Protokoll der 10. Sitzung der Sprecher
Datum: | 15.07.2012 |
---|---|
Ort: | Z124 |
Protokollführung: | Clemens Buncher |
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Anwesende
stimmberechtigte Mitglieder
beratende Mitglieder
TOP 0 Formalia
Clemens eröffnet die Sitzung um 14:00 Uhr.
Clemens erstellt das Protokoll. Dazu gibt es keine Gegenrede
Elisa übernimmt die Redeleitung.
Bei Anwesenheit von 2 von 2 Sprecherinnen und Sprechern stellt Clemens die Beschlussfähigkeit fest.
TOP 1
Antragstext
Der StuRa möge beschließen das 28. Poolvernetzungstreffen (PVT) des Studentischen Akkreditierungspools (Pool) mit bis zu 500,- € zu unterstützen.
Begründung zum Antrag
Der Pool benötigt zur Veranstaltung des 28. PVT Pool finanzielle Unterstützung.
Der Pool ist die bundesweite Kompetenz (im mehrfachen Sinne) zum Thema Akkreditierung. Akkreditierung ist das maßgebliche Instrument für die externe Qualitätssicherung von Studiengängen.
Es bietet sich somit eine gute Gelegenheit zur Verwendung der im Haushalt eingestellten finanziellen Mittel im Sinne von Qualitätsmanagement und studentischer Interessenvertretung auf Bundesebene.
Vorschlag zum weiteren Verfahren
- Der StuRa setzt den Pool über den Koordinierungsausschuss des Studentischen Akkreditierungspools (KASAP) und die SprecherInnen der KSS zum gefassten Beschluss in Kenntnis.
- Der Pool stellt über den freien zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) eine Rechnung für den StuRa HTW Dresden mit der Zahlungsaufforderung auf das Konto des fzs für die Belange des Pools.
- Der StuRa begleicht die Rechnung.
Abstimmung
ohne Gegenrede angenommen
TOP 2
Antragstext
Die SprecherInnen des StuRa mögen wegen dringlichkeit, das im Haushaltsplan festgehaltene Budgit für KSS 2011 rückwirkend in die Verwaltungsbefugnis der VertreterInnen legen.
Begründung zum Antrag
Das für die KSS vorgesehene Geld wurde ausgegeben, aber ohne gültigen Beschluss, somit sollen diese Ausgaben ihre Rechtssicherheit erhalten.
Abstimmung
ohne Gegenrede angenommen
TOP 3
Antragstext
Die SprecherInnen des StuRa mögen beschließen, dass aufgrund der nicht Wahl des neuen Härtefallausschusses, die alten Mitglieder weiterhin im Amt bleiben, bis zur Neuwahl.
Begründung zum Antrag
Hätefallanträge können durch die nicht besetzung nicht behandelt werden, desweiteren steht das Ende des Rückmeldezeitraums nah.
Vorschlag zum weiteren Verfahren
Der Alte Härtefallausschuss bearbeitet die neuen Anträge, die Wahl des neuen Härtefallausschuses ist zur nächsten Sitzung des StuRa in die Tagesordung auf zu nehmen.
Abstimmung
ohne Gegenrede angenommen
ITOP 1
Thema
Kautionskasse
Weitere Informationen
Herr S. ist, obwohl er nicht mehr Student und im StuRa tätig ist im bestiz der Kautionskasse und Schlüssel die über das Referat Sportlaufen. Zu der Thematik gibt es keine Vereinbarung.
Redebeiträge
Elisa: es wäre wünschenswert, wenn eine Vereinbarung besteht.
Clemens: Ich über nehme dies.
Verabschiedung des Protokolls
Alle Stimmberechtigten lesen den Entwurf zum Protokoll.
Elisa stellt den Antrag:
Die Sprecherinnen und Sprecher mögen beschließen den vorliegenden Entwurf des Protokolls zu verabschieden.
Dazu gibt es keine Gegenrede.
Damit ist der Antrag angenommen.
Clemens schließt die Sitzung um 15:30 Uhr.