Protokoll 10. Sitzung Bereich Ökologie SoSe 2014
                   Protokoll 10. Sitzung des Bereiches Ökologie im Sommersemester (SoSe) 2014
                
            
            
        
                             
                             | Datum | 2014-03-18 | 
|---|---|
| Ort | Sitzungsraum Pillnitz | 
| Sitzungsleitung | Patu | 
| Redeleitung | Patu | 
| Protokollerstellung | Claudia | 
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Anwesende
patu, Rahel, Bodo, Susann, Claudia
Gäste
Sebastian
Formalia
Begrüßung und Eröffnung der Sitzung um 15:00 Uhr
Bestellung der Sitzungsleitung
Bestellung der Protokollerstellung
Verabschiedung der Tagesordnung
TOP Inhalt antragstellend 1 Mensaessensangebot 2 Sitzungsturnus
3 Plone-Schulung 4 Braunkohle-Ausflug 5 Kongress nachhaltige Hochschule 6 Abstimmung Selbstdarstellung Umweltinitiative 7 Abstimmung Logo Dazu gibt es keine Gegenrede.
Damit ist die Tagesordnung bestätigt.
TOP 0 Verabschiedung Protokoll der letzten Sitzung
- Protokoll x. Sitzung des Bereiches Ökologie im Wintersemester (WiSe) 2013/2014
 - Patu erklärt Sebastian was wir so machen
 - Patu erklärt kurz wie man die Gremiensemester beantragt
 
TOP 1: Mensaessensangebot
- Tuuwi hat Idee eine Umfrage zu machen zum Mensaessensangebot, aber zieht sich noch hin
 
- 
geplant von der Cafeteria-Gruppe ist nun eine kleine Umfrage in Pillnitz
 - 
Plakate von Tuuwi evtl. benutzen
 - 
Idee veganes Picknick zu organisieren
 
TOP 2: Sitzungsturnus
- Idee ob Plenum immer in der Stadt stattfinden wird. Patu wird Doodle-Umfrage erstellen
 
- Susann bitte noch Protokoll nachreichen ;)
 - Christoph Mailen (Claudia) zwecks Fotos von der Schenkfabrik
 
TOP 3: Plone-Schulung
Patu erzählt von Plone-Schulung (Teilnehmer unter anderem Rahel und Claudia)
TOP 4: Braunkohle-Ausflug
- Patu → Braunkohle-Ausflug angedacht für alle interessierten Studies (10. Mai)
 
- Eine Spinnerei
 - Braunkohle-Tagebau
 - Kraftwerk
 - Claudia beantwortet die Anfragen und führt Liste
 
TOP 5: Kongress nachhaltige Hochschule
- Patu erzählt von Vernetzungstreffen in Erlangen
 
- -> tauschen sich aus, um sich zu vernetzen
 - Netzwerk an einen Tisch (Klimagerechte Hochschule, FZS → Freier Zusammenschluss der Studierendenschaft)
 
- Datum wurde festgelegt (29.5. bis 1.6.) und Ort/Raum gefunden (FAS)
 - Leute werden gesucht z.B. Für Planung des Abendprogramms (Band/Elbespaziergang, Film,...), Gruppen am Tag, Verantwortliche, Woher Einkauf? evtl Containern,
 - Patu schickt noch groben Plan raus für das Wochenende, nächste Sitzung Brainstorming dazu
 - Abendprogrammplanung
 - Koordination und Anmeldung
 - Lebensmittelbesorgung/Kochplan
 - Logistik
 - „Springer“
 - Plakate/Deko/Design/Hinweisschilder
 
TOP 6: Abstimmung Selbstdarstellung Umweltinitiative
anhand vom Doodle eindeutig
http://doodle.com/5agbi4ptxanvm8qg
mitdenken.andersmachen.weitergeben.
miteinander für eine zukunftsfähige umwelt
TOP 7: Abstimmung Logo
- Bodo und Rahel setzen sich noch einmal diesbezüglich zusammen
 - Rahel macht nocheinmal Entwürfe
 
Anlagen:
