Das Deutschlandticket kommt! - Upgrade vom Semesterticket möglich
+++++ Stand: 01.06.2023 +++++
Endlich ist das Upgrade da!
(Link siehe unten)
Ihr habt Fragen? Wir haben Antworten!
Am 03.05.haben wir euch online das Semesterticket nach Solidarmodell vorgestellen, euch über die aktuellen Entwicklungen informiert und natürlich Raum zum Fragen stellen geboten.
Die Aufnahme der Veranstaltugn findet ihr hier.
+++++ Stand: 17.05.2023 +++++
Weiterhin kein Update
Viele von euch scharren mit den Hufen und warten auf ihr Deutschlandticket und das damit verbundene Upgrade für den Differenzbetrag zum Semesterticket. Uns erreichen täglich zahlreiche E-Mails und Anrufe und der Frust, dass es nicht Neues gibt, ist nachvollziehbar groß.
Wir können diesen Frust nur teilen und es nervt uns sehr euch nichts berichten zu können, weil der Stand noch immer unverändert ist.
Auch wir würden gerade gern das lange Wochenende nutzen und durch die Republik fahren. Auch uns ist es mittlerweile vollkommen unklar wo es hängt und warum es noch immer andauert.
Fakt ist, dass es noch - nun kleinere - Datenschutzprobleme gibt und die Anbindung an das Shibboleth-System (Anmeldung über sNummer und Passwort) noch immer nicht wie gewünscht funktioniert.
Es ist leider auch davon auszugehen, dass der stetige Strom an Phishing-E-Mails und der damit verbundene Angriff auf weitere interne Systeme nicht spurlos an der Kapazität unserer Hochschul-IT vorbeigeht
Wir haben euch gutgläubig mitgeteilt, dass das Upgrade Anfang Mai funktionieren soll, weil auch wir auf eine schnelle Umsetzung vertraut haben.
Wir sehen diesmal davon ab eine Vermutung anzustellen wann es denn nun funktionieren wird.
Sicher ist aber, dass wir euch per E-Mail informieren, sobald das Upgrade endlich verfügbar sein wird.
Wir können euch also stellvertretend für die Hochschule nur um weiteres Verständnis bitten.
Wir hoffen ihr habt dennoch über das lange Wochenende eine erholsame und sonnige Zeit!
+++++++++++++++++++++++
Ab dem 01.05.2023 wird das Deutschlandticket eingeführt. Damit können deutschlandweit fast alle Nahverkehrszüge (Schienenpersonennahverkehr, SPNV) und Verkehrsmittel des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), also Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen usw., genutzt werden.
Damit Studierendenschaften, die ein nach dem Solidarmodell finanziertes Semesterticket nutzen, nicht zusätzlich für das Deutschlandticket zahlen müssen, gibt es als Übergangslösung eine Upgrade-Möglichkeit.
Heißt: Statt zusätzlich zum Pflichtbeitrag des Semestertickets noch 49 € für ein Deutschlandticket zu zahlen, können wir Studierende das Deutschlandticket für nur den Differenzbetrag erwerben.
Das Semesterticket bleibt auch ohne Upgrade weiterhin bestehen und gültig in den bekannten Bereichen.
! Wichtig !
Aktuell können wir Studierenden an der HTW Dresden das Ticket noch nicht ab 01.05. erwerben! Aufgrund von technischen Schwierigkeiten wird die Upgrade-Option voraussichtlich erst Ende Mai/Anfang Juni verfügbar sein!
Wir halten euch auf dem Laufenden.
Ihr könnt das Ticket auch zu einem späteren Zeitpunkt für den Mai erwerben. Solltet ihr das Ticket aber schon Anfang Mai auf einem anderen als dem unten beschriebenen Upgrade-Weg holen, ist leider keiner spätere Rückerstattung möglich.
Wie funktioniert das Upgrade?
Das Deutschlandticket als Upgrade vom Semesterticket kann digital über ein vom Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) beauftragtes Unternehmen erworben werden. Ein Erwerb des Upgrades offline (z.B. an den DVB-Servicestellen) ist nicht möglich.
Einwilligung zur Datenübermittlung für das Upgrade des Semestertickets auf das Deutschlandticket
Der Studentinnenrat übermittelt Ihren Namen, Vornamen und Ihren Mitgliedsstatus (Studentin/Student) zusammen mit Ihrer S-Nummer (Bibliotheksnummer) zum Zwecke des Upgrades des Semestertickets auf das Deutschlandticket im Rahmen der Aufgaben der Studentinnenschaft zur Unterstützung der wirtschaftlichen und sozialen Selbsthilfe der Studentinnen und Studenten und zur Förderung der studentischen Mobilität (§ 14 Abs. 4 i. V. m. § 24 Abs. 3 Nr. 3 und 6 des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes). Die Übermittlung ist freiwillig. Rechtsgrundlage ist insofern Ihre Einwilligung. Die Übermittlung ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Empfänger ist die Digital H GmbH, Am Bahndamm 2, 41516 Grevenbroich [Link zur Datenschutzerklärung]. Sie können sonst separat das Deutschlandticket z. B. auch an einem Servicepoint der Dresdner Verkehrsbetriebe AG erhalten und Ihr Semesterticket ohne Upgrade nutzen. Ihr Ansprechpartner zu dieser Verarbeitung ist der Bereich Semesterticket des Studentinnenrates der HTW Dresden (ticket@stura.htw-dresden.de). Den Datenschutzbeauftragten der Hochschule erreichen Sie unter datenschutz@htw-dresden.de. Sie haben das Recht auf Auskunft seitens der Hochschule über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (sehen diese allerdings auch bevor Sie die Übermittlung bestätigen) sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, was jedoch eine frühere Übermittlung unberührt lässt.
➡️ Hier geht es zur Plattform.
- Loggt euch mit eurem HTW-Login ein.
- Klickt auf das Deutschlandticket-Upgrade.
- Wählt ein Startdatum für das Abonnement aus.
- Gebt eure persönlichen Daten ein.
- Erteilt ein SEPA-Lastschriftmandat.
- Anschließend erhaltet ihr eine Bestätigungsmail mit eurem eTicket als QR-Code.
Mit dem Upgrade schließt ihr ein Abonnement ab, das jedoch bis zum letzten Tag des Monates für den folgenden Monat gekündigt werden kann.
Das Deutschlandticket gilt nur innerhalb des jeweiligen Kalendermonats, in dem es erworben wurde.
Ihr könnt das Ticket auch im Laufe eines Monats erwerben, zahlt dann allerdings dennoch den Preis für den vollen Monat.
Das Deutschlandticket ist personalisiert und nicht übertragbar. Es berechtigt nicht zur Personen- oder Hunde-/Fahrradmitnahme.
Die Hunde-/Fahrradmitnahme mit dem Semesterticket (Studiausweis) ist weiterhin in den bekannten Bereichen möglich.
Vom Semesterticket und Deutschlandticket unberührt bleibt die Nutzung der MOBIbikes und weiterer Fahrradverleihsysteme von nextbike in ganz Deutschland. Es gelten weiterhin die aktuellen Konditionen.
Wie teuer ist das Upgrade?
Für das aktuelle Semester haben wir 190,20 € mit dem Semesterbeitrag für unser sachsenweites Semesterticket gezahlt. Das sind 31,70 € monatlich.
Das Upgrade zum Deutschlandticket wird also für 17,30 € pro Monat erhältlich sein.
Bezahlt werden kann nur über ein SEPA-Lastschriftmandat.
Wo ist das Deutschlandticket gültig?
"Das Deutschland-Ticket kann deutschlandweit in allen Nahverkehrszügen wie z.B. RB-, RE-, S-Bahn-Züge (SPNV) und zusätzlich in den öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen etc. (ÖPNV) der teilnehmenden Landestarife, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen gemäß Geltungsbereich und gemäß deren Bedingungen für beliebig viele Fahrten genutzt werden. […]
Bitte beachten Sie jedoch, dass das Deutschland-Ticket grundsätzlich nicht in Zügen, die durch die DB Fernverkehr AG oder anderer Fernverkehrsanbieter wie z.B. FlixTrain betrieben werden (z.B. IC, EC, ICE, aber auch RE der DB Fernverkehr AG), gültig ist. […]
Das Deutschland-Ticket gilt darüber hinaus nicht in Verkehrsmitteln, die überwiegend zu touristischen oder historischen Zwecken betrieben werden."
Kann ich mir das Semesterticket erstatten lassen, weil ich das Deutschlandticket nutze?
Mit dem Upgrade erhaltet ihr das Deutschlandticket bereits deutlich günstiger, da der Preis des Semestertickets darauf angerechnet wird. Das Semesterticket wird weiterhin solidarisch finanziert, funktioniert also nur, wenn alle in der Solidargemeinschaft (Studentinnenschaft) ihren Beitrag (Semesterbeitrag) zahlen. Eine Erstattung aufgrund des Erwerbs des Deutschlandtickets ist dementsprechend nicht möglich.
Bis wann ist das Upgrade gültig?
Die hier beschriebene Upgrade-Lösung ist vorerst nur bis Ende August gültig. Welche Regelungen für das kommende Wintersemester (ab September) getroffen werden, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.
Die Bundesregierung kündigt an: "Dieses Übergangsangebot soll schnellstmöglich durch eine dauerhafte und bundesweit einheitliche Integration des Semestertickets in das Deutschlandticket abgelöst werden."
Ob und wann das kommt, ist allerdings gänzlich unklar. Wir informieren euch, sobald wir mehr wissen.
Ein paar Worte zum Schluss
Es grenzt an ein Wunder, dass die Upgrade-Möglichkeit in so kurzer Zeit geschaffen werden konnte. Dafür haben eine Menge Menschen in den vergangenen Wochen hart rotiert. Von der Bundesregierung, die das Ticket eingeführt hat, gab es für die Studierendenschaften und Verkehrsbetriebe herzlich wenig Unterstützung oder Anleitung, wie so etwas in kürzester Zeit umzusetzen sei. Deshalb an dieser Stelle ein großer Dank an alle, die an der Etablierung dieser Möglichkeit mitgewirkt haben!