Benutzerspezifische Werkzeuge

Sektionen

Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Referate / Referat Hochschulpolitik / Stellen / Zuständigkeit Betreuung Hochschularbeitskreis

Zuständigkeit Betreuung Hochschularbeitskreis

Ausschreibung der Stelle als studentische:r Angestellte:r für die Zuständigkeit der Betreuung des Hochschularbeitskreises

 

Zur Sicherstellung der Erfüllung unserer Aufgaben gemäß dem Hochschulgesetz für unsere Teilkörperschaft öffentlichen Rechts sollen grundständige Aufgaben von Student:innen über eine Anstellung erledigt werden. Dabei soll es sich grundsätzlich um den Bereich der Verwaltung handeln, wobei durch die Anstellungen die mehr als 100 ehrenamtlichen studentischen Mitglieder zur studentischen Interessenvertretung unterstützt werden sollen.
Auch wenn es sich nicht um eine "klassische" Stelle einer wissenschaftlichen Hilfskraft (ohne Hochschulabschluss) handelt, da hier kein wissenschaftliches Arbeiten stattfindet, soll die Stelle ähnlich betrachtet werden wie die einer studentischen Hilfskraft an unserer HTW Dresden.

 

Dein Arbeitsumfeld

 

Als dein StuRa sind wir keine normal "kategorisierbare" Arbeitsstelle, was sich schon daran erkennen lässt, dass die Stellen im StuRa über den Semesterbeitrag finanziert werden und du deine eigene Anstellung mit finanzierst.
Nahezu alle anderen Aktiven hier sind "Unprofessionelle" beziehungsweise deine Kommiliton:innen, die neben dem Studium - in oft al­t­ru­is­tischem Charakter - Verantwortung durch die Übernahme von Funktionen zeigen.
Daher bewegen wir uns im Spannungsfeld von chaotisch jugendlicher politischer Interessenvertretung bis hin zur drögen und schmerzhaften Bürokratie einer Selbstverwaltung im öffentlichen Sektor.

Das vergleichsweise besonders legere Arbeitsumfeld bietet viel Raum zur Ausgestaltung des Arbeitsplatzes, beispielsweise bei den Arbeitszeiten. Durch die überwiegend Ehrenamtlichen wird beim StuRa üblicher Weise bis in den Abend gearbeitet, auch da frühestens am Nachmittag größere reguläre Sitzungen abgehalten werden können. Gerade auch im Bezug auf Studienleistungen, wird auf Sitzungen während des Prüfungsabschnittes verzichtet. Daher ist auch für dich eine flexible Arbeitszeiteinteilung möglich.

Darüber hinaus soll durch angestellte Student:innen beim StuRa das bewältigt werden, was an zu erledigenden Aufgaben als wichtig und dringlich erscheint, aber durch die anderen ehrenamtlichen Aktiven gerade nicht geleistet werden kann. Auch wollen wir so die Möglichkeit bieten, dass sich nicht nur finanziell gut situierte Student:innen im StuRa der Aufgabenbewältigung widmen können.

 

studentische:r Angestellte:r für Verwaltungsaufgaben

Zuständigkeit

Betreuung Hochschularbeitskreis

Vorstand

Umfang

monatlich 20 Stunden (1/8 Vollzeit)

Zweck

Unsere HTW Dresden hat - wie wohl alle Hochschulen - eine Vielzahl von Gremien zur Steuerung vom hochschulweiten Betrieb. In Sachsen - wie wohl in ganz Deutschland - gibt es Gremien wie das Rektorat und den Senat, wo die Interessen aller Arten von Mitgliedern vertreten werden. So gibt es auch die Vertretung der größten Mitgliedergruppe, uns Studentinnen und Studenten. Dem StuRa ist die Sicherung der Organisation der studentischen Interessenvertretung zu den Belangen der Student:innen besonders wichtig.
Der StuRa hat sich zur Organisation und Förderung dieser Belange den Hochschularbeitskreis geschaffen. Er soll die fachlichen Meinungen für den StuRa bilden.
Neben den ohnehin gewählten Vertreter:innen im StuRa, soll mit dem Hochschularbeitskreis insbesondere für die Zusammenarbeit der so wichtigen Vertreter:innen im Senat und den Senatskommissionen eine Grundlage geschaffen sein. Es sollen maßgeblich die fachübergreifenden Angelegenheiten behandelt werden, die nicht nur eine Fakultät betreffen. Nicht allgemeinere Belange sollen nicht allein erledigt werden müssen und thematisch im StuRa durch die Vertretung der betreffenden Fakultät beraten und befasst werden.
Ergänzend zum Vorstand und den Referaten soll dem Rektorat und anderen Funktionen für die gesamte Hochschule mit dem Hochschularbeitskreis eine Stelle zum inhaltlichen Austausch bei der studentischen Selbstverwaltung gegeben sein.

Aufgaben

Unterstützung zur Organisation vom Betrieb des Hochschularbeitskreises

  • Beobachtung, Anregung oder notfalls Sicherstellung der Organisation von Sitzungen des Hochschularbeitskreises, insbesondere auch zur Vorbereitung der Sitzungen vom Senat und den Sitzungen von Senatskommissionen mit wichtigen studentischen Belangen
  • Beobachtung, Anregung oder notfalls Sicherstellung vom Transport von Informationen zwischen dem Hochschularbeitskreis und dem Referatskollegium, insbesondere auch gezielt dem Vorstand und bestimmten einzelnen Referaten
  • Unterstützung für die Mitwirkung im Hochschularbeitskreis, insbesondere auch bei verwaltungstechnischen Belangen
  • Betreuung der (möglichen) Besetzung des Hochschularbeitskreises, also Vertreter:innen für den StuRa
  • Betreuung der zu erledigenden Aufgaben, insbesondere der Vorgänge auf Aufforderung der Hochschule, etwa Rektor:in, Senat, Prorektorin:in, Hochschulrat, Hochschulverwaltung oder Qualitätsmanagement unserer Hochschule
  • Betreuung der Unterstützung zum Verfolgen der studentischen Anforderungen, etwa die Organisation zur Hilfe für das Stellen von Anträgen beim StuRa oder dem Senat und einzelnen Senatskommissionen

Anforderungen

muss
  • Kennen der Strukturen, etwa der Referate und Komitees, des StuRa
  • Bereitschaft zur Einarbeitung und Umsetzung von Verwaltungsabläufen
  • Bereitschaft zur strukturierten Weitergabe von Themen und Informationen
  • Kennen des Aufbaus der Hochschule und ihren gesetzlichen Funktionen
  • Wille zur Sicherung der Mitbestimmungsrechte für die Vertretung der Student:innen
  • Vermögen zur Planung und Durchführung von Sitzungen mit den jeweiligen Aktiven
soll
  • Fähigkeit zur Einschätzung der Tragweite von Belangen
  • Kennen der Möglichkeiten zur Organisation in der studentischen Selbstverwaltung
  • Kennen der verwaltungsorganisatorischen Abläufe im StuRa
  • Streben nach Verbesserung der Studienbedingungen
  • Begeisterung für das Engagement von Mitgliedern der Hochschule, die keine Student:innen sind und sich für die Verbesserung der Studienbedingungen einbringen
  • gute Deutschkenntnisse
kann
  • eigene Erfahrungen als Mitglied des Hochschularbeitskreises
  • Toleranz zum distanzierten Verhalten gegenüber der studentischen Selbstverwaltung und Interessenvertretung

Zuordnung

Vorstand

 

Arbeitsbedingungen

 

Bewusst lehnen wir uns an den Arbeitsbedingungen an unserer HTW Dresden an, wobei - auch wenn wir keine Tätigkeiten in der Wissenschaft anbieten, sondern in der Verwaltung - wir alle als sogenannte studentische Hilfskraft (wissenschaftliche Hilfskraft ohne Abschluss) vergüten. Unabhängig von unserem Anspruch als studentische Interessenvertretung richtet sich danach auch der Modus zur Ermittlung von zu vergütenden Arbeitsstunden, Urlaub und ähnlichem. Bei Verbesserungen oder Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen an unserer HTW Dresden werden wir dem entsprechen wollen.

Grundsätzlich ist das Referat Personal bei allen Angestellten für Weisungen vorgesetzt. Fachlich vorgesetzt sollen immer diejenigen sein, die für die Funktion im Amt sind, denen die Stelle zugeordnet ist. Alle sollten auch Student:innen sein, wie du und ich.

Der StuRa erwartet, dass nachweislich die Arbeitszeiten vermerkt und vorgelegt werden. Arbeitsergebnisse sind nachvollziehbar zu dokumentieren. Auch die Dokumente zur Einarbeitung für die Stelle sollen zur Übergabe an Nachfolgende stets durch die Angestellten verbessert werden.

 

Bewerbung

 

Deine Bewerbung - in Form einer kurzen Vorstellung und Motivation - richtest du bitte per Mail von deinem Mail-Konto bei der Hochschule an

.

Artikelaktionen

Versenden
Drucken