Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Referate / Referat Kultur / Sitzungen / 2024/2025 / 12. Sitzung / Protokoll 12. Sitzung Referat Kultur 2024/2025

Protokoll 12. Sitzung Referat Kultur 2024/2025

12. Sitzung Referat Kultur 2024/2025


Vergangene Sitzung: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/kultur/sitzungen/2024-2025/11/
Aktuelle Sitzung:  https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/kultur/sitzungen/2024-2025/12/
Nächste Sitzung: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/kultur/sitzungen/2024-2025/13/

Datum: 06.04.2025
Ort: A105/A106  & Online BBB1
Beginn: 16:08 Uhr 
Ende der Sitzung: 1x:xx Uhr

Anwesende:

  • Otto (online)
  • Jannik (nur im Pad dank dem guten Internet hier xP )
  • Steph
  • Andre
  • Lysander
  • Marlene
  • Katha
  • Lotte
  • Tina



TOP 1 Durchführung Bierpong-Turnier SoSe 2025


Sitzung: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/kultur/beerpong-turnier/2025-sose/arbeitstreffen/1-arbeitstreffen
Antrag: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/kultur/beerpong-turnier/2025-sose/durchfuehrung-bierpong-turnier-sose-2025
Ordner:
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/kultur/beerpong-turnier/2025-sose

Antragstext
Der StuRa möge beschließen am 30.04.2025 ein Bierpongturnier mit Kosten von bis zu 70,00 € durchzuführen.

Begründung zum Antrag
Im Rahmen der Förderung des studentischen Miteinanders und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls innerhalb der Hochschule möchten wir ein Bierpong-Turnier für Studierende veranstalten. Die Veranstaltung soll Studierenden aus verschiedenen Fachrichtungen die Möglichkeit geben, sich in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und sich aktiv in das studentische Leben einzubringen.
Das Turnier ist für insgesamt 20 Teams ausgelegt und wird wie letztes Jahr im Club „Aquarium“ stattfinden. Um einen zusätzlichen Anreiz zur Teilnahme zu schaffen und die Leistung der Teams angemessen zu würdigen, ist die Vergabe von Preisen für die bestplatzierten Teams, sowie für das beste Kostüm vorgesehen.
Zur Deckung der Ausgaben – insbesondere für Spielmaterialien, Preise sowie organisatorische Kleinigkeiten – fällt ein Gesamtbetrag von ca. 70,00 Euro an. Eine detaillierte Auflistung der anfallenden Ausgaben ist der beigefügten Finanzierung zu entnehmen.

Kostenposition im Haushaltsplan
Vernetzung von Student:innen der Hochschule

Finanzierung:
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/kultur/beerpong-turnier/2025-sose/finanzierung-beerpongturnier-sommersemester-2025/view

Diskussion:
Lotte: Könnte man den Antrag in Beerpong-Turnier ändern, statt Bierpong? So steht es auch überall auf der Webseite, da kann man das vielleicht ein bisschen einheitlicher lassen.
Tina: In der Werbung wird es mit ie geschrieben, dann bitte in die Form vereinheitlichen.
Marlene: bin ich auch dafür
Lotte: Jeder-Gegen-Jeden als Spielidee?
Katha: Schwierig in der Umsetzung. In unserem Spielplan spielt jedes Team aber mindestens 3 Spiele. Alles andere würde zu lang dauern. Wir schauen nochmal, wie wir das umsetzen können.


Ergebnis: Die stellvertretende Referatsleitung stimmt zu.


ITOP 1 Auswertung SEP


Auswertung: https://pad.systemli.org/p/SEP_SoSe_25_Auswertung-keep

Diskussion:
Marlene: Tom hatte als Vorschlag eingeworfen, dass wir bei der nächsten SEP oder SAF auch mal das Arteum als Location in Betracht ziehen sollen.

  • negativ: schlechte Kommunikation, zu weit außerhalb, Bazahlsystem Bändchen, welches am Ende bezahlt wird -- Stau am Ausgang, wenn alle zur (gleichen) Bahn wollen, stündlich kam die 11 *höhö*

Otto: Ersatzverkehr schreckt viele ab, ist aber schnell und zuverlässig, fährt jede halbe h.!!
Vor einem Jahr oder mehr hat Tom bereits angeboten das Arteum zu selben Kondis wie Gisela zu machen. Da dort aber Laufkundschaft entweder rar oder auch unerwünscht ist (Bedenken wir die Erfahrungen vor 2(3?) Jahren) sollte wenn dann SEP da stattfinden damit wir nicht auf Laufkundschaft angewiesen sind.
Dazu darf auch dieses Gehabe mit diesen Bezahlbändchen nicht sein was die mal gemacht haben. 


ITOP 2 Semesterplan SoSe 25



Koordination der Fakultätsfeste



Koordinations-Team:

  • Kathi
  • Ben


Orga.-Teams:

  • Tom (LaUCh)
  • Otto (BauIng)
  • André (BauIng)
  • Lotte (I/M)
  • Martin (ET)


Update Allgemein:

 

Fak.-Fest Maschinenbau:

 



Fak.-Fest ET:

 

 

Fak.-Fest Bauing:

 

  • Orga.-Team: 4 (Chefin ist Otto)
  • Pad zum 4. AT: https://pad.systemli.org/p/4._Arbeitstreffen_Fakult%C3%A4tsfest_Bau_SoSe25-keep
  • Update:
  • Datum: 02.06.2025
  • Ort: Bib-Vorplatz und Rosengarten
    • Deadlines rücken näher, aber Antrag und Finanzierung stehen zu 80%
    • der enge Finazierungsspielraum ist weiterhin Thema
      • Lotte: Wir haben letztes Jahr auch unsere FakFest für 1100€ beantragt, also ich glaube die 1000€ sind jetzt nicht soooo fest oder
    • Inhaltliches ist bitte den Pads zu entnehmen 
    • Spendenaktion wird schnellstmöglich angegangen 

Bitte beim nächsten Arbeitstreffen (am Dienstag) die Finanzierung und den Antrag finalisieren.
200´+ war letztes mal
Lotte: Ihr sollt aber kein Sponsoring mit in die Finanzierung schreiben, ich weiß aber auch nicht ob die 1k€ auf die Finanzierung abzielt oder auf den Antrag
ist uns bewusst


Fak.-Fest WiWi:

 

 

Fak.-Fest LaUCh (Maifeier):

 

 

Fak.-Fest IM

 

  • Orga.-Team: 8 (Chefin ist Lotte)
  • Pad zum 2. AT: https://pad.systemli.org/p/2.Arbeitstreffen_FakFest_IM_SoSe25-keep
  • Update:
    • Die Finanzierung ist an Finanzen geschickt und der Antrag steht auch zu 80% (muss nur noch bisschen ausformuliert werden)
    • Gremien werden auch die Tage kontaktiert
    • Prof-Anfrage für PP-Karaoke hat auch gestartet
    • Updates zum U-Gebäude gibt es noch nicht
    • neuer Programmpunkt: Tastaturen zusammen bauen (jede Stunde)

 

Fak.-Fest Design

 

 

Fak.-Fest Geoinformation



Diskussion:
Kathi: Am Dienstag "verteidigen" Ben und ich unseren Antrag zu den Helfermarken im Plenum und dann am Mittwoch (09 04.) gibt es das nächste Planung-treffen, einfach um noch einmal alle Updates an die einzelnen Teams zu geben aber ansonsten sieht es bei allen (außer WiWis) sehr gut aus und selbst bei den WiWis geben Alea (und ich) unser Bestes.
Auch an die von Katha gesetzten Deadlines wollen wir nochmal erinnern und dann bin ich sehr sicher, dass das alles schnieke wird. :)
Otto: Liebe geht raus für unsere Tapferen Recken
Tina: Im RK wurde besprochen, dass die anderen Gremien bei den FakFesten beworben werden sollen. Ich setze mich da nochmal mit Ben und Kathi zusammen und wir designen ein Plakat und machen ein Flow-Chart-Quiz, damit geschaut werden kann, welches Gremium zu einem passt. Zusätzlich eine kurze PP von Gremientätigen oder Dekanaten.

Kneipentour


Wer macht mit:

  • Marlene (Chefin)
  • Ben
  • Owen
  • Otto
  • Andre
  • Tino (unterstützend)
  • Tina
  • Jannik


Update:
Datum: 23.04.2025 ab 18:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Bib-Vorplatz
Marlene: Antrag wurde Dienstag im RK besprochen und angenommen. Wir müssen jetzt noch die Leute für unser Awareness-Team suchen, Patinnen mobilisieren (ggf. nochmal schulen und belehren), Umfrage-Tool aufsetzen, Routenpläne ggf. nochmal überarbeiten
Tina: Heute geht die Umfrage für die Patinnen raus. Ab Donnerstag geht dann Werbung für die Studis raus.
Lotte: Da ist Unikino :') Es läuft Wicked
Katha: Gibt es ein Erkennungsmerkmal für Patinnen?
Marlene: Geplant nicht, aber es wäre gut, wenn diese erkennbar wären.


Kneipenquiz


Wer macht mit:

  • Kathi
  • Ben
  • Tom
  • Marlene


Update:
Datum: 14.04.2025 ab 17:00 Uhr
Ort: AudiMax (S239)
Marlene: Fragen in PowerPoint-Format bringen, Zettel ausdrucken - Vorlage(?), Getränke mit Mathis besprechen, Abendkasse (Christoph) beantragen


Skatturnier


Wer macht mit:

  • Merlin
  • Der Oliver
  • Hannes


Update:
Datum: 24.04.2025
Ort: 
Marlene: Gibt es mittlerweile ein Update zum Raumantrag?
Merlin: nein gibt nichts Neues


Bereich Literatur


Wer macht mit:

  • Bereich Literatur


Update:
Nächste Termine:
Mi. 02.04. - Inspiration für's Leben
Do. 03.04. - Fantasy
Do. 10.04. - Klassik
Do. 08.05. - Romance
Mi. 21.05. - Fantasy im Botanischen Garten

  • Feedback zum Buchclub Treffen am Mi. 02.04. - Inspiration für's Leben und Donnerstag Fantasy:




Bereich Gaming


Wer macht mit:

  • Bereich Gaming


Update:
Marlene: Wann plant ihr euer 1. AT zum Aufsetzen der Regeln, Mods etc. ?
Lysander: Hatten wir heute:
https://pad.systemli.org/p/stura-htw-dresden_gaming_2024-2025_4-keep
Sind soweit fertig
Kommt alle!!!!!! Es wird cool
Freitag geht die Werbung raus


Bereich Kino


Wer macht mit:

  • Bereich Kino


Updates: 
"Das Schweigen der Lämmer"

  • Tom: 7 Leute waren da, alles ging gut vonstatten. 10/10 gerne wieder


Update Verschiebung "Twilight Week":

  • Tom: Bisher noch keinen Mucks von Verwaltung gehört oder gelesen



ITOP 3 Unterstützung bei perspektivischem Event Hochschulversammlung


Marlene:
Im letzten RK kam der Gedanke zur Planung einer Hochschulveranstaltung als Treffen aller Gremientätigen, egal ob Prüfungsausschuss, Senat oder StuRa Plenum mit dem Ziel eine Wahrnehmung zu schaffen, wie viele Menschen an der Hochschule gremientätig sind und die gegenseitige Vernetzung untereinander zu fördern auf. Inhaltlich sollen hier eine kurze Rede bzw. inhaltlichen Part von vlt. 30 min auf dem Programm stehen und im Anschluss ein getränkebasierter Austausch zum Kennlernen stattfinden. Die Idee war, dass sich der StuRa um das leibliche Wohl kümmern könnte. Veranstaltung wäre planmäßig im Rosengarten bzw. im Schlecht-Wetter-Fall im PAB. Personenmäßig wäre wohl mit mehr als 100 Leuten zu planen. Terminlich steht hier noch nichts genaues fest, es wurde nur besprochen, dass die Terminfindung Vorrang vor denen der Fakultätsfeste hat.
Jetzt wurde die Frage laut, ob sich das Referat Kultur dem annehmen möchte bzw. allgemein die Kapazitäten dafür da sind. Ich weiß, dass wir dieses Semester wieder ein Haufen Veranstaltungen auf die Beine stellen und viele von euch da schon sehr stark eingespannt sind. 
Also kurz die Abfrage... Hat jemand Kapazitäten und Lust hier mit zu planen?

Diskussion:
Tom: Gerne im/ab September wenn Kultur da den Hut auf hat, vorher sehe ich uns da nicht noch was auf die Beine ziehen. Nette Idee, aber tendenziell sind wir schon mit der FAK-Fest Zeit massiv beeinflusst. Zudem sind im Mai auch wieder Wahlen, da würde es in meiner Welt schlau sein es danach zu machen, wenn die Leute ~1 Jahr in der Position sind, und nicht noch 1 Monat.
Tina: Es steht gerade Ende April (glaube 29.) im Raum. 
Katha: Ich würde über die Finanzierung mit drüber schauen, aber nicht aktiv mit Leuten reden.
Tina: Ich fände es gut, wenn wir wenigstens an dem Tag unterstützen, alleine schon wegen des Bilds nach Außen.
otto: warum so kurzfristig, dachte wir sollen schöne deadlines einhalten

Fazit: Unterstützung der Veranstaltung wäre von Kultur-Seiten auf jeden Fall gewünscht, aber aufgrund der vielen Veranstaltungen in diesem Semester, gibts niemanden, der Kapazitäten hat, hier als Headorga zu agieren. Wir würden aber bei der Durchführung auf jeden Fall mit helfen und über die Finanzierung drüber schauen.

Wer wäre denn an dem Tag dabei zum Unterstützen (wahrscheinlich 29.04.):
Katha, Marlene, (André, Lysander), Tina (vor und nach RK), Steph

Abfrage, welche Gremien an dem Tag selber tagen und damit keine Zeit haben
Helfen andere Gremientätige (auch Profs.) bei der Durchführung?

Sonstiges



otto hat vorschlag:
Faschingstag, alle fakultäten verkleiden sich, stura ruft auf und sorgt für das profs und so im tee sind, wir machen sonst iwie turnier und so, fixe idee von meinen erstis
Wir vertagen das ganze auf nächste Sitzung und greifen den Vorschlag dann nochmal auf, wenn du Otto persönlich anwesend bist.

Kultur-Kalender


Nochmal das Appell an alle, dass feststehende Veranstaltungen bitte im Kalender eingetragen werden (auch die FakFeste): https://kalender.digital/80cf8b9515bfc303dcb7

Flunkyball-Turnier


Leon von Marius von den WiWis:
Die WiWis wollen ein großes Flunkyball Turnier an der Elbe veranstalten. Dazu möchten wir die Box ausleihen und euch bitten, dass ihr das an die Studis weiterleitet. Herr Gestring wäre sicher auch dabei (auch beim spielen :D) bzw. soll der mit eingeladen werden.
Katha: Ich fände die Idee cool, wenn man dort Teams nach Fakultäten bildet und diese gegeneinander antreten. Auch Profs könnten ein Team bilde. Damit erreichen wir wahrscheinlich eher die Studis.
Boxen müssten über Dezernat Technik ausgeliehen werden.
an studis weiterleiten dazu den dekan fragen die haben email liste falls ihr das so machen wollt
wegen terminfindung, mitwochs ist regelmäßig ein flunky treff an der albertrbrücke, wo bis zu 40/50 man kommen im sommer regelmäßig so voll

Ende: 17:24 Uhr
Nächste Sitzung: 14.04.2025 (Kneipenquiz)

Artikelaktionen

Versenden
Drucken