Sie sind hier: Startseite / Studentinnenrat / Präsidium / Sitzungen / 2024/2025 / 32. Sitzung

Protokoll 32. Sitzung Präsidium 2024/2025

Anwesende:
Linda Müller --> Mitglied im Präsidium
Marius Hoffmann (harry@)  --> Mitglied im Präsidium
Friedrich Grabner --> Mitglied im Präsidium
Paul Riegel (vat@) --> Assistenz zur Geschäftsführung (angekündigt verspätet, aber "auf dem Weg")
Elisa Range --> Zuständigkeit ABV (angekündigt entschuldigt https://www.stura.htw-dresden.de/members/ElisaRange/termine/elli-urlaubt-im-schoensterreich )
Alois Dörwald

Wo: https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/rooms/op5-sij-akq-uvl/join
2025-05-15
Beginn: 16:30 Uhr
Ende: 17:30 Uhr


ITOP I Nachbereitung 15. Sitzung Referatskollegium 2024/2025



Friedrich: Ich fand die Diskussion zur Feedbackkultur sehr angenehm und das macht mir Hoffnung. Wir als Präsidium müssen jetzt aufpassen, dass das so bleibt. Eine humorvolle Herangehensweise (siehe "Flausch", "Anzünden") ist denke ich eine gute Art und Weise, Ordnungsrufe zu verteilen. 
Ansonsten noch wichtiges?
Aber ich frage mich immer noch, wer einen Redebeitrag des Präsidiums aus dem Pad gelöscht hat >>>:(((
vat@: (Wegen dem Löschen vom Redebeitrag: ) Feuer? :-D
vat@: Vielleicht mal noch zur Diskussion: Die Hoffnung teile ich (leider) nicht. Auch wenn die Entwicklung in die richtige Richtung ging, zeigte sich eher worauf das Problem gründet. Fehlende Durchsetzung von Prinzipien und die Ohnmacht nichts gegen Probleme machen zu können.
vat@: BTW: Da mir das wichtig war habe ich das auch beim vergangenen Personalgespräch angesprochen. https://pad.systemli.org/p/stura-htw-dresden_angestellte_pg_paul-kee (Vermutlich ist das nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, weswegen der Link unvollständig ist.)
Friedrich: Paul, also ja, ich bin da voll deiner Meinung, ich habe beim RK versucht, deine Ansicht zu vertreten (weil ich sie real teile) und sehe mich auch in Zukunft in dieser Rolle als "Mahner" aus dem Präsidium.
vat@: Wisst ihr wie das wegen der "verpflichtenden" Veranstaltung für alle laufen soll? (Aus meiner Sicht ist es wichtig, dass da - wegen der Kultur im StuRa und insbesondere auch zu Sitzungen - auch das p@ dran bleibt und "befördert".)
harry@: Da müssten wir uns mit Tino abstimmen, wenn es so weit ist. Ich denke, das wird als eine Mail vom Vorstand und dem Präsidium an intern@ hinauslaufen. In den wichtigsten Telegram-Gruppen wird sicher auch darauf hingewiesen werden, ma guggn.
harry@: Die Diskussion fand ich auch überraschend angenehm, trotz dem sehr heiklen Thema.
Alois: Auch das mit dem Handzeichen für den falschen Ton (Das "T" Symbol) sollten wir als übliches Zeichen einführen.
harry@: Trollvorschlag - Man kann auch den Mittelfinger zeigen ;)
harry@: Was wir Festsetzen können - man könnte ein Diktiergerät anschaffen, da kann ich mal Verwaltung schreiben. (und Hanni auch, weil für sie ist es ja da)
harry@ als Nachtrag: Hanni nickt.
Alois: Vorschlag: Wenn bei einer Veranstaltung oder einem Amt ein Fehler aufgetreten ist, könnten schon bei der Auswertung ein Antrag gestellt werden, dass dieser Fehler im nächsten Jahr nicht wiederholt werden darf, damit es keine Diskussion gibt, ob gleiche Fehlerursachen wieder auftreten dürfen. Z.B. Könnte man Personen ernennen, die die Positionen oder Personen im Auge behalten und eingreifen, bevor es wieder zum selben Fehler  kommen kann.
harry@: Dieser Antrag müsste in die KontO aufgenommen werden.


ITOP II Vorbereitung 18. Sitzung Plenum 2024/2025


Elli: Die drei Anträge zur Beitragsordnung waren nicht gut vorbereitet. Die Antragstexte habe ich gemeinsam mit James und Gwyn noch einmal angepasst, da sich ja beide sehr gut thematisch auskennen. Es waren teilweise Fehler drin und auch Formulierungsvorschläge zu den Änderungen standen im Antragstext. Das sollte nicht so gehandhabt werden. Formulierungsvorschläge gehören zum Vorschlag zum weiteren Verfahren oder in die Anlagen. Vielleicht könnt ihr dem Ausschuss das nochmal schreiben, dass die Antragstexte entsprechend angepasst wurden.
Sollte das nicht gewünscht sein, gerne die alte Version wieder über die Historie herstellen.
Friedrich: Danke, ich (als Mitglied im Ausschuss) wollte da nochmal drüberschauen, aber echt nice, dass ihr mir das erspart :)
Ich kann das auch so weiterleiten.

Elli: Für den Antrag vom Referat ÖA habe ich schon mal einen Platzhalter eingefügt:
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/18/antraege/10
Der muss also nur noch inhaltlich gefüllt werden und die falsche Mehrheit muss gelöscht werden (könnte ja sein, der Antrag ist KontO-relevant oder so).
harry@: Wird zur Abstimmung gestellt.

Friedrich: Antrag Fleisch
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/18/antraege/11
Elli: Habe ich erstmal eingepflegt, aber noch als internen Entwurf gelassen. Sollte ihr euch doch dagegen entscheiden, den in der nächsten Sitzung zu behandeln, am besten schon mal in den Ordner der 19. Sitzung verschieben, damit es nicht zu Verwirrung kommt und wieder aus der TO löschen.
Sollte er in der 18. Sitzung behandelt werden, bitte noch auf extern stellen.
Friedrich: Danke dir!

Friedrich: Des Weiteren die Wahlen, die schon letzte Woche standen: 

  • Wahl beratende Mitglieder (Zusatz von harry@: Da sind noch zwei reingekommen, ich habe denen auch schon geantwortet)
  • Wahl Mitglied Präsidium
  • Benehmen StuKo WiWi
  • Benehmen StuKo Chemieingenieurwesen
  • Benehmen StuKo Verwaltungsinformatik

Kathis Bericht von der BuFaK wird erst zur 19. Sitzung wieder auftauchen.

vat@: :-/ https://www.stura.htw-dresden.de/stura/vorstand/kan/sitzungen/2024-2025/einreichung-antraege-18-sitzung-plenum-2024-2025
Habe ich halt mal gar nicht kommuniziert. Sch…ande. Wenn das noch aufgenommen werden kann (soll), dann gern. Wenn das erst bei der nachfolgenden (19. ) Sitzung Plenum 2024/2025 aufgenommen wird, dann ist auch in Ordnung. (Also dringlich erscheint mir das nicht und ich glaube dem Ausschuss Strukturelles auch nicht.)
Friedrich: Würden wir lieber in der 19. Sitzung 2024/2025 machen.

Friedrich: Um die Einladungsmails kümmere ich mich diesen Samstag wieder.
harry@: Ich lasse dir noch eine Liste mit Externen zukommen, die mit eingeladen werden müssen.

ITOP III. Antragsfrist RK + Ablehnen von Sammelbeschlüssen


harry@: Es kam schon beim RK auf, ich finde wir sollten eine Antragsfrist für das RK schaffen und das auch in die Geschäftsordnung gießen. Was haltet ihr davon und wann sollte diese sein? Wir müssen hier denke ich nicht das gleiche Schema wie beim Plenum verfolgen, es reicht, wenn am Samstag alle Anträge da sind. Ist aber natürlich Ansichtssache.
harry@: Und als Zusatz: Ich würde es mit in unsere Ansprüche aufnehmen, dass wir Sammelbeschlüsse nicht als solche behandeln. Das kann natürlich als GO-Antrag reinkommen, aber dann ist das so.
Friedrich: Stimmt, ich wusste doch, dass wir noch irgendetwas machen wollten.

W. Weiteres


vat@: Ich mag mal das "umbenennen" von (Ordnern und anderen) Artikeln zeigen, beispielsweise wegen https://www.stura.htw-dresden.de/stura/p/sitzungen/2024-2025/copy2_of_32 . https://www.stura.htw-dresden.de/stura/p/sitzungen/2024-2025/copy_of_32 hatte ich "nebenbei" umbenannt.
Friedrich: Ui, das ist mir noch nie aufgefallen (logischerweise), bitte erkläre mir, wie es richtig geht!
vat@: Done (, samt Alois)!

vat@: Wie war das jetzt wegen Antrag zur Frist zur Einreichung von Anträgen, die bei einer Sitzung vom Referatskollegium behandelt werden? (Ich habe das so "schräg" formuliert, da ja erst das Präsidium entscheidet, ob es ein Antrag ist, der durch das Referatskollegium befasst wird.)
harry@: Da kommt ein Antrag für die 19. Sitzung des Plenums von uns, wir wollen da eine Frist einführen. Noch ist die ja eher halboffiziell. Siehe ITOP III.

vat@: Die (vorbereiteten) Fragen zum Antrag Wahl Vertretung KonGeoS 2025 hattet ihr gesehen? https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/17/antraege/10
harry@: Jo, die könnte man eigentlich gleich noch ins Pad schreiben.

Artikelaktionen

Versenden
Drucken
abgelegt unter: , ,