶l̶b̶s̶t̶v̶e̶r̶w̶a̶l̶t̶u̶n̶g̶ ̶&̶ ̶O̶r̶g̶a̶n̶i̶s̶a̶t̶i̶o̶n̶ ̶
TOP 4. Anschaffung Zahlenschloss ESE 2025
Antragstext:
Der StuRa möge beschließen 1 Zahlenschloss anzuschaffen für bis zu 10€.
Begründung:
Das Zahlenschloss soll jetzt erstmal für die ESE 2025 angeschafft werden für die Schnitzeljagd. Könnte aber viellleicht später auch andersweitig im StuRa verwendet werden.
Haushaltsposten 2025
Ersatz- und Neuanschaffung
10€
Anlagen
https://www.amazon.de/ZHEGE-Vorh%C3%A4ngeschloss-Vorhangschloss-Kombinationsschloss-Vorh%C3%A4ngeschlo%C3%9F/dp/B07T13G4DF?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=38NZ38UQPRGPR&dib=eyJ2IjoiMSJ9.Czp6qOEk7Zh6VB3htn5uw-AlLPemlEBq-fiT2S-ZLggJlf276_dSPAxWo1QDwhNdaIEvTC-A7Xsm_zW5EWbGrvnboRrM5zfe1SogKGY7tZW2JtHIqK32svEaa7dmjKzFFEPNhh99R15a0N4dMTThqfkO6ALLm6M0DLsElBaAsKFyHI95C_SagwcRhPHGimxp-jLMzQIXfEugBdY8nWjdhEm_QEJsfHediwTG7fxl7v90v9ep6kQv9jd01XO88WwBMotEFcEtRuAEWf7eoBZfOhVa5p3m0UBbs9JHprzK-Vk.37FnquXtKhu2uenCQq3WjF5Q4yPIw-CsHegAvoyKptI&dib_tag=se&keywords=Zahlenschloss&qid=1756726616&sprefix=zahlenschloss+%2Caps%2C116&sr=8-9
Ergebnis:
Zustimmung geschäftsführende Stellvertretende Leitung Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation
ITOP III. Erstellung (Überarbeitung und Überprüfung) Schlüsseltresor
von vat@?
vat@: Wie sieht es aus, sollte es da nicht einmal ein Treffen zum Angehen der Aufgabe von PaulA geben?
olligathor@: Kannst du da vielleicht mit Paula nochmal darüber sprechen. Sie ist leider heute bei der Sitzung nicht dabei.
ITOP IV. "Durchnummerierung" vom StuRa
von vat@
vat@: … als Teil der StrukturVOStruktur-OdE … https://www.stura.htw-dresden.de/stura/vorstand/vo/struvo/
vat@: BTW: Wollen wir die Berichte/Rechenschaft danach sortieren/nummerieren? :-)
vat@: In gewisser Weise wird damit der aktuelle Stand "eingefroren". Einen konkreten Plan für das Vorgehen bei Änderungen gibt es (noch) nicht. Anstatt Referate und Bereiche wahllos - etwa "random" alphabetisch zu nummerieren - soll nach Wichtigkeit sortiert sein.
vat@: Es sollen möglichst alle Belange, wo eine Nummerierung sinnvoll ist, entsprechend nummeriert werden. Ein konkreter Anwendungsfall, und auch der tatsächliche Anlass, ist die Nummerierung von Ordnern (für Papier & Co) für die Ablage. Aber auch andere Belange, etwa die Nummerierung von Konten bei der Buchhaltung, sollten die Systematik der Nummerierung nutzen können. Jedoch die Erstellung von Mail-Adressen (Weiterleitungen, oder Mail-Verteiler), was auch irgendwie Anwendung finden könnte, soll nicht "sinnarm" vorgenommen werden.
elli@: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/personal/struktur/aemter/nummerierung-aemter-studentische-selbstverwaltung/view
olligathor@: Was meinst du mit der Nummerieren der Berichte/Rechenschaft.
vat@: Man könnte Testweise das wir sonst oben bei R stehen haben in so ein System kippen und dann hat das auch System.
olligathor@: Klingt gut!
ITOP V. Was ist aus dem Thema Kanboard geworden?
olligathor@: Ich meinte mich zu erinnern, dass Kanboard doch mal eine Instanz aufgesetzt werden soll und das genutzt werden mal soll für die ESE. Da ich bisher nichts mehr von diesem Projekt gehört habe wollte ich mal nach dem aktuellen Stand fragen.
admin@ (vat@): goeranh@ hat - dem Wunsch von Tino - was bereitgestellt. Ob und wie das genutzt wird - Ich vermute, dass da nichts genutzt wird. - kann ich nicht sagen. Gern würde ich das weiter "ruhen" lassen.
Elli: Mit einem großen Leider konnte ich das nicht einführen, weil mir da die Mitarbeit gefehlt hat. Daher können wir es hier nicht testen, was mir sehr leid tut für den Aufwand. Maurice, Katha, Tino und ich haben es uns allerdings angeschaut und ich persönlich halte es nach wie vor für sinnvoll, das mal zu testen. Vielleicht für die kommenden Rekrutierungsveranstaltungen? Könnte man mal bei Personal anbringen, wenn man das will.
olligathor@: Von mir aus kann man gerne das dem Referat Personal vorschlagen aber hat der Bereich für dieses Thema momentan überhaupt Zeit, das System so aufzusetzen bevor wir das dem Referat Personal vorschlagen.
vat@: Glaube das System ist gleichgültig aufgesetzt und dann sollte es eigentlich auch für das Referat Personal verwendbar sein.
Elli: Das war nur ein Alternativvorschlag, dass das nicht versandet. Hier kann ich mir die Oberfläche gut vorstellen.
olligathor@: Ich bin ein Fan von Kanboard, weil wir es auch bei der AG DSN nutzen und ich es einfach mehr von der Handhabung mag.
ITOP VI. Verfahren für den "Entzug" der Zugänge von früheren Mitgliedern
vat@: Einfach gleichermaßen wie Zugang zu den Räumen, oder?
vat@: Beim Zugang von Räumen ist die bisherige "Galgenfrist" immer die 2. Sitzung des Plenums während der Vorlesungszeit im Wintersemester.
VI.I srs2
vat@: … aka "Tunneln ins Netzwerk vom StuRa (, etwa um Mails mit der Domain vom StuRa versenden zu können)"
VI.II srs14
vat@: … aka "Erstellung von Mail-Adressen (Weiterleitungen) und andere Belange zu Mail, wie Mail-Verteiler per CLI"
vat@: Ausnahme sind Angestellte, die kein Mitglied des StuRa sind. Sie sollen mit Ende der Arbeit beim StuRa den Zugang verlieren.
olligathor@: Ein gegen Vorschlag wäre dann der 1 November jeden Jahres.
vat@: Würde ich nehmen.
ITOP VII. Anschaffung (Ersatz) Spülmaschine
vat@: Haben wir einen Plan? Das gilt insbesondere zum Angehen einer Beschlussfassung.
Elli: Es wäre es wirklich sehr gut, wenn wir bis zur ESE wieder eine funktionierende Spülmaschine hätten. Das wird sonst sehr problematisch, wenn wir keine Becher und Ähnliches spülen können. Bitte lieber dort Priorität setzen, bevor woanders angezählt wird.
Theoretisch UND AUCH PRAKTISCH muss das entweder morgen noch ins RK oder heute fürs kommende Plenum eingereicht werden. Der Vorstand hat mir schon gesagt, dass sie keine Dringlichkeitsbeschlüsse machen werden.
olligathor@: Das mit Werksverkauf Bosch und die dann nach Dresden bringen wird anscheinend auf die schnelle leider nichts. Daher werde ich mich jetzt Online auf die Suche machen heute noch und einen Antrag einreichen für das morgige RK auch wenn das nach der Antragsfrist und schauen ob der Antrag zugelassen wird.
Elli: Die neue Zuständigkeit Mittelverwendung fängt genau eben an schon mal zu recherchieren. Die Arbeit könnte er dir also abnehmen. Also einfach einen Antrag vorbereiten und mit der Zuständigkeit und dessen Weisung den Rest klären.
Elli: @vat@: Um dir das kurz zu erklären: Das Thema kam beim Mittag auf und die Zuständigkeit hatte eh erstmal "Luft", daher stand im Raum dazu schon mal zu recherchieren und Kriterien aufzustellen.
olligathor@: Von einer neuen Zuständigkeit Mittelverwendung das es schon fest steht wusste ich bisher nicht. Ist das wie von Paul vermutet Til geworden?
Elli: Ja.
olligathor@: Meine Anforderung wäre 60 cm, weil es eine breite ist und die dann die Lücke rein passt.
olligathor@: Sie soll keinen Plastikboden haben.
Markus: Besteckschublade und Aqua-Stop gegen
vat@: Glaube der Grundsatz sollte sein mindestens gleichwertig zum alten Modell.
vat@: Ich würde davon abraten, die Anschaffung jetzt über das Knie zu brechen und die jetzt in einer Hauck Ruck Aktion anzuschaffen.
Elli: Mir tuts auch leid, dass ich da hier jetzt Druck entstehen lasse. Aber das Thema ist ja nicht brandaktuell, daher ist das jetzt echt unangenehm, dass das wieder unter Stress passiert.
olligathor@: Ich bin ehrlicherweise vorher nicht wirklich dazu gekommen mich mit dem Thema zu beschäftigen.
olligathor@: Als Alternativ Vorschlag könnte man schauen ob es noch die Spülmaschine im 3 Stock gibt, die Bommel immer genutzt hat um nicht alles mit der Hand dann waschen zu müssen.
ITOP VIII. Archiv (des StuRa) bei der Hochschule
vat@: Opa bekommt flashbacks. Da ich mich nun sehr intensiv mit der Verwaltung Ablage auseinandersetzen musste kam mir folgendes in den Sinn: Hatte der StuRa sich nicht einmal - noch zu Zeiten vor der Bereitstellung von Räumlichkeiten im A-Gebäude - "Space" für die Aufbewahrung von Akten & Co bei der Hochschulverwaltung geben lassen?
vat@: Kann das bitte von verwaltung@ bei der Hochschulverwaltung angefragt werden?
vat@: Wenn da was liegt, dann sollte es gleichermaßen behandelt werden, wie wir den sonstigen Modus im A-Gebäude fahren. (Nichts gegen Raum der Hochschulverwaltung blockieren, aber …).
olligathor@: An welche Stelle melde ich mich da?
vat@: Zum Beispiel eine E-Mail an den Kanzler aber man müsste genau nochmal schauen und die E-Mail vielleicht vom Vorstand nochmal drüber lesen lassen.
olligathor: Wie dringlich ist diese E-Mail?
olligathor@: Hast du schon ein Ticket dazu angelegt?
vat@: Glaube es dazu kein Ticket.
olligathor@: Dann lege ich mal ein Ticket dazu an.
ITOP IX. Anschaffung neuer StuRa Becher
olligathor@: Es würde vom Referat Öffentlichkeitsarbeit ein Antrag für morgen eingereicht.
olligathor@: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2025-2026/1/antraege/03
Antragstext
Der StuRa möge beschließen, Mehrwegbecher mit dem neuen StuRa-Logo für bis zu 1.500 € anzuschaffen.
Begründung zum Antrag
Wir haben kaum noch Becher mit dem alten Logo übrig. Ein kleiner Restbestand befindet sich noch bei den Designer:innen, insgesamt sind jedoch schätzungsweise nur noch 250–300 Stück verfügbar. Insbesondere im Hinblick auf die ESE ist es daher sinnvoll, zeitnah neue Becher mit neuem StuRa-Logo (Logo mit HTWD-Logo in bunt) anzuschaffen.
Bezüglich der Größe würde ich erneut 0,4-Liter-Becher vorschlagen. Im unten aufgeführten Angebot stehen jedoch auch weitere Größen von 0,2 bis 0,5 Litern zur Verfügung. Dies kann gerne noch einmal diskutiert werden, falls eine andere Größe bevorzugt wird.
Da in der Vergangenheit viele Becher verloren gegangen sind, halte ich es außerdem für sinnvoll, diesmal ein Pfandsystem einzuführen, wenn das von Finanzen stemmbar ist. Von dem vorgesehenen Budget könnten bei Bedarf auch Pfandchips oder ähnliche Lösungen mitbeschafft werden.
Kostenposition im Haushalt (2025)
X € (von Y € der "nicht verwendeten finanziellen Mittel des vorherigen Haushaltsjahres" gemäß § 4 Grundlagen zur Aufstellung Absatz 6 FO)
Diskussion:
vat@: Es wundert mich, dass das erst jetzt kommt. Vermeintlich wird es nun dringlich.
vat@: Gibt es einen gesicherten Stand zum aktuellen Bestand (an Bechern)?
vat@: Aus meiner Sicht ist das auch noch eine "Nachwehe" vom "neuen" Logo (von 2023), denn der aktuelle Bestand an Bechern hat nicht das aktuelle Logo.
vat@: Wollen wir den Vorschlag unterbreiten, dass die Domain vom StuRa auf den Bechern gedruckt sein soll?
olligathor@: Finde den Vorschlag mit der Domain gut.
olligathor@:
Elli: Weil ich eben deine Kommentare unterm Antrag gesehen habe: Ja, das Referat Finanzen weiß Bescheid und es wurde auch zugesichert, dass das bis zur Sitzung geklärt sein soll. Habe heute erst mit Kathi gesprochen und sie wollte sich das heute noch anschauen.
olligathor@: Wie kommt man auf die 1000 Becher?
vat@: Man müsste schauen was wäre die größte Ausleih Menge?
olligathor@: Wären das dann nicht Fakultätfeste wie zum Beispiel ET?
vat@: Ich glaube eher das Sachen zur ESE, weil da könnte ich mir schon vorstellen das dort 1000 Becher gebraucht werden aber wir bräuchten ja so Kriterien so viel Becher sollen mindestens angeschafft werden und so viel Maximal und das fehlt bisher in dem Antrag noch.
olligathor@: Wie dringlich seht ihr es mit der Anschaffung der neuen StuRa Becher zur ESE 2025?
Markus@: Jetzt persönlich eigentlich nicht so dringlich, da wir auch noch ein paar alte Becher haben und auch dort viele aus Flaschen trinken werden.
matmel@: Wäre ein Nice To have zur ESE 2025 aber muss nicht jetzt unbedingt sein und ich glaube das viele Erstis da eh nicht darauf achten werden.
olligathor@: Dann würde ich nach der Sitzung ein Antrag stellen auf Vertragung, weil noch eine Sachen geklärt werden sollen bevor man die Becher beschafft.
Markus@: Und wenn das Referat Öffentlichkeitsarbeit dagegen ist, dann kann man ja sagen kümmert euch
vat@: In meiner Welt ist das ganz einfach: Entweder es wird "unstressig" abgearbeitet. Dann es vielleicht nicht bis zur Veranstaltung ESE umgesetzt werden. Alternativ sollen sich diejenigen Stress machen, die es brauchen.
olligathor@: Ich würde mir wünschen, das in dem Fall die Antragstellerin ihre Kriterien in den Antrag rein schreibt und nicht das Referat Finanzen sich das irgendwo herziehen muss.
ITOP X Anschaffung neuer Kittel für die ESE 2025
olligathor@: Es müssen noch die Kittel gezählt werden, die vorhanden sind und auf die Websit gepackt werden. Danach würde ich wieder drei Angebote einholen und in Asprache bis dahin der neue Leitung Referat Finanzen wahrscheinlich die Bestellung gleich auslösen. Es sei denn wir haben dann eine neue Person für den Bereich Mittelverwendung welche die Aufgabe dann übernimmt.
Elli: Ich würde mich auch über eine Rückmeldung freuen, ob wir gedanklich den Kittelverkauf organisatorisch abhaken können. Ich habe leider nach wie vor keine Antwort erhalten, ob der Zeitpunkt passt (Do, 02.10. ab 10:30 Uhr). Wir haben dafür jetzt eine Stunde eingeplant, aber kenne mich nicht aus, ob das so passt. Wir müssen ebenfalls wissen, wo der stattfinden soll und dann natürlich Preis und Bezahlmethoden. Das müssen wir alles im pretix an die Erstis kommunizieren.
olligathor@: Anschaffung soll stattfinden auch wenn bei der ESE keine verkauft werden, weil sich keine Person dazu findet.
olligathor@: Ich warte immer noch auf die Antwort von Peter ob er an dem Tag den Kittelverkauf durchführen kann.
olligathor@: Ein Kittel kostet 14€ und es kann nur Bar bezahlt werden. Für jeden Kittel der verkauft wird muss eine Quittung ausgestellt werden. Der Verkauf soll im besten Fall wieder vor dem A-Gebäude stattfinden, weil dann das Kittel Lager nicht weit weg ist um gegenbenfalls Nachschub zu holen.
matmel@: Ich weiß noch nicht was ich an dem Tag mache, weil ich habe für mich ein paar Sachen für die ESE angemeldet aber weiß nicht genau welche Veranstaltung ist.
Markus: Mal so aus Interesse: Wie hoch sind die Hürden, endlich mal Kartenzahlungen zu akzeptieren? SumUP zum Beispiel.
olligathor@: Das ist eine Entscheidung die damals vom Referat Finanzen getroffen worden ist das nur Bar Zahlung gemacht wird ,weil Überweisung nicht so geil ist.
olligathor@: Ich nehme das Thema mal mit in die nächste Sitzung vom Referat Finanzen und dann könnte man aus dem Thema mal einen ITOP für ein RK machen um das mal in größere Runde zu diskutitieren.
Markus: Danke für's Mitnehmen ins RK! :)
Z. Sonstiges
Z.I. über 60 bisherige Mitglieder 2024/2025 haben sich als beratende Mitglieder zurückgemeldet
vat@: … und in etwa gleichermaßen viele bisherige Mitglieder nicht.
vat@: fyi!
olligathor@: Gibt auch Menschen dich sich bewusst nicht zurück gemeldet haben und sich bewusst zur Wahl stellen lassen möchten wie zum Beispiel Paul.
Z.II. Wer bleibt im Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation weiter Mitglied in der neuen Legislatur 2025/2026
olligathor@: Wer bleibt dem Referat erhalten?
Bahn-Markus: ich - zumindest formal. Vielleicht hab ich irgendwann wieder Zeit. Interesse und Lust, weiter aktiv im StuRa zu sein, habe ich definitiv.
vat@: Wenn sich nicht andere geeignete Menschen finden, dann würde ich auch weiterhin die Leitung Bereich Administration Rechentechnik übernehmen. Wenn sich dazu auch _nix_ nennenswert ändert, dann würde ich PV auch wieder als Stellvertretung (Leitung Bereich Administration Rechentechnik) bestellen.
vat@: Die "inoffizielle Vertretung vor Ort im Falle von Dringlichkeit für die Stellvertretung Leitung Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation" würde ich - den Willen von der Leitung (Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation) und vom Vorstand vorausgesetzt - auch weiter übernehmen. [Eine bessere Idee für den Betrieb in der aktuellen (personellen) Konstellation habe ich nicht.]
ollligathor@: Mir fällt bisher keine Person ein, die Leitung vom Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation übernehmen möchte.
matmel@: ich auch
olligathor@: Eric F. bleibt auch weiterhin dann im Referat sobald er wieder gewählt ist.
Z.III. Wer fährt jetzt mir zur NIXCON 2025?
olligathor@: Ich wollte jetzt nochmal fragen wer zur NIXCON 2025 fährt.
vat@: Wenn es doof geht, dann wahrscheinlich leider keiner.
nächste Sitzung: 2025-09-15 13:00 Uhr