13. Sitzung Sprecherinnen und Sprecher 2019
| Wann | 
                            
                            
                            22.10.2019  von 12:00 bis 14:00  | 
                    
|---|---|
| Wo | A104 | 
| Name | Sprecherinnen und Sprecher | 
| Teilnehmer | 
                            
    
      Sprecherinnen und Sprecher | 
                    
| Termin übernehmen | 
                            
                                 | 
                    
Anwesende:
 Johann
 Maximilian
 PV
 FF
 Franz (FSR Lauch)
 Tiffy
 Noa (FSR GI)
 Hendrik Zobel
Umstrukturierung realisieren (vorbereiten)
Wer hat da (organisatorisch) den Hut auf?
Sprecherinnen und Sprecher (vorallem Johann Boxberger)
Nächste Sitzung aller Sp am Mittwoch, 30.10. 
 Einladung kommt noch rum
 alle@
Beispiel Zusammenfinden (lassen?) der Fachausschüsse (beispielsweise mit Pflege der Daten auf der Website)
Umstrukturierung FSR ins FA erst Anfang Januar
Sprecher des StuRa geben starthilfe bei Anlauf der Fachausschüsse
Alle Fragen, die aufkommen, immer zuerst an die SprecherInnen. 
 
 Es wird derzeit ein umfassendes Erklärdokument inkl. Organigramm vorbereitet. 
 Alle Angeboten der FSRä sollen bestehen bleiben, sie werden Organisatorisch lediglich umsortiert. Damit wird auch der Helferpool vergrößert. 
 Die FSRä sollten möglichst schonmal (falls nicht ohnehin Usus) Kontakt zu den Mitgliedern der StuKos, der PAs und des FakRats aufnehmen. 
 
Tiffy möchte gerne noch mal durch die FSRs gehen und die Referate/Bereich erklären
Max: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/personal/integration/projekte-zum-einsteig-2019
FF: Bitte auch noch mal die gesetzlichen Aufgaben erklären
FF: BItte macht euch Gedanken, wie ihr neue Mitglieder aus den FSRs in den StuRa integriert. 
Max: Also eine ESE für Gremientätige?
FF: Jo. evtl. Wochenende in der HS, Seminarräume in der S500
FF: direkt (neue) Leute in die Organisation mit einbinden
Aufruf für Kandidaturen (mit dem Bereich Wahlen (Termin zur Beratung für Interessierte, die darüber nachdenken zu kandidieren, aber noch keine Kandidatur eingereicht haben; Erstellung und Verbreitung von "üblichen" Fragen an Kandidierende; …))
 Wahl zum StuRa Plenum vorraussichtlich am 02./03.12.
 
Durchsetzung "Raumkonzept" (Fachausschüsse bleiben verteilt?! (Geoinformation(101)?;Design(110(LaUCh(104)))?))
 In Zusammenarbeit mit Ref. Verwaltung
 evtl. für Ausstattung Geld einplanen im Haushaltsplan
Zuständigkeit rechtliche Streitereien BO
FF: Wie weit wollen wir gehen?
 Schreiben an die HS, dass wir in Wiederspruch gehen -->SMWK-->Verwaltungsgericht
 Ausschuss Finanzielles würde die beiden Schreiben noch fertig machen
 Mail von @sp an a-fin dazu
Dinge die die FSRä betreffen
Wer gilt als Ansprechpartner für Externe, zb für Praktika, Jobbörsen,... die auf eine Fakultät zugeschnitten sind. Das Selbe für die Fakulät an sich.
Wie werden die einzelnen Fakultäten darüber informiert (vor allem sinnvoll und nicht nur über FSR Vertreter die dem ganzen skeptisch gegenüber stehen)
Die Referatssleitungen sind Ansprechpartnerinnen. 
Dekan kommt zum FA, wenn es studiengangsrelevant ist
Kostenvorschläge für Haushaltsplan 2020
Hinweis an die FSRs: wenn ihr Projekte in 2020 habt, gebt das bitte dem Ref. Finanzen mit!
 vielleicht Sitzung Bereich Haushalt mit Beratungsangebot
 evtl. Mail an alle@
Ausgaben - A
Einnahmen - E
Häufigkeit - H
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Druck Hochschul-ABC (Anteilig): 
 A: 850
 
 Hochschulveranstaltungen:
 A: 200
 H: 2
Werbemittel:
 A: 2000
 
 Merchandise: 
 A: 1000
 E: 500
Referat Hochschulpoltik
"festival contre le rasism":
 raus
 Aktionstage gegen Sexismus und Homophobie:
 A: 200
 Aktionen, Festivals und Demonstrationen:
 A: 450
 Förderverein HTW Dresden - Mitgliedsbeitrag:
 A: 150
 politische Bildung / Umweltbildung:
 A: 1500
Referat Internationales
Erasmus Student Network
A: 450
DAAD Mitgliedsbeitrag:
 A: 50
Internationaler Tag: 
 A: 50
 H: 1
CoCo-Pauschale:
 A: 300
Referat Soziales
Projekt "Studieren mit Kind":
 A: 200
Projekt Studieren mit Beeinträchtigung:
 A: 200
Veranstaltungen zu sozialen Belangen:
 A: 600
 H: 2
CoCo-Pauschale:
 A: 300
Referat Qualitätsmanagement
ESE-Haushaltsposten wird wieder QM zugeordnet
CoCo-Pauschale:
 A: Tino
 
 Veranstaltung Erste Hilfe:
 A: 500
 H: 2
Schulungen/Konferenzen
Akkreditierung / Qualitätsmanagement:
 A: 500
 E: 
 H: 1
 
 
Sozialberatung (BaföG, Jobberatung) / Soziales:
 A: 150
 E: 
 H: 
 
 
Schulungen studentische und akademische Selbstverwaltung (Studienprüfungsordnung) / Studium:
 A: 250
 E: 
 H: 
 
 
Prüfungsangelegenheiten / Studium:
 A: 150
 E: 
 H: 
 
pol. Bildung, Antidiskriminierung, Gender- / Hochschulpolitik:
 A: 300
 E: 
 H: 
 
Konstituierungsseminar (KoSe) / StuRa :
 A: 1000
 E: 
 H: 1
 
Lern- und Informationsseminar (LuISe) / StuRa:
 A: 2500
 E: 
 H: 1
 
Study Night: raus
 A: 
 E: 
 H: 
 
CLearance And Rapprochement (CLARA) / StuRa
 A: 100
 E: 
 H: 1
 
CoCo-Pauschale
 A: 250
 E: 
 H: 
 
O.S.T.: 
 A: 1000
 E:
 H: 0,5
SprecherInnen sollten bei der HP-Erstellung anwesend sein)
Sonstiges
Wurde die Wahlordnung eingeschickt damit sie offiziell geprüft werden kann (NEIN)
Mail an dem Rekor notwendig (Max)
Wurde der vorläufige Terminplan genehmigt.
 Anfrage ist raus, aber durch Urlaub der Kanzlerin/Referentin schwierig. Max schreibt noch mal Mail an die Kanzlerin mit cc an rektor 
 
Bitte die Seite Vorstellung durch die (bereits veröffentlichte) Arbeitskopie ersetzen.
 Macht Max
Aufgabenteilung SprecherInnen für aktuelle Aufgaben
Wahlen StuRa Plenum
 Max & Zusammen mit Elena
BO
 Ausschuss Fin & Max
 inhaltliche Teilung:
 1. Beitragserhebung
 2. Rückerstattung Atteste
alina
 Johann mit Ref. Personal
ALINA: WEGFAHRN!!!!!111!einself!!!!!!1111!!
Umstrukturierung
 Johann, Tino, (Max)
Sitzung aller Sp am 30.10.
 Johann schreibt Einladung
 Max leitet Sitzung 
 Johann per Telegram von LASKO Berlin zugeschaltet
 Max fragt Tino Protokoll schreiben
PVT
 Johann& Max
 Donnerstag Planungstreffen am StuRa TUD
 PV macht den Koch
Gremiensemester:
 Paul macht inhaltliche Überarbeitung zusammen mit Sophia
 Max spricht mit Fr. Weißbach
OST
 PV kocht
 KSS will auch am 15.12.
 macht James + StuRa TUD
 
Rektorwahl
 Johann, TIno (Max)
 Antrag im Plenum ist schon durch gestellt
 Wahlhearing am 26.10.
