StuRaktuell
Die Rückschau auf die jeweils letzten zwei Wochen im StuRa
StuRaktuell - KW 11: Systemakkreditierung, Orientierungsstudium und das kommende Ende des StuRa?
Was ging die letzten Wochen im StuRa ab? Der Rückblick zur Kalenderwoche 11 2023
Damit Studiengänge dem europäischen Standard genügen und auch untereinander vergleichbar sind, werden sie in regelmäßigen Abständen akkreditiert, dass heißt sie werden extern begutachtet. Unsere Hochschule ist einen Schritt weiter gegangen und hat sich selbst akkreditieren lassen. Sie hat 2016 zuletzt nachgewiesen, dass das eigene Qualitätsmanagementsystem so gut ist, dass es keine externe Akkreditierung der Studiengänge braucht, sondern man auch intern die Qualität überprüfen kann.
Der Nachweis, dass man dem Standard einer systemakkreditierten Hochschule genügt, soll gerade wieder erbracht werden. Im Rahmen der Re-Systemakkreditierung haben auch wir eine umfassende Stellungnahme zum System abgegeben und dabei unsere Sicht auf die Regelkreise beleuchtet.
Das wirkt vielleicht abstrakt und belanglos, ist aber für uns alle wichtig. Nur durch ein funktionierendes Qualitätmanagementsystem können Probleme aufgedeckt und Maßnahmen auf Erfolg kontrolliert werden. Das betrifft nicht nur allgemeine Qualitfikationsziele, sondern eben auch die Erhebung des Workloads, Bearbeitungszeiten von Anträgen, den Umgang mit der Anrechnung von erbrachten Leistungen oder eben auch das Angebot von weiterbildenden Workshops.
Der Nachweis, dass man dem Standard einer systemakkreditierten Hochschule genügt, soll gerade wieder erbracht werden. Im Rahmen der Re-Systemakkreditierung haben auch wir eine umfassende Stellungnahme zum System abgegeben und dabei unsere Sicht auf die Regelkreise beleuchtet.
Das wirkt vielleicht abstrakt und belanglos, ist aber für uns alle wichtig. Nur durch ein funktionierendes Qualitätmanagementsystem können Probleme aufgedeckt und Maßnahmen auf Erfolg kontrolliert werden. Das betrifft nicht nur allgemeine Qualitfikationsziele, sondern eben auch die Erhebung des Workloads, Bearbeitungszeiten von Anträgen, den Umgang mit der Anrechnung von erbrachten Leistungen oder eben auch das Angebot von weiterbildenden Workshops.
StuRaktuell - KW 03: Angebot von Prüfungen, Semesterbeitrag und Logos
Was ging die letzten Wochen im StuRa ab? Der Rückblick zur Kalenderwoche 03 2023
StuRaktuell - KW 01 2023: Weiteres zur Prüfungsanmeldung, MOBIbike ab SoSe 2023 und Haushaltsplan
Was ging die letzten Wochen im StuRa ab? Der Rückblick zur Kalenderwoche 01 2023
StuRaktuell - KW 49: Aktive Prüfungsanmeldung, Hochschulpolitik und "Die Feuerzangenbowle"
Was ging die letzten zwei Wochen im StuRa ab? Der Rückblick zur Kalenderwoche 49 2022
StuRaktuell - KW 47 2022: Beitragserhöhung Studentenwerk, Online-Lehre II und studentisches Gesundheitsmanagement
Was ging die letzten zwei Wochen im StuRa ab? Der Rückblick zur Kalenderwoche 47 2022
StuRaktuell - KW 45 2022: Antidiskriminierung, Online-Lehre und Kultur & Party
Was ging die letzten zwei Wochen im StuRa ab? Der Rückblick zur Kalenderwoche 45 2022
Kritik an der Onlinelehre im Wintersemester
Kultur
Zuwachs im StuRa und Kneipenquiz
Wir freuen uns sehr, dass die Kennenlern-Veranstaltung am 18.10. so großen Anklang gefunden hat und begrüßen alle unsere neuen Mitglieder recht herzlich in den Reihen der studentischen Vertretung! Ein bunter Mix an neuen Helfer:innen erlaubt es den Alteingesessenen auch mal Aufgaben abzugeben und sich mehr auf einzelne zu konzentrieren und natürlich den Neuen Erfahrungen in allen möglichen Themengebieten einer studentischen Vertretung zu sammeln. 14 neue beratende Mitglieder bedeuten, dass wir uns für diese Legislatur einiges vornehmen und auch schaffen können.