Protokoll 28. Sitzung Präsidium 2024/2025
Anwesende:Linda Müller --> Mitglied im Präsidium
Marius Hoffmann (harry@) --> Mitglied im Präsidium
Friedrich Grabner --> Mitglied im Präsidium
Paul Riegel (vat@) --> Assistenz zur Geschäftsführung (anwesend ab 17:10 Uhr)
Elisa Range --> zukünftige ABV
Wo: https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/rooms/op5-sij-akq-uvl/join
2025-04-17
Beginn: 16:30 Uhr
Ende: 17:32 Uhr
ITOP I. Nachbereitung 13. Sitzung Referatskollegium 2024/2025
Marius: Da gibt es de facto nichts.
Friedrich: Genau.
Wir müssen nur daran denken, die FakFest-Anträge in die nächste RK-TO aufzunehmen.
harry@: Mail an Hochschulgesundheitsmanagement, mach ich dann noch.
Friedrich: Danke!
ITOP II. Vorbereitung 16. Sitzung Plenum 2024/2025
Friedrich: Anträge: Wahl Referatsleitung Internationales, Unterstützung World Transplant Games 2025
harry@: Wahl beratende Mitglieder, ich schreibe Elias Lange noch eine Mail.
vat@: Ich habe (leider arg auf den letzten Drücker) Anträge für den Ausschuss Strukturelles erstellt:
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/a/struk/sitzungen/2024-2025/3/folgliche-abschaffung-reglung-zum-austritt-aus-der-studentinnenschaft
https://www.stura.htw-dresden.de/stura/a/struk/sitzungen/2024-2025/3/gliederung-in-bereiche-durch-verordnung
vat@: Ich mag nicht - ohne es mit euch kurz abgesprochen zu haben - sie einfach auf die Tagesordnung bringen. (Beide Anträge sind eigentlich nicht dringlich.)
harry@: Am 14.04. um 23:58 Uhr :D
Paul möge sich mit der Peitsche geschlagen fühlen.
Friedrich: Danke Paul für die Info, habe bisschen rechtschreiberisch berichtigt (z.B. Regelung, nicht Reglung).
Was sagst du, Marius, nehmen wir die mit auf die TO?
harry@: Jo, wir durchlöchern Paul noch mit Fragen, aber an sich sind die rechtzeitig eingereicht.
Friedrich: Benehmen StuKo WiWi für 11 muss noch auf die TO.
Elli: Würde die Entsendung zur KonGeoS als Platzhalter mit aufnehmen.
Es ist noch eine weitere Kandidatur als beratendes Mitglied zu erwarten (Laurin Wobeda).
harry@ aus der Zukunft: Kam nicht an :(
ITOP III. Regelung zum Ruhen der Stimme bei Rücktritt in Ansprüche einfügen
Friedrich: Am Beispiel Lene Weber und Maurice Rosenbaum haben wir gesehen, dass zwischen der Rücktrittsverkündung eines stimmberechtigten Mitglieds und dem offiziellen Rücktritt durch den Wahlausschuss immer etwas Zeit vergeht. Da die Mitglieder bis jetzt schon im Vorraus ihre Stimme ruhen lassen haben, ist es zu keinem Problem mit der Beschlussfähigkeit des Plenums gekommen. Für den Fall, dass ein stimmberechtigtes Mitglied zurücktritt, während dessen Stimme nicht ruht, sollten wir festlegen, dass mit der Rücktrittsverkündung per Mail beim Präsidium die Stimme automatisch ruht.
Die Frage ist nur, ob ich dabei eine neue Seite (bei Ansprüchen) anlegen soll, oder ob das zu einer Bestehenden passt.
ITOP IV. Wie geht es weiter mit der ABV
Elli: Bei Marius ist es schon angekommen, beide ABV-Angestellten werden das ab Mai nicht mehr übernehmen, sind im April noch angestellt, aber da passiert nichts mehr, d.h., ABV ist kaltgestellt. Es bietet sich an, dass ich diese Stelle übernehme, die habe ich auch schon mal gemacht. Friedrich, du machst ja die Sitzungsleitung. Da können wir uns mal absprechen.
Friedrich: TO-Erstellung für Plenum und RK auf der Website, Pad-Erstellen, Wahlen für's Plenum vorbereiten sind die Aufgaben der Assistenz Sitzungsleitung (zukünftig ich).
Elli: Ich habe damals als ABV auch die TO und das Pad gemacht, aber da schauen wir dann wie das mit den Stunden wird.
Wie geht es bis nächste Woche weiter? Lasst uns das am kommenden Plenum üben.
Friedrich: Machen wir so!
Friedrich: Wenn du ganz viel Langeweile hast, kannst du die Beschlüsse aus der Legislatur 2023/2024 überprüfen.
Elli: Klingt gut, ich schreibe es mir mal auf.
Was ein bisschen anders zu früher ist, der Beschlusstext steht jetzt immer oben und wer unterschreibt das? Früher hat das immer nur ein Präsidiumsmitglied unterschrieben, aber das können wir erstmal so weiter machen.
W. Weiteres
W.I 11@ hat einen Hinweis gegeben + WiWi Fakultät fucks things up again
harry@: (siehe Telegram-Gruppe "Vorstand + Kanzlei")
Ein gewisser Rufus Bräsicke ist jetzt Teil der StuKo Bachelor Wirtschaftingenieur, zumindest laut der 11. Wir haben dazu nie eine Anfrage auf Herstellung eines Benehmens bekommen. Ich würde mal ne Mail an Dr. Andreas Heinen schreiben, ob unser Informationsstand korrekt ist und ihn gegebenenfalls darauf hinweisen, dass ein Benehmen hergestellt werden müsste. Man könnte das ganze dann auch nachträglich machen denke ich, mit einer erneuten Wahl im FakRa. Hier hätte ich gerne noch Pauls Meinung.
Elli: Bisschen wunderlich, weil Prof. Mayer (Dekan) macht das immer sehr vorbildlich. Insofern ist es komisch, dass das durch den FakRa gegangen sein soll. Also gerne erstmal beim Heinen nachhaken.
Friedrich: Ich stimme dir zu!
W.II Teilnahme an der 26. KonGeoS – Rückfragen zur Entsendung und Fachschaftsgebühr
Friedrich: Kam am 16.04. eine Mail rein, ist das unser Zuständigkeitsgebiet?
Paul: Wer zur Vertretung der Fachschaft irgendwo hingesendet wird, bei dem übernehmen wir die Reisekosten.
Was diese tun müssten, einen Antrag stellen und sich vorstellen und sich wählen lassen.
Elli: Wenn der StuRa sich entscheidet, die Personen entsenden zu wollen, dann muss das ein Antrag im Plenum sein. In der Einladungsmail zur KonGeoS steht eine Anmeldungsfrist für den 04.05. Das nächste Plenum wäre erst am 06.05., also wenn dann müsste das nächste Woche mit behandelt werden.
Paul: Da sollte man antworten, dass der StuRa die wählt, die dort stimmberechtigt sind. Reisekosten werden erstattet. Es muss klar sein, wann wo und wie lange und was die Teilnahmegebühr ist. Aufgrund der Zeit herrscht Dringlichkeit und man fordert sie auf, die Infos so schnell wie möglich bereitzustellen und wenn es noch ins Plenum passt, dann wird es dort beschlossen und ansonsten durch den Vorstand.