Schließfachordnung der Studentinnen- und Studentenschaft
- 
Schließfachordnung der Studentinnen- und Studentenschaft der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
 (Schließfachordnung – SchließfachO)
- als Teil der Ordnung der Studentinnen- und Studentenschaft der HTW Dresden
 Vom 08. September 2020
§ Geltungsbereich
Diese Ordnung gilt für Schließfächer, die der StuRa in seiner Verantwortung verwaltet.
§ Allgemeines
- 
Schließfächer werden den Mitgliedern der Studentinnen- und Studentenschaft gebührenfrei zur Nutzung überlassen. 
- 
Die Schließfächer werden im Rahmen freier Kapazitäten vergeben. 
- 
Es gibt keinen Anspruch auf ein Schließfach. 
- 
Ein Schlüssel wird einbehalten, um das Schließfach bei Verlust des verliehenen Schlüssels, Gefahr im Verzug oder Verstoß gegen diese Ordnung öffnen zu können. 
§ Verfahren
- 
Wer ein Schließfach nutzen möchte, wendet sich an den StuRa. 
- 
1Ein Ausleihprotokoll (Anlage 1) ist als Antrag zur Nutzung auszufüllen. 2Diese Ordnung ist zur Kenntnis zu nehmen und das Ausleihprotokoll zu unterschreiben. 
- 
Sobald der StuRa die Kaution erhalten hat, kann die Übergabe des Schlüssels erfolgen. 
- 
Wer ein Schließfach zurückgeben möchte, wendet sich an die zuständige Stelle des StuRa. 
- 
Sobald der StuRa den Schlüssel wieder in Empfang genommen und eine Sichtkontrolle durchgeführt hat, kann die Rückzahlung der Kaution erfolgen. 
§ Kaution
- 
Für die Nutzung wird eine Kaution erhoben. 
- 
Die Höhe legt das Referat Studentische Selbstverwaltung und Organisation fest (Siehe Anlage 2). 
- 
Auf welchem Wege die Kaution gezahlt und zurückgezahlt wird, legt das Referat Finanzen fest (Siehe Anlage 3). 
- 
Die Kaution wird einbehalten, wenn - 
durch Verschulden der nutzenden Person ein Schlüssel verloren gegangen ist; 
- 
durch Verschulden der nutzenden Person ein Schaden am Schließfach entstanden ist; 
- 
das Schließfach nicht am Ende der Mitgliedschaft in der Studentinnen- und Studentenschaft zeitnah zurückgegeben wird; 
- 
die nutzende Person sich anderweitig ordnungswidrig verhalten hat und dem StuRa dadurch ein Schaden entstanden ist. 
 
- 
§ Nutzungsregeln
- 
Die Schließfächer sind sorgfältig zu behandeln und vor Verschmutzung oder Beschädigung zu bewahren. 
- 
1Die Aufbewahrung von gefährlichen Gegenständen oder gesundheitsgefährdenden Stoffen ohne eine angemessene Verpackung ist nicht gestattet. 2Die Aufbewahrung verderblicher Lebensmittel und illegaler Gegenstände ist grundsätzlich nicht gestattet. 
- 
Eigenmächtige Ein- oder Umbauten oder das eigenmächtige Auswechseln des Schlosses sind nicht gestattet. 
- 
1Die Nutzung ist auf die Dauer des Studiums beschränkt. 2Stellt der StuRa fest, dass die nutzende Person nicht mehr Teil der Studentinnen- und Studentenschaft ist, behält er es sich vor, das Schließfach ohne vorherige Ankündigung zu räumen und die darin gelagerten Gegenstände nach dem Bemessen des Referats studentische Selbstverwaltung & Organisation zu entsorgen oder als Fundsache zu behandeln. 
§ Haftung
- 
Der StuRa oder die Hochschule übernehmen keine Haftung für die im Schließfach gelagerten Gegenstände. 
- 
Die nutzende Person kann für alle schuldhaft verursachten Schäden, die dem StuRa oder Dritten entstehen, auch über die Höhe der Kaution hinaus haftbar gemacht werden. 
§ Inkrafttreten
Diese Ordnung tritt mit ihrer Beschlussfassung in Kraft.
Anlagen
Anlage 1: Formblatt Protokoll zur Schließfachnutzung
Anlage 2: Beschluss des Referats Verwaltung zur Höhe der Kaution
Anlage 3: Beschluss des Referats Finanzen zum Weg der Kautionszahlung und Kautionsrückzahlung





.svg/32px-YouTube_social_white_squircle_(2017).svg.png)

