3. Sitzung des StuRa 2010
| Wann |
19.01.2010 von 18:00 bis 21:00 |
|---|---|
| Wo | S 529 |
| Name | Sitzungsleitung |
| Kontakttelefon | 004623249 |
| Termin übernehmen |
|
vorläufige Tagesordnung
| TOP | Inhalt | Antragstellend |
|---|---|---|
| 1 |
Formalia |
Sitzungsleitung |
| 2 |
ständige Sitzungsleitung Aufgaben Aufwandsentschädigung Wahl Häufigkeit und Termine der Sitzungen |
Paul |
| 3 |
nicht verabschiedete Protokolle der Legislatur 2009 |
Paul |
| 4 |
Haushaltsplan 2010 Vorstellung durch das Referat Finanzen Bewertung der Verwendung der Mittel |
Paul |
| 5 |
Aufbewahrungsfrist Fundsachen |
Johannes |
| 6 |
Anzahl der Arbeitsplätze Beschaffung von Rechentechnik Verschrottung oder VerPOTung |
Paul |
| 7 |
DVB - Werbung |
Fanny |
| 8 |
Eigene Aufsteller A3 |
Fanny |
| 9 |
Aufwandsentschädigungen vorerst für konkret übergebene Aufgaben Grundsätze für die Ämter |
Paul |
| 10 |
Motivation - Das Prinzip Hoffnung Teilnahme am Event |
Rebekka |
| 11 |
Schulung der Mitglieder der Organe der Studentinnen- und Studentenschaft (mit AE) Themen |
Paul |
| 12 |
Ordnungen erstellen (mit AE) Grundordnung der Studentinnen- und Studentenschaft Geschäftsordnung der Studentinnen- und Studentenschaft Grundordnung des StuRa Geschäftsordnung des StuRa Mitwirkungsordnung |
Paul |
| 13 |
Ordnungen verbessern (mit AE) Finanzordnung: Bundesfachschaftentagungen |
Paul |
| 14 |
Antrag (möglichst mit Verweis) |
antragstellende Person |
| 15 |
Antrag (möglichst mit Verweis) |
antragstellende Person |
| I1 |
Beschluss der Sprecherinnen und Sprecher Geschäftsordnung der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften |
|
| I2 |
Geschäftsordnung der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften |
|
| I3 |
Schlafraum an der HTW Dresden Haben die antragstellenden Studierenden ihr Konzept dargelegt? Wie kann weiter vorgegangen werden? |
Paul |
| I4 |
Bekanntgabe der Anwesenheit zu den Sitzungen von stimmberechtigten Mitgliedern des StuRa von beratenden Mitgliedern des StuRa |
Paul |
| 16 |
Zuschuss Kaffeemaschine FSR LBLP Zu kurze Mensaöffnungszeiten zwingen die Leute, teuren Kaffee aus einem Automaten zu kaufen. Leider rentiert sich ein günstiger Automat nicht. Der FSR kann Kaffeeversorgung ab 13:30 Uhr unterstützen und stellt Antrag auf finanzielle Unterstützung. |
Conny |
| IX |
Information (möglichst mit Verweis) |
informierende Person |
| IX |
Information (möglichst mit Verweis) |
informierende Person |
