Protokoll 1. Sitzung FAK ET 2025/2026
1. Sitzung Fakultätsarbeitskreis Elektrotechnik 2025/2026
Teilnehmende
- Tobias
- Jonas
- Dominik
- Richard
- Maximilian
- Lorenz
- Robert
- Mathis
13.10.2025
Beginn: 15:35 Uhr
Ende: 17:20 Uhr
ITOP I. Bericht Fakultätsrat (Richard)
Richard: Neue Mittelzuweisung vom Rektorat da, Overheadmittel für die Fakultät. Geld aber schon zumeist verplant. S216 soll als Studilabor ausgestaltet werden, nutzbar ab SoSe 2026. Das Büro vom Dekanat bekommt neue Möbel.
Anfragen von Profs. für neue Laborgeräte. Dazu Diskussion im kommenden Fakultätsrat.
Prof. Boden geht nächstes Jahr in Rente: Berufskommission wird gerade gebildet und Tobias wird als Studis dabei sein. Professur soll inhaltlich gleich bleiben.
Fakultätsentwicklungsplan
gilt für die gesamte Fakultät und wurde im letzten FakRat verabschiedet
Neuer Studiengang: Zukunftsorientiere Verkehrssysteme (zusammen mit Mbau und Bauing) - Bachelor of Science in Kooperation mit DB, etc.
Maximilian: Klingt nach Infrastrukturmanagment 2.0
Richard: Leitidee wurde letzte Woche vom FakRat beschlossen, kommt jetzt in den Senat (vermutlich am 11.11.2025)
Bachelorstudiengang ET soll von 7 auf 6 Semester gekürzt werden.
Maximilian: Schwierig, dass man das Praxissemester auf 12 Wochen verkürzt. confirmed
Ca. 60 neue Erstis
ITOP II. Bericht Stuko (Tobias, Mathis)
Vorstellung neuer Studiengang
siehe ITOP I.
Auswertung Lehrevaluation
Kein Ergebnis in den meisten Modulen möglich, da kaum Teilnahme -> RIP (;
Bei denen, wo mehr als 5 Leute Teilgenommen haben, war das Feedback durchweg positiv (stimme eher zu bis stimme voll zu)
Wie kann man die Attraktiviät steigern? Mögliche Zusatzpunkte für benötigte Praktika?
Mehr Werbung machen, meist kommt dazu 1x ne E-Mail und das wars, habs damals in den ersten Semestern einfach vergessen, denke mal viele sind sich gar nicht darüber bewusst was das bringt
Dominik: IDEE: irgendwie in die Opal-Kurse integrieren!!!!
Jonas: E-Mail ist super uninfromativ, Modulname bereits in die Mail, Beschreibung was damit bewegt werden kann
Vorschlag: Entwurf einer E-Mail vom FAK: https://pad.systemli.org/p/Sitzung_ET_10_2025_Evaluationsmail
Arbeitskreis Praktika
Einrichtung -> find ich sehr gut (Dominik)
Ergebnis: Kein Ergebnis!
(Überarbeitung von Praktikas um diese wieder modern/nutzbar zu machen)
ET-Praktika werden langsam erneuert (1/Semester)
EL-Praktika sind alt. Aktuell allerdings keine personellen Kapazität diese auch mit zu überarbeiten.
ITOP III. Bericht Prüfungsausschuss
Maximilian: Wer sitzt aktuelle im Prüfungsausschuss?
Robert: Georg Porsche
Robert redet mal mit ihm ...
ITOP IV. Treffen mit dem Dekanat (Maximilian)
Wann?: Terminabstimmung erfolgt noch
Wer?: Maximilian und wer Junges (wenig Hochschulsemester); 3-4 Leute wäre gut, Richard wegen FakRat?
Wer fragt an?: Collmann direkt anschreiben oder Frau Förtsch. Vorab Themen bekannt geben
Doku ist nett und gut.
Maximilian: Ist gut um erstmal Dinge anzusprechen und Austausch in entspannter Runde
Mögliche Themen:
- Neues Campusmanagementprogramm? Wann???
- APL Anzeige ansonsten möglich?
- Insbesondere Wo sieht man wofür man angemeldet ist, abgemeldet ist, Startdatum (Insbesondere für Praaktika,...)!!!
- Aktueller Stand: https://www.htw-dresden.de/studium/im-studium/pruefungsangelegenheiten/pruefungsplan
- Wunsch: Zentrales Dokument zum Einsehen von allen Deadlines und Status zur APL wäre sinnvoll -> gerne auf Seite vom Prüfungsamt einpflegen, damit es an einer Stelle einsehbar ist!
- Unterirdische Rückmeldung Lehrevaluation --> Vorstellung Entwurf Mail
ITOP V. Bericht Auswahlkommission Deutschlandstipendium (Robert)
7 Stipendien vergeben, 16 Bewerbungen in ET
Ansprüche der Sponsoren an Studis teilweise gestiegen (sehr fachspezifische Vorgaben)
Fakultätsgebundene und Fakultätsübergreifende Stipendien
ITOP VI. Ersties für ET Ehrenamt begeistern
Nachfragen im Lernraum durch Tutoren
Für ET Arbeitskreis! Damit es nicht ausstirbt.
StuKo, FakRa, Arbeitskreise, Fakfest ET im SoSe
WICHTIG für Nachschub und Aktualität
Termin: November/Dezember (nach der Mathe/ET APL)
Richard fragt bei Prof. Kelber an, weil sie das Modul Studikompetenzen betreut
X. Sonstiges
Jonas: Excel Notendatei vervollständigen
Jonas: Prüfungsfragestunde vor den Prüfungen --> weiterführen für die Erstsemeter
Nachbereitung Sitzung: Maximilian
Kommende Sitzung: 10.11.2025 - 15:30 Uhr
Einladung: Robert?