Protokoll 1. Sitzung Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation 2025/2026
1. Sitzung Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation 2025/2026
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/verwaltung/sitzungen/2025-2026/1/
0. Begrüßung
Datum: 17.09.2025
Wo: A107 & BBB-2
Beginn: 17:45 Uhr
Ende: 20:07 Uhr
Anwesende:
- Paul Riegel
- Oliver-Michael Fischer
- Peter Popp
- Markus Hähnel
- Eric Freudenberg
1. Personalia
TOP 1.1. Bestellung Mitglieder (Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation) 2025/2026
Der StuRa möge beschließen
- Marlene Winter
- Markus Hähnel
- Paul Riegel
- Göran Heinemann
- Paula Grahlow
- Peter Popp
- Mathis Blümel
- Oliver-Michael Fischer
als Mitglieder im Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation zu bestellen.
Diskussion:
Goeranh@ yes please! :D also es sei denn ihr wollt mich ni mehr
admin@ (vat@) : Es ist unbestritten, dass ich goeranh@ in den Bereich bestellen würde. (Dafür muss Göran aber nicht als Mitglied des Referats bestellt werden.)
olligathor@: Göran mag aber.
vat@: Zu Eric https://www.stura.htw-dresden.de/stura/plenum/sitzungen/2024-2025/23/antraege/16 .
alle Anwesenden: Eric, schreib doch bitte eine Kandidatur (als beratendes Mitglied 2025/2026) an p@.
Eric: Jo!
Ergebnis: Zustimmung
TOP 1.2. Bestellung Leitung Bereiche (Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation) 2025/2026
TOP 1.2.1 Bestellung Leitung Bereich Administration Rechentechnik
Der StuRa möge beschließen
- Paul Riegel
als Leitung Bereich Administration Rechentechnik im Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation zu bestellen.
Diskussion:
vat@: Wie angekündigt: Die Leitung vom Bereich admin@ würde ich wieder übernehmen. Gern würde ich es auch gern abgeben, aber sehe da leider keine geeignete Person dafür.
Markus: Hast du auch vielleicht auch eine andere geeignete Person gefunden als Stellvetretung?
vat@: Ne habe ich nicht das würde wieder pv@ machen, der es auch bisher gemacht hat. Er ist dafür am besten geeignet.
vat@: Im Übrigen haben Antonio - letzte Legislatur als Mitglied (admin@) bestellt - "verloren". Ich bat personal@ ums "Nachfragen".
olligathor@: Würde da durch das Referat Personal schon nachgefragt?
vat@ Ich bin mir da nicht sicher aber ich habe das dene auch erst letzte Woche gesagt.
olligathor@: Okay, dann wissen wir darüber jetzt Bescheid.
Bestellung Leitung Bereich Dokumentation
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/verwaltung/doku
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/verwaltung/doku/stellen
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/verwaltung/doku/stellen/bereichsleitung-dokumentation
Bestellung Leitung Bereich Kollaboration
vat@: Da gibt es (leider) keine Ausschreibung. Die Aufgaben lassen sich der Vorstellung des Bereiches entnehmen.
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/verwaltung/kolla/bereich-kollaboration/
Bestellung Leitung Bereich Service
TOP 1.3. Bestellung Mitglied im Bereich Service
Peter: Ich hätte da eventuell Interesse an der Leitung des Bereiches Services und wollte da nochmal nachfragen was genau da alles dazu gehört.
Der StuRa möge beschließen
- Peter Popp
als Mitglied im Bereich Service vom Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation zu bestellen.
Ergebnis:
Zustimmung
Bestellung Leitung Bereich Semesterticket
Diskussion:
vat@: Markus Hähnel war es bisher. Gefühlt war Markus aber gar nicht mehr aktiv (in der Funktion als Leitung). Oder?
olligathor@: Ja. Markus wird die Leitung vom Bereich Semesterticket aber auch nicht weiterführen.
Bestellung Leitung Bereich Webservices
vat@: (Sophia von Asow)² war es bisher, halt geschäftsführend (ohne neue Bestellung). (Sophia von Asow)³?
vat@: SvA ist aktuell kein Mitglied im StuRa (2025/2026). Oder?
olligathor@: Meinen Kenntniss Stand hat Sie sich bis jetzt nicht zurück gemeldet.
vat@: Ich habe (bei SvA) nachgefragt. SvA hat auch nicht die Absicht noch Aufgaben für den StuRa zu übernehmen.
vat@: Demnach kann SvA nicht "irgendwelche" Funktionen übernehmen. Folglich ist die Leitung unbesetzt.
vat@: Ich würde weiter "einfaches" Mitglied bleiben wollen (und besten Wissens uns Gewissen nach Aufgaben übernehmen).
olligathor@: okay alles klar.
TOP 2 "Bestellung" (Duldung) "Vertretung vor Ort im Falle von Dringlichkeit"
Antragstext :
Der StuRa möge beschließen
- Paul Riegel
als inoffizielle Vertretung vor Ort im Falle Dringlichkeit für die Stellvertretung Leitng Referatstudentische Selbstverwaltung & Organisation zu bestellen.
Begründung:
Bisher hat Paul sich nach Absprache inoffizielle Vertretung vor Ort im Falle von Dringlichkeit für das Referat studentische Selbstverwaltung genannt. Daher bisher nicht in Aussicht, das es eine Leitung vom Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation geben wird die vor Ort ist haben wir uns diesen Modus ausgedacht um vor Ort bei dringlichen Fällen einen Ansprechpartner vor Ort zu haben.
Vielleicht halten wir einmal fest was "der Spaß" soll. Die Funktion bedeutet, dass Paul sich als Vertretung der Leitung "aufführen" soll.
Vorausgesetzt wird: Es handelt sich um eine Angelegenheit, die vor Ort (am Hochschulstandort, insbesondere A-Gebäude) geklärt werden soll. Es handelt sich um eine kurzfristige Angelegenheit, die nicht in Ruhe per Mail oder ähnliches geklärt werden kann. Es soll der Eindruck vermittelt werden, dass trotz (örtlicher) Abwesenheit der Leitung eine Ansprechbarkeit vor Ort besteht.
Angenommen wird: Ich bin bemüht unverzüglich - etwa telefonisch - bei der Leitung Bescheid zu geben (, um zu berichten).
Diskussion:
vat@: Bisher hatte ich mich - entsprechend der Absprache zwischen Vorstand und Leitung Referat (studentische Selbstverwaltung & Organisation) - "inoffizielle Vertretung vor Ort im Falle von Dringlichkeit für die Stellvertretung Leitung Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation" genannt.
vat@: Vielleicht halten wir einmal fest was "der Spaß" soll. Die Funktion bedeutet, dass ich mich als Vertretung der Leitung "aufführen" soll.
Vorausgesetzt wird: Es handelt sich um eine Angelegenheit, die vor Ort (am Hochschulstandort, insbesondere A-Gebäude) geklärt werden soll. Es handelt sich um eine kurzfristige Angelegenheit, die nicht in Ruhe per Mail oder ähnliches geklärt werden kann. Es soll der Eindruck vermittelt werden, dass trotz (örtlicher) Abwesenheit der Leitung eine Ansprechbarkeit vor Ort besteht.
Angenommen wird: Ich bin bemüht unverzüglich - etwa telefonisch - bei der Leitung Bescheid zu geben (, um zu brichten).
Ergebnis: Zustimmung!
olligathor@: Da bastel ich nach der Sitzung ein Beschluss dazu.
olligathor@: Man könnte mal den Modus vorschlagen, das ich neu als Leitung antrete und Paul als meine Stellvertretung bestellen. Aber mein Hauptfokus halt eher auf die Hochschule Ansbach dann liegt.
R. (anteiliger) Bericht 2025-III
Was habt ihr dieses Quartal so getrieben? Schreibt es hier rein oder es ist nicht passiert.
R.O. gesamtes Referat
vat@: Seit 2025-09-05T14:00 haben wir eine neue Spülmaschine (zum Ersatz der bisherigen defekten Spülmaschine). mauz@ hat das Gerät angeschlossen. Läuft!
vat@: Wiki?
vat@: Inventarisierung?
goeranh@: planung und tests zum netzwerkumbau, mehrere male not-maintenance bei website und mail :D
olligathor@: Da ich noch keine Zeit hatte mir einen Prozess für die Inventarisierung zu überlegen würde ich erstmal ein Ticket aufmachen in dem wir die ganzen Neuanschaffungen sammeln.
olligathor@: Du hattest mich ja angerufen und gesagt du trägst es noch ein. Daher meine Frage steht es schon im Wiki? Denn ich kann selber nur schwierig eintragen, weil ich keine Rechnung davon habe oder einen Lieferschein wo mehr drauf steht wie Gerätename Hersteller usw.
vat@: Done! https://wiki.stura.htw-dresden.de/index.php/Geschirrsp%C3%BClmaschine#Beko_BDUN36451X
vat@: Inventarisierung muss noch gemacht werden. Bewusst habe ich mich damit nicht weiter auseinandersetzt, da das (meiner vermessenen Ansicht nach) die Sachbearbeitung Finanzen und Assistenz zur Verwaltung übernehmen.
olligathor@: Ich habe jetzt noch mal mit Marlene gesprochen und Sie kann sich nicht mehr an das Konzept erinnern und aktuell auch keine Zeit eins zu erstellen. Das heißt wir müssen wieder bei Null beginnen. Ich schlage vor dafür ein Ticket aufzumachen und dort dann auch die Ideen zu sammeln, wie wir das in Zukunft betreiben wollen.
olligathor@: Ich habe Maurice auch im Rechenschaftsbericht erwähnt für den Einbau der Spülmaschine, sodass dieser Aufwand mitgemeldet wird.
ITOP I. Regelung zur Reinigung der Küche
Reinigung vom Backofen in der Küchen-Richtlinie "festgelegt"
von vat@
vat@: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/verwaltung/raeume/a102/kuechen-richtlinie
vat@: Das Wort festgelegt steht in Anführungsstrichen, da ich die Reglung eigentlich zur Diskussion stellen will.
vat@: Es wird geregelt, dass der Backofen nur benutzt werden darf, wenn er im letzten Monat mindestens einmal gereinigt wurde.
vat@: Im Übrigen hat die Reglung für den Backofen auch die gleich Auswirkung auf den Mikrowellenherd, außer da soll es anders geregelt werden, was wir dann noch machen müssten.
vat@: Praktisch wäre es, wenn wir "kollgial" eine Möglichkeit zum Vermerk (Es erfolgte eine Reinigung vom Backofen von Grund auf im Monat … am … durch ….) in der Nähe vom Backofen schaffen würden. Oder?
olligathor@: Würde ich gut finden, willst du dann wieder so eine Liste dann hinkleben wie es so eine ähnliche Liste von Mlp@ gab?
Reglung zur "Verpflichtung" für die "Verbesserung der Ordnung" in der Küchen-Richtlinie "festgelegt"
von vat@
vat@: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/verwaltung/raeume/a102/kuechen-richtlinie
vat@: Und dann bin ich noch ein wenig in der Ausarbeitung der Küchen-Richtlinie "eskaliert". Den wunden Punkt "Ich kümmere mich höchstens um die Sachen, die ich auch (nachweislich) selbst verursacht habe und der Rest in der Küche geht mich gar nichts an." habe ich bearbeitet. Ich habe eine Art Mechanismus erarbeitet (und schon ausformuliert (und eingetragen)), die zur Mitwirkung "verpflichtet".
vat@: Aus meiner Sicht sollte das aber mal mit dem Vorstand - ferner auch mit dem Präsidium - "abgestimmt" werden, da es der (leider) üblichen Mentalität von "Alles kann, aber nichts muss!" widerspricht. (Falls es wem zu krass ist, soll abweichend einen Beschluss fassen (lassen). Oder?)
olligathor@: Ich stehe da voll hinter vat@. Ich habe aber zu ein paar Punkten noch Fragen ob die noch so aktuell sind.
vat@: Ich stelle das dann dem Vorstand vor.
olligathor@: Gerne auch dem Präsidium gegenüber bekannt geben und wenn die Meinung der sind das wir einen Beschluss brauchen, dann reichen wir einen Antrag zum Plenum ein.
ITOP II. Ausschreibungen
von Markus H.
Till vom Referat Personal hat an der Disksusion zum Thema Ausschreibungen mit teilgenommen.
Leitung Referat
vat@: Wir reden über https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/verwaltung/stellen/referatsleitung-studentische-selbstverwaltung-organisation ?
olligathor@: Die Ausschreibung ist ziemlich aktuell
olligathor@: Wollen wir das vielleicht in der Hochschule aushängen, das wir diese Position aktiv suchen? Und poste auch bein Instagram einen Post, das wir aktuell jemand dafür suchen.
Ergebnis: Eine E-Mail an Personal (Bereich Recru@) mit der bitte diese Ausschreibung zu teilen über die bekannte Kanäle.
E-Mail an Intern@, Social Media und vielleicht ganz Oldschool aushängen.
Bereichsleitung Semesterticket
vat@: Wir reden über https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/verwaltung/ticket/stellen/bereichsleitung-semesterticket ?
olligathor@: Wollen wir das vielleicht in der Hochschule aushängen, das wir diese Position aktiv suchen? Und poste auch bein Instagram einen Post, das wir aktuell jemand dafür suchen?
olligathor@: Man müsste da noch ein paar Sachen ergänzen, die dort fehlen.
Ergebnis: Markus macht sich zu Anforderungen und Umfang Gedanken und schreibt diese an die Zuständigkeit Ausschreibung - Anja Schiffner unter der Mail: struktur@stura.htw-dresden.de
Eine E-Mail an Personal (Bereich Recru@) um darum bitten, das eine E-Mail an intern@ geht, das wir eine neue Leitung suchen.
Bereichsleitung Service/Verleih
vat@: Wir reden über https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/verwaltung/service/stellen/bereichsleitung-service ?
olligathor@: Wollen wir das vielleicht in der Hochschule aushängen, das wir diese Position aktiv suchen? Und poste auch bein Instagram einen Post, das wir aktuell jemand dafür suchen?
Ergebnis:
olligathor@: Ich werde die Ausschreiung überarbeiten und dann der Zuständigkeit Ausschreibung Anja vorlegen.
ITOP III. Fortschreibung Raumkonzept
von Markus H.
[Anzahl der Soll-Arbeitsplätze]
Die A108 [2, davon 2x mit je zwei Monitoren]soll der Arbeitsraum für die Sachbearbeitung Finanzen und Assistenz der Verwaltung (Stephan Rankl) sein.
Die A109 [1, davon 1x Dektop]soll überwiegend als Archiv nutzen
Die A107 [5, davon 2 mit Desktop, insg. 5x Monitor] soll dann für verwaltung@, Personal@, Finanzen@, sein
Die A105/A106 Sitzungsaal
Die A104 [5, davon 2 mit Desktop, insg. 5x Monitor] soll dann Präsidium, Vorstand sein
Die A103 [3, davon 2x Desktop, 3 mit Monitor] soll dann für Assistenz zur Geschäftsführung (Paul Riegel)sein.
Die A102 Küche
Die A101 Essen und Chillen
Die A001 Billiard und Partyraum
Die A002 [2] (der klimatisierte Arbeitsraum im Keller?)
Die A003 [1]
Die A004 [1, optional 1x Dektop] Archiv Raum, Admin Kids
Die A005 Lager
Die A007 Lager
Die A008 Serverraum
Markus: Was zu tun ist: Neue Raumschilder!
olligathor@: Zum Thema Raumschilder https://pro.stura.htw-dresden.de/issues/2243
olligathor@: Erinnere ich mich nicht daran.. meine Endlose To Do Liste :(
olligathor@: Übrigens gibt es dazu schon einen Ersten Entwurf dazu, die nochmal überarbeitet werden müssten.
olligathor@: Da fehlt noch Thema Pillnitz zum Beispiel.
vat@: https://www.stura.htw-dresden.de/stura/vorstand/ode/raum-ode/
Ergebnis: vat@ und olligathor@ setzen sich bei Gelegenheit zusammen und formulieren das Konzept aus.
ITOP IV. Ausschreibung Mobibike
Boxi@: Sagt mal, wenn unser Vertrag mit Mobibike ausläuft, müssten wir dann nicht eine Ausschreibung für den nächsten Vertrag machen? Bisher war Mobibike ja Monopolist bei Bikesharing. Jetzt gibt es ja mindestens noch Lime.
olligathor@: Paul kannst du uns bei der Frage vielleicht weiterhelfen?
vat@: Jein! :-D Zufällig - wegen der gestrigen Anwesenheit von Nikodim Brickwell - wurde das "andikutiert". Lange Rede kurz: Nein! (Gerade für die Verhandlung vom kommenden Vertrag ist das keine Option.)
vat@: Reicht das als Aussage (Weitehelfen)?
vat@: Wenn sich da wer "reinnerden" will: Gern! Aber das ist ein riesiges Faß.
olligathor@: Mir reicht die Aussage.
Markus: Die Ausschreibung läuft über die Stadt Dresden. Wir haben nur den Vertrag mit der DVB.
Weiteres
W.I. Zugangschließsystem A-Gebäude
Tino: Gwyn und ich werden heute noch über die Mail Vorschläge an den Kanzler anpassen. Danke für die Vorbereitung. Wir werden die Tonalität sicherlich anpassen.
Es sind ja zwei Themen, einerseits Berti und sein nichterfüllen seiner Aufgaben und dann das Thema Zugang zu unseren Räumlichkeiten.
Ersteres wird auch im Rektoratsgespräch am 30.09. thematisiert.
Beim Zugang werden aktuell 100 Karten gefordert, das ist unrealistisch und auch für uns etwas übertrieben oder? Ich denke 40-50 Karten sind durchaus ausreichend und auch zu verargumentieren. Bei wachsendem Plenum oder mehr aktiven, lässt sich diese Zahl auch sinnvoll erhöhen. So oder so fände ich eine Regelung gut, dass Karten beim Wachdienst hinterlegt werden, die sich Menschen ohne eigener Karte abholen könnten.
vat@: Unrealistisch ist das aus meiner Sicht gar nicht. Der Ansatz ist ja eigentlich ganz schlicht. Jedes Mitglied (des StuRa) soll - wie es bisher üblich war - einfach jederzeit in die Räumlichkeiten des StuRa zum Arbeiten für die studentische Selbstverwaltung kommen können. Oder?
vat@: Aus meiner Sicht sollte das auch ganz einfach "nachweisbar" sein, nämlich mit unserer Liste der Mitglieder. https://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/verwaltung/mitglieder/mitgliederdatenbank/
vat@: Im Übrigen habe ich ein wenig Text für eine mögliche Mail an die Hochschulverwaltung (aka Kanlerin) in der Aufgabe vermerkt. https://pro.stura.htw-dresden.de/issues/2531#change-9319
olligathor@: Wenn ihr als Kanzlei die E-Mail herausgeschickt, könnt ihr dann bitte das Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation in CC setzen.
vat@: Nur zum Verständnis, wegen dem "neuen" Vorschlag zum Verwaltung von einer Karte (oder einigen wenigen) beim Wachdienst: Der StuRa erstellt stets eine Liste alle Mitglieder (mit Name und s-Nummer (aka HTWD-ID)?), die sich beim Wachdienst eine Karte "ausleihen" können. Die Mitglieder unterzeichnen dann für den Erhalt der Karte, damit sie die Tür vom A-Gebäude (außen) öffnen können.
vat@: Wieviele Karten sollen beim Wachdienst hinterlegt sein? 5?
vat@: Wir gehen davon aus, dass "irgendwer" beim Wachdienst eine aktualisierte Liste der Mitglieder abgeben kann.
olligathor@: Wie lange kann man die abholen dann beim Wachdienst bis man diese wieder zurück geben muss?
vat@: Der Wachdienst ist - mit Ausnahme von regelmäßigen Kontrollgängen während der Schließzeit - stets am Haupteingang anzutreffen.
olligathor@: Das meinte ich nicht sondern wie lange man diese Karte behalten darf.
W.II Groschelparteitag
9@: Am 26.09.2025 soll der erste Groschel-Partei-Tag stattfinden: https://www.stura.htw-dresden.de/members/TilGuhlmann/gpt-2025/groschel-partei-tag-2025
Ich habe schon mit Paul gesprochen und wollte nur nochmal Bescheid geben, dass ich an diesem Tag die A003 besetzen möchte. Ich hoffe das geht in Ordnung.
olligathor@: Geht klar! Viel Spaß beim Groschel-Partei-Tag. :)
W.III Sicherungschlüssel übergeben an Gwyn@
olligathor@: m.winter@ hat den Sicherungschlüssel übergeben an Gwyn@ und die würde den übergeben sobald ich eine neue Leitung davon findet. Eigentlich sollte das zwei Sicherungschlüssel sein aber der zweite ist nicht mehr auffindbar und man weiß nicht wer den zuletzt hatte. Daher schlage ich vor das wir von diesem einen Nachmachen lassen, sodass es wieder zwei sind.