Protokoll 13. Sitzung Referat Öffentlichkeitsarbeit 2024/2025
13. Sitzung Referat Öffentlichkeitsarbeit
Datum: 21.05.2025
Ort: A105/A106 & Online BBB-1
Beginn: 18:32 Uhr
Ende der Sitzung: 19:55 Uhr
Anwesende:
- Tina
- Ems
- Nils
- Anny
TOP 1: Anschaffung Rollup
Antragstext:
Der StuRa möge beschließen ein Rollup für bis zu 150€ anzuschaffen.
Begründung zum Antrag:
Wir möchten ein Rollup anschaffen, das bei Veranstaltungen eingesetzt werden kann, bei denen der StuRa mit einem Stand vertreten ist – zum Beispiel am Campustag, Dies Academicus oder Hochschulinformationstag. Im Vergleich zu einem einfachen Plakataufsteller bietet ein Rollup deutlich bessere Sichtbarkeit und wird auch von vielen anderen Teilnehmenden genutzt, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und sich visuell von anderen Ständen abzuheben.
Kostenposition Haushalt:
Hochschul- und Vorstellungsveranstaltungen
Referatsleitung: Zustimmung!
TOP 2: Anschaffung Sticker
Antragstext:
Der StuRa möge beschließen Sticker für bis zu 80€ anzuschaffen.
Begründung zum Antrag:
Sticker erzeugen ein gutes Image, aufgrund dessen möchte das Referat welche für den Studentinnenrat bestellen. Besonders nach den Rekrutierungsveranstaltungen beziehungsweise im Zuge der Integrationsveranstaltungen wäre es schön und teamfördernd, wenn jedes neue StuRa-Mitglied sich einen kleinen Sticker nehmen könnte, um gegebenenfalls seinen Laptop, sein Notizbuch, seine Haustür oder ähnliches zu verschönern. Die Studierenden sind auf gutem Wege, unser Tun und Handeln positiv wahrzunehmen, was wir besonders einfach mit kleinen Stickern fördern können.
Kostenposition Haushalt:
Werbemittel
Referatsleitung: Zustimmung!
ITOP 1: QM Umfrage
Tina: Wir hatten ja die Umfrage Kultur x ÖA gehabt. Hier liegt die Auswertung ab: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/qm/befragungen/umfrage-oeffentlichkeitsarbeit-und-kultur-2025/ergebnisse-umfrage-campusleben-und-kommunikation/view
Ich finde es wichtig, dass wir überlegen, was die Erkenntnisse daraus sind und was wir damit machen können.
Meine Erkenntnisse/Ideen sind:
- Kommunikation Themen Studium ist wichtig
- Instagram Kanal und Plakate Hochschule eher unbekannt
- Werbung für Instagram
- bei neuen Erstis Link zu Instagram gleich in die Community einbetten
- Clara: Bei uns wurden damals am ersten Tag QR Codes für die WA-Gruppe rumgereicht - vielleicht kann man da den Insta-Link auch gleich mit dazu packen?
- Tina: Finde ich gut
- Anny: Man kann ja auch Stu mit einbeziehen, der vielleicht dafür wirbt und QR Code trägt. Zum Beispiel zur ESE oder zum Dies Academicus. Franz macht das voll gerne.
- Plakate an anderen Orten verteilen oder Schaukasten auffälliger gestalten
- Newsletter als sinnvoll bewertet, Emails allgemein als sehr sinnvoll eingeschätzt
- sollte dementsprechend wieder eingeführt werden
- Ems: Viele meiner Kommilitonen meinten, sie haben nie mitbekommen das der überhaupt existiert, als er noch rausgesendet wurde.
- Tina: Bekommt man den automatisch?
- Anny: Ja, der wird doch Fakultätsweise rausgeschickt? Glaube ich zumindest.
- Tina: Ich frage mal, ob es da einen extra Verteiler gibt.
- Ems: Und man müsste jemanden finden, der es macht.
- Tina: Clara vielleicht?
- Anny: Sie wird vermutlich keine Zeit haben.
- Tina: Ich kläre mal ab, ob man dafür wieder eine Stelle ausschreiben könnte/wöllte.
- sollte dementsprechend wieder eingeführt werden
- Plakate als eher sinnvoll bis weniger sinnvoll bewertet
-
- Tina: Ich würde immer noch weiter Plakate nutzen aber eher an der Aufmachung feilen. Lisa meinte mal, dass wir den Schaukasten neben dem vom Café Listig bekommen könnten. Das wäre natürlich genial! Aber auch für die Fakultätsfeste habe ich ein A0 Plakat gedruckt und vor den Audimax gehangen. Das könnte glaube ich auch sehr gut wirken. Ich würde einfach an der Aufmachung der Schaukästen arbeiten und vielleicht auch mal mit neuen Orten experimentieren.
- Ems: S-Gebäude vor dem Ausgang beim Netto ist ein sehr guter Platz.
-
- Whatsapp
- Nachrichten kürzer schreiben
- Ems: Wäre sehr gut.
- Kategorisierung von Whatsappnachrichten, z.B. Veranstaltung, Studium etc.
- Ems: wie würde man sowas machen?
- Tina: Ich würde dann oben am Anfang der Nachricht die "Kategorie" schreiben, zum Beispiel "Event", "Studium", "Aktuelles" (z.B. Demos) , "Beratung", "StuRa". Würde da vielleicht mal jemand ein Pad erstellen, wo beispielhaft entsprechende Themen aufgelistet werden?
- Anny: Ich kanns notfalls machen, bin aber bis zum Ende der Prüfungsphase eigentlich busy.
- Tina: Dann frag ich nochmal Clara und Jojo, aber es hat eh keine extrem große Dringlichkeit. Es geht eher darum, dass wir das jetzt schon langsam mal einführen und probieren aber im Sinne der Nachhaltigkeit einen Guide erstellen, welche Themen welchen Kategorien zugeordnet werden können.
- immer einen Link zur Veranstaltung, weiterführende Infos
- Tina: Kultur sollte immer eine Seite erstellen mit Termin und Werbetext, wo man drauf verweisen kann. Das werde ich mal in der Sitzung ansprechen.
- Nachrichten kürzer schreiben
- Instagram
- Mehr Storys
- Anny: ich fände es cool wenn man mehr vom StuRa Alltag zeigt.
- Ems: Was man auch machen könnte, wäre alle Beiträge, die wir posten nochmal in die Story posten. Auch mit so "New Post" Stickern oder anderen.
- Mehr Storys
- zentrale Plattform, wo alle Kommunikationskanäle nochmal übersichtlich aufgelistet sind
- Ems: könnte man dafür die externe Webseite nutzen?
- Tina: Postkarten mit allen Kanälen im Ese-Beutel?
- Gründe für keine Teilnahme an Veranstaltungen: Keine Zeit; zu weite An-/Abreise
- Ankündigungen eher
- Tina: Ich würde das auch mal Kultur mitgeben, dass die bei großen Events die Sachen eher vorbereitet haben, wie Texte etc.
- Reminder verschicken
- Mithilfe von Insta Storys
- Vielleicht WhatsApp?
- Ankündigungen eher
- News/Ankündigungskanal in HTW App?
- Anny: Vielleicht kann ich mal den Herr Dr. Heinen fragen. Der ist sehr engagiert grade was Ehrenamt angeht und arbeitet auch eng mit der Marketingabteilung zusammen.
- Tina: Sehr gerne!
- Telegram für Leute, die kein WA haben
- Ems: Ich kenne mich leider nicht mit Telegram aus, also müsste das dann jemand anderes machen.
- Nils: Ich habs auch nicht.
- Anny: Nur so semi.
Clara: Ich habe die Ergebnisse gerade mal überflogen und kann deinen Punkten auf jeden Fall zustimmen - wobei ich bei dem Newsletter halt doch bisschen skeptisch bin, weil ich von allen Seiten (gilt jetzt nur für mein Studi-Umfeld) bisher eher gehört habe, dass der nicht gelesen bzw. wenn nur mal überflogen wird (andererseits ist er natürlich gut für alle, die kein Insta/WA haben).
Clara: Was mir aufgefallen ist, dass viele meinten, sie wüssten nicht wo das stattfindet z.B. beim Monatsplan - ich glaube, die haben nicht verstanden, dass die Tabelle die verlinkten Termine sind, wo man weitere Infos findet - vielleicht kann man das oben in den kurzen Text mit reinschreiben.
Tina: Ich würde wenn dann den Monatsplan als Bild umbauen, damit der Raum klar ersichtlich ist.
ITOP 2: Schaukasten
Tina: Als ich letztens wieder Plakate im Schaukasten ausgetauscht habe, habe ich mir gedacht, dass der ziemlich mau aussieht. Eigentlich fände ich es ein cooles Projekt den Schaukasten ein bisschen "aufzupolieren", zum Beispiel mit Merch, den man reinlegt o.ä. . Hättet ihr da Interesse an einem AT, bei dem man überlegt, was man vielleicht so machen könnte, wie man das Konzept überhaupt gestaltet und so weiter.
Anny: ich hätte voll Bock drauf tatsächlich. Ich finde man sollte im Schaukasten auch so ein Einheitsbild zeigen evtl. Mit Bildern von den Mitgliedern. Vor allem der Schaukasten oben ist sehr sehr leer. Man könnte auch Stu mit auffangen als Maskottchen.
Clara: Ich stimme euch da voll zu, die sind tatsächlich etwas traurig dreinschauend - AT klingt mega, wäre ich auch dabei.
Anny: Ich hab tausend Ideen.
Tina: Anny, hast du Lust dann mal eine Umfrage dazu zu machen?
Anny: Kann ich machen :)
https://pad.systemli.org/p/stura-htw-dresden_AT_Schaukasten-keep
ITOP 3: Alten Merch loswerden
Tina: Ich würde gerne den alten Merch loswerden, indem wir den an irgendeine Organisation spenden. Ich denke nicht, dass wir den ordentlich loswerden, so viel wie das ist. Außerdem findet es glaube die HTW auch nicht so cool, wenn wir alten Merch rausgeben, und die selbst neuen haben. Was ist eure Meinung dazu?
olligathor@: Finde den alten Merch immer noch schöner wie den HTW Merch. Ich habe jetzt auch jemanden der gerne einen Pulli und T-Shirt gerne haben möchte vom alten Merch. Kann der diesen noch beim StuRa kaufen?
Tina: Es geht nicht darum, ob wir den schöner finden. Wie gesagt, ich glaube einfach nicht, dass das die HTW gut findet. Abgesehen davon, so gekleckert wie da Anfragen kommen, werden wir den Merch nie los und dann blockiert der noch weitere Jahre sinnlos das Lager. Nach momentanen Stand kann er den noch kaufen, obwohl wir gerade auch niemanden haben der sich drum kümmert. Ich würde, wenn das Meinungsbild hier positiv ausfällt einen Antrag ins Plenum einreichen wollen.
Clara: Ich wusste tatsächlich gar nicht, dass wir noch alten Merch besitzen und man sowas kaufen kann, aber ich glaub auch, dass die HTW es nicht so feiert, wenn wir den noch jahrelang rausgeben.
olligathor@: Ich frage es deshalb, weil die Seite nämlich von Josina zurückgezogen worden ist und man daher die ohne StuRa Zugang auf der Website die Seite nicht mehr sieht. Daher check auch keiner das wir das Zeug noch haben.
Jojo: Ich weiß nicht wie oft ich das bereits gesagt habe: Der Merch sollte dringend rausgegeben werden. Beispielsweise bei Fakultätsfesten oder Umfragen. Verkauft werden darf der Merch nicht mehr.
Genaueres bitte im Beschluss nachlesen:
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2023-2024/13/antraege/13?searchterm=merch
Meiner persönlichen Meinung nach sollte Merch, wo "HTW Dresden" draufsteht nicht an irgendeine Organisation gespendet werden, da dort ein "Markenname" draufsteht.
Tina: Das kann ja dann im Plenum beschlossen werden, wo der hin soll. Ich fände es aber auch schade den wegzuschmeißen oder vergammeln zu lassen.
Anny: Und bei Veranstaltungen mit an Helferinnen rausgeben oder StuRa Leuten geben?
Tina: Also wie gesagt, ich glaube nicht, dass die HTW das so nice findet. StuRa Leuten können wir den gerne mitgeben, aber der wird safe trotzdem nicht alle.
ITOP 4: ESE - Was müssen wir noch machen
Tina: ESE-Planung läuft wieder und wir haben einige ToDos, die jetzt anstehen. Hier sind noch Dinge, die wir machen müssen:
- Patinnen-Aufruf per E-Mail (Hat Elli geschickt)
- Patinnen-Aufruf per Insta (Entwurf von Ems gemacht)
- Patinnen-Aufruf per WhatsApp (Hat Elli geschickt)
- Website zu gegebener Zeit
- WhatsApp-Gruppen für Erstis
- Gruppen erstellen
- neue Profilbilder
- Schilder mit QR-Codes zur ESE
- Mail an alle Erstis
- gesammelte Mail mit wichtigsten Infos an Erstis?
- WhatsApp Community
- Schilder für die Studiengänge
- Anreiz für Instagram
Fällt euch noch was ein? Und wo wollt ihr gerne unterstützen? Paula (ist relativ neu jetzt in Verwaltung aber sehr motiviert) würde auch beim texten mit unterstützen. :D
Clara: Bis wann muss was fertig sein? Ich habe derzeit halt leider kaum Zeit und könnte wahrscheinlich erst nach den Prüfungen so richtig ein paar Dinge tun, würde aber gerne mithelfen :)
Ems: Same, vielleicht ein AT dazu irgendwann?
Tina. Klingt gut, können wir gerne machen.
Anny: Wir könnten Werbung für die Patinnen auch bei den Fak-Festen machen.
Ems: Gute Idee.
Tina: Finde ich auch gut, dann würde ich das Kathi mit.
ITOP 5: Dies Academicus
Tina: Die Frau vom SGM hat gefragt, was wir zum Dies Academicus machen. Ich war da ziemlich überrascht, weil ich eigentlich keine Mail bekommen habe, aber anscheinend kam das schonmal wesentlich eher und wurde an alle und nicht explizit an OEA geschickt. Auf jeden Fall arbeitet ja Kathi jetzt bei Bert und wir können trotzdem noch gerne was machen an dem Tag. Ich hab jetzt schon gesagt, dass wir auf jeden Fall einen Stand machen, da bräuchten wir nur Menschis, die den betreuen, also eine Umfrage. Vielleicht fällt uns aber auch noch was ein, was wir zusätzlich machen können?
Anny: Wir könnten wieder Riesen Bierpong hinstellen und da vielleicht auch Stu mit QR Code zu Instagram hinstellen. Letztes Jahr hatten wir ja auch die Kooperation mit Faranto, vielleicht könnte man das nochmal so machen. Eventuell könnte man den Bereich Ökologie fragen, ob die noch irgendwas machen. Letztes Jahr haben die einen separaten Stand mit Pflanzen oder so gemacht. Vielleicht hat Wiebke oder vielleicht auch Boxi eine Idee.
Tina: Hast du Lust mal Wiebke zu frage, dann kann ich Faranto fragen, was die überhaupt geplant haben.
Anny: Yes, ich frag mal nach.
Tina: Dann bräuchten wir noch was, wo sich Leute für die Slots eintragen können.
Anny: Ich fand Pentapad ganz sinnvoll, besser als eine Umfrage.
Tina: Dann frag ich mal Clara, notfalls kann ich sonst auch was vorbereiten.
ITOP 6: Weitere Projekte
Externe Webseite
Tina: Da Marc nicht da ist gibt es leider keinen neuen Stand. Aber ich nehme mal an, dass es da auch nichts wesentlich neues gibt.
Laufende Anträge
Tina: Das Rollup wurde positiv im RK angenommen, deswegen habe ich das jetzt in der Sitzung beschlossen.
Monitore
Anny: Bei den Monitoren sind ja jetzt Fotos eingeblendet. Die sind aber ein bisschen random, wenn man nicht weiß wozu die gehören. Vielleicht könnten wir da das StuRa-Logo mit draufpacken, damit man Kontext hat?
Tina: Finde ich sinnvoll. Das sollten wir dann zu gegebener Zeit tun.
W. Weiteres
W.I. Kontrolle und berichtigenden Vervollständigung zu Sitzungen
von vat@
vat@: fiel mir - beim "vorbeigehen" - bei https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/oea/sitzungen/2024-2025/11/ auf.
vat@: BTW: Wie sieht es bei den Bereichen aus? Beispielsweise bei https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/oea/sm/sitzungen/2024-2025/ würde ich gern mal "polieren".
W.II. Beim Monatsplan "reingearbeitet"
von vat@
Mai 2024 durch Mail 2025 und April 2024 durch April 2025 ersetzt
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/oea/pub/monatsplan/2024-2025/05/@@history?one=6&two=4
vat@: Und dann habe ich gleich mal noch das How to "durchgesehen" (und "angereichert")
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/oea/pub/monatsplan/how-to-monatsplan-fuer-studentinnen
vat@: Im Übrigen war Mai 2025 (2025-05-15) noch nicht veröffentlicht. Folglich habe ich https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/oea/pub/monatsplan/aktuell dann doch nicht umgestellt.
Z. Nächste Sitzung
Tina: Wir haben einen Sitzungstermin wuhuuuu! :D Wir haben nun alle 14 Tage Mittwoch 18:30 Uhr(ungerade Woche) Uhr unsere ÖA-Sitzung.
Nächste Sitzung: 04.06.2025
